Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Pusteln am Kaninchenkörper

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard Pusteln am Kaninchenkörper

    Mein Kaninchen hat Pusteln oder Kleinst-Schwellungen beinahe überall am Körper in der Haut, vor allem am Rücken, aber auch an den Backen, an den Beinen.
    Wenn man die Pusteln aufdrückt, dann tritt eine klare Flüssigkeit aus, kein Eiter, riecht auch nicht.
    Sie ist etwas apathisch, frisst sehr wenig und hat deutlich abgenommen. Weil sie letztes Wochenende eine heftige Schlägerei hatte, habe ich gedacht, das wären Bisswunden, aber so sieht das jetzt definitiv nicht aus.
    Weiss irgendjemand, was das ist oder sein könnte? Mein Tierarzt-Ersatzmensch weiss es nämlich nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Myxo....

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Es könnte Myxomatose sein. Ist dein Kaninchen geimpft?
    Bitte informiere deinen TA, dass der Verdacht besteht, und bitte um einen Termin.

    Daumen sind feste gedrückt.



    Edit: Frasim war schneller
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wenn du in der Schweiz wohnst, dürft ie Myxomatoseimpfung ja eigentlich verboten sein. Das wäre dann wirklich fatal, wenn deine Kleine nicht geimpft ist. Eine Impf-Myxo (Auftritt der Krankheit ausgelöst durch die Impfung) bekommt man glaube ich ganz gut in den Griff, eine richtige Erkrankung stehen die Chancen nicht so gut - es kann aber klappen! Ich weiß allerdings nicht, wie die Ärzte in der Schweiz die Behandlung sehen, da diese Erkrankung dort nicht weit verbreitet ist und dies sicher auch so bleiben soll. Sie ist hochgradig ansteckend und vielleicht möchte der Arzt direkt einschläfern. Hast du eine Möglichkeit, in Deutschland beahndeln zu lassen?
    Ich habe gerade auch in einem Schweizer Forum entdeckt, dass die Schweizer Tierärzte Myxo-Symptome nicht sofort erkennen, da die Erkrankung dort so elten ist. Demenstprechend gering wird deren Erfahrung mit der richtigen und guten Behandlung sein...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Myxo....
    War auch mein erster Gedanke, bevor ich die anderen Antworten gelesen habe.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Myxo halte ich für möglich, aber nicht wahrscheinlich:
    - in der Schweiz praktisch nicht vorhanden
    - Augen sind völlig in Ordnung

    Kommt sonst noch etwas in Frage?
    Wie würde sich die Krankheit entwickeln?

    Grade bei Wikipedia: "Beim akuten Verlauf der Krankheit treten Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider, des Mundes, der Ohren, der Lippen und des Genitalbereiches auf. Nach zirka 10 bis 14 Tagen endet die Krankheit meistens mit dem Tod."
    Dort hat sie keine Pusteln.
    Geändert von april (03.10.2012 um 20:21 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Oh, und DANKE für die schnellen Antworten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Myxo halte ich für möglich, aber nicht wahrscheinlich:
    - in der Schweiz praktisch nicht vorhanden
    - Augen sind völlig in Ordnung

    Kommt sonst noch etwas in Frage?
    Wie würde sich die Krankheit entwickeln?

    Grade bei Wikipedia: "Beim akuten Verlauf der Krankheit treten Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider, des Mundes, der Ohren, der Lippen und des Genitalbereiches auf. Nach zirka 10 bis 14 Tagen endet die Krankheit meistens mit dem Tod."
    Dort hat sie keine Pusteln.

    Auch bei Wikipedia:

    Chronischer Verlauf:
    Beim chronischen Verlauf der Krankheit treten vermehrt Pusteln auf. Eine Heilung ist in Einzelfällen möglich. In manchen Fällen erholt sich das Kaninchen wieder, trägt die Seuche jedoch weiterhin in sich.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wie kommt es zu einem chronischen Verlauf, wenn die Krankheit meistens tödlich endet? Das heisst, ich hätte nicht nur die Ausnahme der Schweiz, sondern noch den Sonderfall der Ausnahme der Schweiz. Zum Verzweifeln.
    Was bringt denn noch so Knubbelchen am Rücken etc. mit?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •