Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Außengehege das Richtige?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard Außengehege das Richtige?

    Hallo,

    ich stehe vor der Qual der Wahl. Ich kann mich entscheiden zwischen Innen-und Außenhaltung. Eigentlich würde man ja direkt Außenhaltung bevorzugen ABER: In Innenhaltung hätten sie auf Dauer ca. 12 qm plus die ganze Wohnung (tagsüber). In Außenhaltung hätten sie auf Dauer leider nur 6 qm und ab und zu ein wenig Auslauf. Außenhaltung ist natürlich am artgerechtesten und natürlichsten, aber wenn man jetzt ein Kaninchen wäre wie würde man sich dann entscheiden?

    Was würdet ihr bevorzugen? Danke für eure Meinungen

    Lg MojaCleo

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich würde da eher zur Innenhaltung tendieren, wenn es außen nicht größer geht.

    Ich persönlich möchte nach Möglichkeit keine dauerhafte Innenhaltung von Kaninchen in der ganzen Wohnung oder in einem Zimmer, das Menschen noch mitnutzen, und hab daher Außenhaltung.
    Aber wenn man sich mit Kaninchen im eigenen Lebensraum abfinden kann, dann wäre Innenhaltung hier in dem Fall das, was ich wegen dem Platz vorziehen würde.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von MojaCleo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich stehe vor der Qual der Wahl. Ich kann mich entscheiden zwischen Innen-und Außenhaltung. Eigentlich würde man ja direkt Außenhaltung bevorzugen ABER: In Innenhaltung hätten sie auf Dauer ca. 12 qm plus die ganze Wohnung (tagsüber). In Außenhaltung hätten sie auf Dauer leider nur 6 qm und ab und zu ein wenig Auslauf. Außenhaltung ist natürlich am artgerechtesten und natürlichsten, aber wenn man jetzt ein Kaninchen wäre wie würde man sich dann entscheiden?

    Was würdet ihr bevorzugen? Danke für eure Meinungen

    Lg MojaCleo
    Hallo MojaCleo,

    lese ich das richtig aus deinem Namen heraus, dass du zwei Kaninchen hast?

    Nach draußen kannst du jetzt leider kein Kaninchen mehr setzen, was vorher drinnen war. Dazu ist es einfach schon zu kalt. Das Winterfell kann nicht mehr rechtzeitig gebildet werden.

    Daher würde ich die Schnuffels jetzt erstmal drinnen lassen bis April oder Mai nächsten Jahres und sie dann raus setzen.

  4. #4
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Hallo, ja ich habe zwei kaninchen. Im Moment halte ich sie zwar in meinem Zimmer, aber da ist es eigentlich immer eisekalt drin, ( ich lasse Tag und Nacht das Fenster auf), von daher müssten sie doch schon dickeres Winterfell gebildet haben als andere vergleichbare Innenkaninchen, oder?. Ist es dann auch noch zu spät? ( Das Winterfell kommt mir eigentlich ziemlich dick vor)

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Hatten sie denn Fellwechsel?
    Die Ausbildung von Winterfell ist in den letzten Wochen schon passiert und dürfte nicht zu übersehen gewesen sein.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das bilden des Winterfelles hat nicht nur mit warm oder kalt zu tun sondern auch mit der Sonne.Da die Tage kürzer werden,bilden Kaninchen in Aussenhaltung schneller Winterfell als es jetzt in deinem Fall ist.
    Besonders dieses Jahr kann ich beobachten das sie ein extremes Fell ausbilden,und jetzt schon aussehen wie kleine Wollknäuel.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Also meine Kleine hatte echt seeeehr extremen Fellwechsel und vor lauter Fell sehe ich fast die Haut nicht mehr. Cleo hatte kaum Fellwechsel ( er ist ein Widder , wildfarben). Auf einer Seite habe ich gelesen, dass man sogar im Winter mit ganz langsamer Gewöhnung ( nachts fenster auflassen, erst Stundenweise raussetzen, dann tagsüber, dann in milden Nächten) Kaninchen ausquatieren kann. Und Winter ist es ja noch nicht einmal.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich würde immer das wählen, was den Tieren deutlich mehr Platz bietet. 6 qm finde ich persönlich zu klein, selbst wenn es immer heißt 2-3 qm pro Tier. Es kommt natürlich auch darauf an, wieviel Auslauf sie draußen bekämen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wieso würdest Du Innenhaltung bevorzugen? Wieso können sie draussen nur 6 qm bekommen?

    Nur vom Platz her würde ich sagen: Drinnen. Das ist Platz zum Rennen und viel interessanter. Ausserdem kannst Du sie da besser beobachten und bist "näher dran" - bei Temperaturen um den Nullpunkt sitzen nicht mehr viele Leute im Gehege und schauen stundenlang Kaninchen-TV.
    Meine Kaninchen sind aber gerne draussen, und ich würde ausserdem die Krise bekommen, wenn sie drinnen alles zernagen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Sie könnten, wenn sie nach draußen kämen, in ca. 2Wochen umziehen, da habe ich Ferien . Wir kaufen das Gehege von den Plüschnasen, in bauen sind wir echte Nieten. Wir haben nur eine Mietwohnung und wir mussten erst unsere Vermieterin fragen, mit Ach und Krach habe ich 6 qm ausgehandelt. Ich hätte es auch lieber größer. Wir haben keinen Garten sondern es ist so eine Art Innehof.
    Geändert von MojaCleo (20.09.2012 um 14:52 Uhr)

  11. #11
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Besonders dieses Jahr kann ich beobachten das sie ein extremes Fell ausbilden,und jetzt schon aussehen wie kleine Wollknäuel.
    Ja,ich hab hier auch schon 2 Plüschis zu sitzen

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Ist denn schon ein Außengehege vorhanden, in das du die zwei direkt umsiedeln könntest? Oder müsstest du es erst noch bauen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •