Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Wie schlimm sind Kokzidien?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Wie schlimm sind Kokzidien?

    Huhu,

    ja... noch ein Thread von mir.

    Mir ist was ganz Dummes passiert, was mir hoffentlich nie, nie wieder passiert, selbst wenns meine beste Freundin is...

    Also ich habe aus einem riesigen Notfall, der erst bei einer Freundin unterkam, zwei Wutzchendamen aufgenommen. Diese kamen in ein eigens gebauten EB im Schlafzimmer zum dem Herrn Kastraten, der schon aus nem anderen Notfall vorhanden war. Im Schlafzimmer um den EB herum leben ja nunmal meine beiden Ninchen und wenn ich den EB reinigen musste, habe ich die Wutzchen schlicht im Zimmer laufen lassen...
    Tja, heute war ich beim Tierarzt und es wurden hochgradig Kokis bei den Wutzchen festgestellt. Die haben die Damen wohl von meiner Freundin mitgebracht... (Das hätte ich eigtl wissen müssen, ich Idiotin und die Damen erstmal isolieren müssenNaja, Vorwürfe bringens nich...)
    Nun hat die TÄ mich auch latent zusammengestaucht, da Knopfi und Murphy sich ja auch infiziert haben können und nun mitbehandelt werden müssen. Knopfi hat aber grade erst den EC- Schub überstanden und nun meinte die TÄ, sie kann davon nen Rückfall kriegen. Behandelt werden nun schlicht alle Tiere mit Baycox.

    Die Wutzchen leben in ihrem EB auf nacktem PVC, damit ich den jeden Tag auch gut mit heißem Essigwasser ausschrubben kann, die Ninchen in nem 1,5m- Knast auf Tüchern, die werden auch tgl. gewechselt und der Knast heiss mit Essigwasser ausgewaschen.

    Tja... da mein Partner nen latenten Wutanfall gekriegt hat, darf ich nun alles Inventar wegschmeissen, da muss ich mir also um die Desinfektion keinen Kopf machen... wie aber krieg ich den Teppich wieder steril? Gründlichst gesaugt ist er, aber reicht das???

    Noch dazu habe ich meine Freundin über den Befall informiert und die fand meine ganze Aktion total übertriebene Panikmacherei, die Tiere dürfen ruhig Kokis haben, solange sie keinen Durchfall haben. Sie hätte ne TAH, die hat Geflügel mit Kokis und behandelt die au nicht, weil sie dann Fleisch und Eier nicht mehr essen darf. Kokis seien gar nicht schlimm, aus Außenhaltung eh nicht wegzukriegen und sie vermittele ihre Tiere halt augenscheinlich gesund... Außerdem kenne sie nur PS, die keine Eingangskotprobe machen und in vielen Kinderzimmern würden die Tiere ja auch mit Kokis und allem alt, weil die Halter null Ahnung haben... kurzum, sie unterstellt mir Panikmacherei.

    Das wiederum verunsichert mich nun. Also, wie schlimm sind Kokis wirklich? Betreibe ich zuviel Aufwand und Hygiene, müsste ich die eigentlich nicht wegkriegen? Können Kokis wirklich EC auslösen?
    Eigentlich halte ich Kokis schon für sehr schlimm, zumindest die TÄ tut das, und hat mir ja au die ganze Putzerei und alles aufgetragen plus die Behandlung und Kontroll- KP in 21 Tagen...

    Wäre schön, wenn ihr mir was dazu sagen könnt, ich bin nun echt verunsichert.

    Liebe Grüße,

    Naba

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Bei meinem Najm wurden durch Kokzidien im Babyalter die Darmzotten zerstört mit der Folge, dass er die Nahrung nicht ordentlich verdauen kann und ständig aufgast
    Liebe Grüße, Almuth

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Kokzidien können für Jungtiere tödlich und immun Geschwächte gefährlich sein, das trifft auf Dein Kaninchen ja zu.
    Hier mal was aus einem anderen Thread kopiert:
    "Kokzidien sind wirklich nicht schön, lassen sich aber mit Baycox 5% gut behandeln (nach dem Schema 3-3-3 d.h.: 3 Tage geben, 3 Tage Pause, 3 Tage geben).

    Ein wirksames Desinfektionsmittel ist Capha Desclean der Firma Canina. Andere Mittel (Sagrotan etc) wirken nicht gegen Kokzidien. Das kann auch in die Wäsche gegeben werden. Ansonsten Teppiche und Co einfach in die Kochwäsche geben.

    http://www.canina.de/Ungezieferbekae...onzentrat.html

    Wichtig ist nicht nur im Gehege sondern auch bei sich (Hände / Schuhe etc) auf eine gute Hygiene zu achten, da Kokzidien auch auf den Menschen übertragbar sind und schlimme Durchfälle auslösen können.

    Das soll keine Panikmache sein, sondern nur ein Hinweis, auf eine gründliche Desinfektion zu achten."

    Umgekehrt können sich Kaninchen ja auch beim Menschen mit Magendarminfektion anstecken. Es schaun aber bestimmt noch Leute rein, die da mehr praktische Erfahrungen haben.

  4. #4

    Standard

    Hallo,

    habe mir das DesClean heute bestellt, vielen Dank Simmi. Kann ich das dann im Prinzip so auf den Teppich anwenden, wie ich einen Teppichschaum benutze? Weil abspülen geht ja schlecht, das sind 15qm Teppich am Stück.

    Desinfiziert wird hier im Moment alles, und Kleidung wird direkt danach gewechselt und durch die Kochwäsche gejagt, Schuhe habe ich extra welche.

    Baycox 5% habe ich, soll 2-5-2 machen.

    @Almuth Ich lese deine Threads oft still und bewundere dich immer wieder für deine Energie und Mühen. Du bist mir echt ein Vorbild!

    Hat vllt irgendwer wissenschaftliche Artikel zum Thema Kokzdien und Kleintiere? Google bringt meistens nur Foreneinträge oder Werbung für irgendwelche Mittel.


    Liebe Grüße,

    Naba

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    dazu hab ich auch nochmal ne frage: wie lange nach erfolgter koki-behandlung muss man warten, bis man eine kontroll-kotprobe abgibt?
    man muss ja wissen, ob die dinger weg sind.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Naba Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe mir das DesClean heute bestellt, vielen Dank Simmi. Kann ich das dann im Prinzip so auf den Teppich anwenden, wie ich einen Teppichschaum benutze? Weil abspülen geht ja schlecht, das sind 15qm Teppich am Stück.

    Desinfiziert wird hier im Moment alles, und Kleidung wird direkt danach gewechselt und durch die Kochwäsche gejagt, Schuhe habe ich extra welche.

    Baycox 5% habe ich, soll 2-5-2 machen.

    @Almuth Ich lese deine Threads oft still und bewundere dich immer wieder für deine Energie und Mühen. Du bist mir echt ein Vorbild!

    Hat vllt irgendwer wissenschaftliche Artikel zum Thema Kokzdien und Kleintiere? Google bringt meistens nur Foreneinträge oder Werbung für irgendwelche Mittel.


    Liebe Grüße,

    Naba

    Das muss unbedingt abgespült werden.
    Teppiche bitte abdampfen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7

    Standard

    @stiefelchen: Ich soll eine Woche nach der letzten Gabe eine KP abgeben und bis dahin auch die Quarantäne aufrecht erhalten.

    @ Katja: Ich hab kein Dampfreiniger oder ne Dampfente =/ Und mal eben kaufen ist nicht, ich geb mein Geld lieber für den TA aus...aber ich frag hier mal nach...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Evtl. kannst Du Dir so ein Teil mal ausleihen (ich hab auch kein Dampfgerät, aber die netten Nachbarn im 1. Stock, die ich gut mit Wein/ was Kulinarischem bestechen kann)?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Naba Beitrag anzeigen
    Das wiederum verunsichert mich nun. Also, wie schlimm sind Kokis wirklich? Betreibe ich zuviel Aufwand und Hygiene, müsste ich die eigentlich nicht wegkriegen?
    Da Kokzidiose-Infektionen auch tödlich sein können, andererseits diese Gefahr aber mit steigendem Alter der Kaninchen abnimmt, ist der Befall umso gefährlicher, je jünger die Tiere sind.
    Zudem gibt es zwei Formen (Leber und Verdauungstrakt) und mehrere verschiedene Erreger. Kokzidiose ist sehr gut untersucht, weil sie (und die Resistenz gegen die Gegenmittel) ein grosses Problem für die kommerzielle Kaninchenhaltung darstellen. Einige Details z.B. hier: Rabbit Coccidiosis and its control.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •