Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: EC-Fall in Außenhaltung, es geht Flocke schlechter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 770

    Standard EC-Fall in Außenhaltung, es geht Flocke schlechter

    Hallo ihr Lieben,

    leider ist meine Flocke am 06.11. an EC erkrankt. Wir sind natürlich sofort vom Tierarzt und sie bekommt Baytril und Panacour und den Vitamin B Komplex.

    Kann ich sie bei den anderen beide lassen? Sie jagen sie nicht, sondern unterstützen sie und putzen sie. Abundzu rollt sie natürlich und sieht dementsprechend aus (sie ist reinweiß und ist nun halt etwas dreckig, da Außenhaltung).

    Kann man das Verantworten oder sollte ich sie reinholen, in den Käfig setzen, für die erste Zeit, sie so überwintern lassen? Sie wäre dann aber halt den Rest des Winters alleine.

    Danke.

    LG
    Simone
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hallo Simone,
    nein, du brauchst sie nicht von den anderen trennen. das wäre nur Stress für sie, und den soll man ja möglichst vermeiden. Wahrscheinlich sind die anderen eh schon ec Träger (der Großteil der Kaninchen ist es ja eh).

    Ich hoffe sie ist bald wieder gesund

  3. #3
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Solange sie nur ab und zu mal rollt, würde ich sie auch draußen bei ihren Kumpels lassen, um eben zusätzlichen Stress zu vermeiden. Ich hatte damals Eddy reingeholt, weil er gemobbt wurde (hat heute noch ein dickes Loch im Ohr, wo man hindurchschauen kann). Cooli mußte rein, weil er zwar nicht gerollt ist, aber die Hinterbeine überhaupt nicht mehr benutzen konnte. Daher war waschen angesagt und somit kein Winter im Freien mehr möglich. Alle anderen EC-Schübe von diversen Kaninchen wurde draußen behandelt, damit die Tiere nicht aus ihrer gewohnten Umgebung mussten.
    Gute Besserung
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  4. #4

    Standard

    Hallo!

    Mein Janosch, Aussenhaltung, leidet siet über 6 Wochen auch an ec. Er hat einen extrem schiefen Kopf und kann kaum hoppeln. Ab und an macht er einen Hoppser, rückwärts und auf der Stelle kann er aber gehen.
    Ich habe ihn bei den anderen gelassen. Alle liebe ihn und besonders Lotte kuschelt den ganzen Tag mit ihm! Er wäre ohne die Unterstützung seiner Kumpels längs nicht so gut drauf!
    Er bekommt immer Wärmflasche und Snuggle safe da Wärme sehr wichtig ist und er sitzt in so einem 100er Käfig, wo das Tor offen ist. Die können also rein und raus, er bleibt meist drin sitzen. Gut eingepackt mit Heu und Stroh.
    Ich mag ihn wirklich nicht den ganzen Winter rein holen, da wäre er ganz alleine und er ist schon mindestens 7 Jahre alt, der kleine Opi darf draußen bleiben!

    Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 770

    Standard

    Danke für eure Erfahrungen, damit habt ihr mir sehr geholfen.

    Was gebt ihr denn an Medis? Noch irgendwas anderes als ich? Irgendwelche Geheimtipps?
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  6. #6
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Die arme Flocke, das tut mir leid.

    Ich habe bei Luanis EC-Anfall statt Baytril Chloramphenicol gegeben, falls es Flocke nicht besser geht, könntest Du auch einen Wechsel des ABs versuchen. Luani hat außerdem noch Kortison bekommen. Da gehen die Meinungen aber wohl auseinander.. Ihr ging es GsD recht schnell wieder besser..
    Für Flocke drücke ich ganz fest die Daumen.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wenn die Beiden so lieb zu ihr sind, lass sie ruhig draußen.
    Zusätzlich zum Vit.B-Komplex kann noch Catosal gegeben werden.

    Ich wünsche Deiner Flocke, dass sie ganz schnell wieder gesund wird.

  8. #8
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Mein Ossi hatte auch gerade seinen 1. E.c. Schub hinter sich Meine Kaninchen leben auch in Außenhaltung und meine TÄ meinte,er könnte draußen bleiben.Es geht auch alles gut,zum Glück.
    Ossi hält sich überwiegend am Boden auf,dass heißt er benutzt die Hütten,wo sie oben drauf liegen können,kaum noch.Für diesen Winter habe ich extra für ihn,eine neue Hundehütte gekauft,vielleicht geht er ja dort rein wenns kalt wird.
    Ansonsten beobachte ich ganz oft,dass mein süßer Schatz beim kuscheln in die Mitte genommen wird.Es ist so rührend zu sehen,wie die anderen 3 Jungs sich um ihn kümmern
    Alles Gute für Flocke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 22:06
  2. Eine kleine Ära geht zu Ende - meine kleine Flocke
    Von Claudia H. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 05:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •