Ergebnis 1 bis 20 von 83

Thema: Diskussion zum Thema Hefen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard Diskussion zum Thema Hefen

    Das klingt ja schonmal echt gut - dann gehts ihr wenigstens ein wenig besser...

    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Gibst Du Saaten, SBK oder ähnliches?

    Ich hoffe Du weißt - Kaninchen brauchen proteinarme Ernährung.
    Jegliche Saaten lassen die Hefen sofort explodieren.
    Ich vermute auch ganz stark eine Blinddarmaufgasung, wenn ihr Bauch erst weich war, sie aber trotzdem schon Beschwerden hatte, und dann erst der Bauch hart wurde.
    Paules Bauch war auch weich, als er aber schon in der Ecke saß und nicht mehr fressen wollte. Später erst wurde der Bach hart - da wusste ich auch schon dass die Seite dick war.

    Du kannst ganz ein schnell ein Tier mit sowas verlieren. Ich rate daher dringlichst die Ernährung zum Wohl des Tieres sehr zu überdenken und umzustellen. Auch wenn es ein Zahnkaninchen ist - zuerst müssen die Hefen deutlich reduziert werden und Nystatin alleine wird da nicht reichen.
    Ich nehme auch mal an - Heu fressen ist wohl nicht bei ihr, oder?

    Zumindest erklärt mir das, warum der TA zu Pellets geraten hat. Allerdings würden die m.M. nach das Risiko, gerade im Bereich des Blinddarms, erhöhen.
    Es gibt allerdings von JR-Farm das Grainless - frei von Melasse etc. und enthält viel Wiese + anderes und ist als Alleinfutter geeignet. Das könnte man notfalls mit dem Mörser etwas zerkleinern und mal als Hauptfutter geben + ein wenig frisches Grün.

    Mit den Kräutern wäre ich auch sehr vorsichtig. Weniger ist mehr.

    Alles Gute und viel Erfolg.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Du haust aber auch die Thesen raus

    Hefen sind so gut wie immer eine Sekundärerkrankung, aber nicht zwangsläufig die Folge einer falschen Ernährung

    Schön, das es dem Kleinen wieder besser geht
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Du haust aber auch die Thesen raus

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Du haust aber auch die Thesen raus

    Hefen sind so gut wie immer eine Sekundärerkrankung, aber nicht zwangsläufig die Folge einer falschen Ernährung

    Schön, das es dem Kleinen wieder besser geht

    Witzig!
    Was sind denn Hefen? Wie kommen diese in den Körper? Wie entstehen diese bzw. vermehren sich?

    Richtige Fütterung, entsprechende Verdauung = keine Probleme mit zu vielen Hefen.
    Wenn ich die Ernährung nicht dem Verhalten oder der speziellen Erfordernisse (Zahnkaninchen etc.) anpasse, dann habe ich ein Hefenproblem - ergo habe ich die falsche Ernährung.
    Ein Tier das sich wenig bewegt, wenig Heu frisst, träge verdaut, bekommt dann einfach nur Fitzel Möhrchen und nur kleine Portionen Frifu.
    Das bedeutet dann eben "richtige" oder "falsche" Ernährung.

    "Immer eine Sekundärerkrankung" - da haust Du aber ganz schön mit Thesen um Dich, oder?

    Die Sache mit der Sekundärerkrankung ist nicht zwangsläufig richtig und hat deshalb auch sehr wohl was mit der richtigen Ernährung zu tun. Ich habe da schon ein wenig weiter gedacht als Du vielleicht meinst. Denn ich schrieb auch egal ob Zahnkaninchen oder Verdauungsprobleme - immer ist eine falsche Ernährung die Ursache für die nur scheinbare Primärerkrankung. Auch wenn ich Medikamente gebe etc. - Du musst einfach nur die richtige und vernünftige Ernährung beachten - dann entsteht durch Hefen auch kein größeres Problem. Aber ein durch Medis verursachtes Hefenproblem zähle ich auch nicht zu einer Erkrankung und ist auch eher als Ausnahme zu sehen.

    Ich trinke ja auch keinen Alkohol mit Tabletten, oder trinke auf nüchternen Magen Alkohol u. riskiere dadurch zus. Magenschmerzen etc.

    Aber erkläre mir bitte, warum das eine These sein soll. Ich will ja was lernen und dass es den Kaninchen gut geht.
    Geändert von Lilli&Paulchen (19.10.2012 um 17:42 Uhr)

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    ->

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Hefen sind bei Kaninchen Teil der normalen Darmflora. Wenn jene aus dem Gleichgewicht gerät, kann es sein, dass sie sich abnormal ausbreiten und es zu einem "Hefenbefall" kommt. Ein solches "Ungleichgewicht" im Darm kann beispielsweise durch eine Erkrankung, Medikamente, die auf den Darm schlagen (z.B. AB), oder eine unausgewogene Ernährung entstehen. Hefen bezeichnet man daher immer als Sekundärerkrankung, weil sie nur als Folge einer Störung im Darm auftreten. Solange die eigentliche Ursache nicht behoben ist, kann der Befall auch nach erfolgreicher Behandlung deshalb wiederkehren.

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    a) das beantwortet nicht meine Frage
    b) verfehlt es den Sinn und Zweck meiner Fragestellung
    c) Frage war speziell an Taty gerichtet - die sie sich gerne mal im Stillen beantworten kann.
    d) ...damit es u.a. nicht zu abgespulten Informationen kommt, die inhaltlich nicht reflektiert und in seinen Einzelheiten verstanden wurden. (Genau das gibt der Text wieder - Hefen sind bei Kaninchen immer vorhanden - ohne Erklärung was es eigentlich ist)
    e) alles was in dem Text über Hefen steht - habe ich bereits erwähnt. Hier wird jedoch nicht darauf eingegangen um welche Erkrankungen es geht und wie das im Zusammenhang mit Hefen zu sehen ist. Die Medis hatte ich auch abgehakt, und das Thema Ernährung habe ich als primäres Problem und als immer vorhandene Ursache eingestuft.

    @Simone: meinst Du es ist hilfreich wenn Du anderen Kaninchenhaltern eine Auseinandersetzung mit dem Thema abnimmst, indem Du mangelhafte Informationen dazu vorgibst?

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    @Simone: meinst Du es ist hilfreich wenn Du anderen Kaninchenhaltern eine Auseinandersetzung mit dem Thema abnimmst, indem Du mangelhafte Informationen dazu vorgibst?
    Sag mal, was soll das eigentlich?
    In sämtlichen Threads zerpflückst du Antworten von anderen Usern, dass es schon "nervig" wird, kritisierst bei anderen "mangelhafte Infos", hast aber selbst nicht mehr Ahnung von der Marterie..... zumindest lesen sich deine Beiträge so......

  8. #8
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    a) das beantwortet nicht meine Frage
    b) verfehlt es den Sinn und Zweck meiner Fragestellung
    c) Frage war speziell an Taty gerichtet - die sie sich gerne mal im Stillen beantworten kann.
    d) ...damit es u.a. nicht zu abgespulten Informationen kommt, die inhaltlich nicht reflektiert und in seinen Einzelheiten verstanden wurden. (Genau das gibt der Text wieder - Hefen sind bei Kaninchen immer vorhanden - ohne Erklärung was es eigentlich ist)
    e) alles was in dem Text über Hefen steht - habe ich bereits erwähnt. Hier wird jedoch nicht darauf eingegangen um welche Erkrankungen es geht und wie das im Zusammenhang mit Hefen zu sehen ist. Die Medis hatte ich auch abgehakt, und das Thema Ernährung habe ich als primäres Problem und als immer vorhandene Ursache eingestuft.

    @Simone: meinst Du es ist hilfreich wenn Du anderen Kaninchenhaltern eine Auseinandersetzung mit dem Thema abnimmst, indem Du mangelhafte Informationen dazu vorgibst?
    @ L&P
    Nichts rechtfertigt einen solchen Ton und und Unterstellungen hinsichtlich mangelhafter Information anderen Usern gegenüber, nur weil diese nicht Deiner Meinung sind.

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    @Simone: meinst Du es ist hilfreich wenn Du anderen Kaninchenhaltern eine Auseinandersetzung mit dem Thema abnimmst, indem Du mangelhafte Informationen dazu vorgibst?
    a) Bleib
    b) mal
    c) BITTE
    d) auf
    e) dem
    f) Teppich!

    Dein Ton lässt zu wünschen übrig!

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Da gebe ich dir recht, aber dazu passen deine restlichen Aussagen nicht:

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Es gibt allerdings von JR-Farm das Grainless - frei von Melasse etc. und enthält viel Wiese + anderes und ist als Alleinfutter geeignet. Das könnte man notfalls mit dem Mörser etwas zerkleinern und mal als Hauptfutter geben + ein wenig frisches Grün.
    Mit den Kräutern wäre ich auch sehr vorsichtig. Weniger ist mehr.
    Ist diese Ernährung in deinen Augen richtig, so wie du sie schilderst?

    Heu, getreidefreie Pellets als Hauptfutter, wenig Grünfutter

    Du weißt aber schon von was sich ein Wildkaninchen ernährt?
    Hauptsächlich von frischem Grünfutter......warum also sollte nur sehr wenig Grünfutter gegeben werden?

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich kann Wuschel bei der Frage nur zustimmen.
    Wenn es nach deiner Ernährung geht, dürfte es keine Wildkaninchen mehr geben bzw. Wären sie alle durchweg erkrankt.

    Ich hatte bei 4 Kaninchen nur einmal einen extremen Hefebefall. Das resultierte aus den Zahnproblemen dieses Tieres, was kaum richtig fressen konnte bzw. Einfach beim Grasfressen auch lange brauchte.
    Sonst hatte ich bei einer reinen Wiesenernährung im Sommer und Gemüsefütterung im Dezember/Januar/Februar nie Probleme. Dabei sollten nach deiner Logik alle meine Tiere eigebtlich krank sein.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #12
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Da gebe ich dir recht, aber dazu passen deine restlichen Aussagen nicht:

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Es gibt allerdings von JR-Farm das Grainless - frei von Melasse etc. und enthält viel Wiese + anderes und ist als Alleinfutter geeignet. Das könnte man notfalls mit dem Mörser etwas zerkleinern und mal als Hauptfutter geben + ein wenig frisches Grün.
    Mit den Kräutern wäre ich auch sehr vorsichtig. Weniger ist mehr.
    Ist diese Ernährung in deinen Augen richtig, so wie du sie schilderst?

    Heu, getreidefreie Pellets als Hauptfutter, wenig Grünfutter

    Du weißt aber schon von was sich ein Wildkaninchen ernährt?
    Hauptsächlich von frischem Grünfutter......warum also sollte nur sehr wenig Grünfutter gegeben werden?
    Dieser Threat wurde von einem anderen getrennt und als Diskussion zum Thema Hefen aufgemacht.

    Was ich da schrieb bezieht sich also entsprechend auf andere Informationen und nicht auf eine Fütterungsempfehlung - wie es mir nachfolgend noch von anderer Seite vorgewurfen wurde und als Aufhänger für ein Statement benutzt wird. Völlig überflüssig und völlig am Thema vorbei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussion erwünscht !
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 16:03
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •