Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Kaninchen und Vögel zusammen halten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard Kaninchen und Vögel zusammen halten?

    Ich habe eine Vermittlungsanfrage. Und zwar hätten die Leute ein extra Zimmer, in das die Kaninchen könnten. Das Problem in diesem Zimmer ist aber auch schon eine Vogelvoliere/Käfig.

    Wäre das von der Lautstärke her ein Problem für die Kaninchen. In wie weit sind die Vögel Tag oder Nacht aktiv? Hat damit jemand Erfahrung?

    Das ganze wäre sowieso nur übergangsweiße, da im Frühjahr dann ein Außengehege gebaut werden soll, und sie dann nach draußen ziehen könnten...


    Dorthin vermittel, ja oder nein?
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Ich habe im Tierheim mal erlebt, dass Vogelkäfige im kanincehnzimmer standen udn es war meiner meinung nach, ein ohrenbetäubender Lärm. Dieses schrille Zwitschern der Vögel muss sehr unangenehm für die Tiere sein.

    Allerdings wäre es total klasse, wenn die Tiere im Frühjahr dann ein Außengehege bekommen würden. Ginge es auch, wenn du erst dann dorthin vermittelst, wenn sie rauskönnen?

    Bin mal gespannt, was die anderen so schreiben, aber ich glaub, das ist für Kaninchen nicht so optimal
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  3. #3
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Erst im Frühjahr vermitteln wird wahrscheinlich nicht gehen... das sollte schon zeitnah geschehen.... da es ja "nur" PS-Tiere sind, und nicht meine eigenen, wäre es gut, dass das Gehege wieder frei wird

    Ja, optimal ist es wahrscheinlich wirklich nicht... ich müsste mir das denke ich mal anhören/anschauen...?!

    Aber ich hatte in Erinnerung, dass es hier schonmals einen User gab, der Kaninchen un Vögel zusammen gehalten hat?!
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Vort Ort anschauen ist sicherlich die beste Methode, dann kannst du dir gleich ein Bild davon machen.
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Meine beiden waren früher im Zimemr wo auch die Wellis waren. Beide Arten durften frei laufen bzw. frei fliegen. Da die Wellis sowieso wenn sie mal zwitschern nicht lauter als der Sauger sondern deutlich leichter. Zu dem waren sie irgendwann ein relativ gutes Team. Denn die Wellis haben auch mal was geklaut ,vom Futter.

    Ich finde,dass es drauf ankommt welche Vögel es sind. Manche zwitschern lauter als andere.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    da wir hier immer wellis in zimmervolieren hatten, melde ich mich einfach mal zu wort ... an und für sich kommt es schon auf die art der vögel an was den lärm betrifft.
    allerdings verlieren vögel federn, federflusen und beim mausern rieselt es enorm...auch durch eine voliere... und auch beim fliegen wehen ständig sand oder die kleinen federn raus...gerade beim landen im sand.

    ..und vögel schlafen nachts und erschrecken sich schnell, können auch mal von der stange plumpsen oder irgendwo gegen fliegen. wir haben immer ein nachtlicht im zimmer angehabt, damit sie sich nicht das genick brechen ..und wenn nachtaktive kaninchen im selben zimmer herumpoltern und aktiv sind, wäre das in der konstellation nicht geeignet.
    ebenso wenn ein kaninchen krankheitsbedingt probleme mit der atmung, schnupfen oder herz-lunge hat, dann wäre der feinstaub der vögel auch nicht so toll.

    es sei denn die leute verwenden auch ein nachtlicht oder eine kleine 4watt-leuchte für die steckdose....und die voliere steht nicht direkt in nähe der kaninchen.
    kommt halt auf die zimmergröße und die aufteilung an

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 23:08
  2. Behinderte und gesunde Kaninchen zusammen halten?
    Von Tanja F. im Forum Haltung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 15:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •