Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Köttelketten - Mittel während des Fellwechsels?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Köttelketten - Mittel während des Fellwechsels?

    Hier gibts gerade Kettenalarm......entweder mein Rammler, der fusselt gerade ziemlich oder meine Häsin weil sie ihn abschleckt. Es sind auf jeden Fall seine Haare....ich hab nur noch nicht raus wer die Ketten produziert.

    Futtern tun beide hervorragend und geböbbelt wird auch fleißig....also bisher kein Verdauungsproblem.

    Was kann ich denn bei Fellwechsel geben damit es garnicht erst zu einem Problem wird? Da gabs doch mal was oder? Ich weiß nur nicht mehr wie das Zeug hieß.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Das beste "Mittel" ist Wiese. Hab immer die Erfahrung gemacht, dass Gräser / Kräuter die Haare am besten rausputzen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Es ist gut, dass Köttelketten kommen. So verlassen die Haare wenigstens den Körper.

    Was du meinst, ist bestimmt Nager-Malt oder Katzen-Malt. Oder aber auch Bezo-Pet.

    Fütterst du Wiese? Das putzt nämlich super die Haare mit raus

  4. #4

    Standard

    yep hier gibbet nur Wiese

    Also lieber nix machen??

  5. #5
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Wenn Deine beiden nicht zu strubselig sind, schaffen die das nur mit Wiese. Ich geb nur bei Emmett und Willi während des Fellwechsels Maltpaste dazu, da die einfach viel zu viel Fell haben und wir schon Erfahrungen mit Problemen gemacht haben. Meine anderen drei schaffen das immer so

  6. #6

    Standard

    Sophie haart garnicht. Pauli hat auch immer so gefusselt und wölkchen jetzt auch. er hat, genau wie Pauli, auch so weiches Plüschfell. Sophies ist viel drahtiger.

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Meine produzieren momentan suuuuuuuuuuuuper lange Ketten

    Ich bin froh, dass ich dadurch sehe, dass die Haare durch die Wiesenfütterung wieder raus kommen.

    Ansonsten zuppel ich noch die losen Haarbüschel per Hand raus.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Was kann ich denn bei Fellwechsel geben damit es garnicht erst zu einem Problem wird? Da gabs doch mal was oder? Ich weiß nur nicht mehr wie das Zeug hieß.
    Wiese...soviel wie nur möglich. Frisches Grün ist nicht nur gesünder, sondern transportiert aufgenommene Haare um Welten besser ab, als jedes Mittel, das man kaufen kann. Besser als Paraffin, besser als Maltpaste, besser als Heu, besser als Leinöl...und, und und.

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Was kann ich denn bei Fellwechsel geben damit es garnicht erst zu einem Problem wird? Da gabs doch mal was oder? Ich weiß nur nicht mehr wie das Zeug hieß.
    Wiese...soviel wie nur möglich. Frisches Grün ist nicht nur gesünder, sondern transportiert aufgenommene Haare um Welten besser ab, als jedes Mittel, das man kaufen kann. Besser als Paraffin, besser als Maltpaste, besser als Heu, besser als Leinöl...und, und und.
    Kann ich nur dick und fett unterschreiben. Habe hier auch so einen Fellfresser-Kandidaten: da kommen nur mit ordentlich Wiese die Köttelketten.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.024

    Standard

    Zitat Zitat von Bonney Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bonney Beitrag anzeigen
    Hi Danie


    Wir hatten noch nie Durchfall vom Leinöl, ich tropfe auch nur über das Gemüse und der Kot von meinen Nins ist immer normal und glänzend.
    Wir hatte erst 2 x Durchfall in 3 Jahren und das kam weil er zuviel von der Nektarine gefuttert hat

    Auch bei uns gibt es kurze Ketten die natürlich durch das Öl super gut raus gehen.
    Ich weiss nicht was dein Ninchen für ein Verdauungsproblem hat das es immer Matschkot hat?
    ist das geklärt mit einen TA?
    Was fütterst Du denn so???

    Wenn dann würde ich ganz vorsichtig anfangen, also nicht jeden Tag, so alle 3 Tag mal ok..... Dann siehts ja wie der Kot aussieht....

    lg
    ja ist alles abgeklärt ist eine sehr lange geschichte, in kürze : ich hab sehr viel knollen und wurzelgemüse gefüttert zu wenig wiese, zu wenig blättriges, das wurde nun alles umgestellt und es stellen sich so langsam aber sicher erfolge ein, aber sie macht halt auch jetzt köttelketten wie wild und da überlegt man natürlich ob man noch was optimieren kann, wieviel machts du denn so drauf aufs gemüse?
    ja blättriges ist immer besser , ich schlepp pro Woche ca. 15 Stk Salat nach Hause;=) meine bekommen alles nur keinen Kopfsalat aber alle anderen,sie lieben auch PAprika ,Tomate frische Kräuter.... meine bekommen alles was NIns essen dürfen und viel Heu und Äste;=))
    ich hoffe dein Nin hat jetzt wieder normalen Kot und keine PRobleme mehr;=)))
    Auch ja immer schön langsam neues Gemüse anfüttern, wenns bei uns was neues gibt dann geb ich an einem Tag für alle ne kleine Menge und dann erst nach 3 Tagen wieder bis ich seh ob sie es vertragen;=)))
    ja das weiß ich danke wie gesagt das problem war das zuviel an knolle und wurzelgemüse
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Es gibt sogar ne Studie mit Angorakaninchen dazu.

    Aber eigentlich ist es auch ohne Studie logisch: Haare werden mit dem Nahrungsbrei abtransportiert. Je häufiger die Nahrung den Verdauungstrakt "durchputzt", desto mehr Haare gehen raus. Große Mengen Wiese erzielen da durch die Struktur und den Wassergehalt den besten Effekt. Je nach Ernährung wird der Verdauungstrakt mit Wiese 6x so häufig durchgespült, als mit Trockenkram. Das ist ein riesen Unterschied – der u.a. gut erklärt, warum Hauskaninchen mit Haarballen kämpfen.

    Paraffin & Co. kann dagegen nur helfen, dass der Spaß besser flutscht.

  12. #12
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Es gibt sogar ne Studie mit Angorakaninchen dazu.

    Aber eigentlich ist es auch ohne Studie logisch: Haare werden mit dem Nahrungsbrei abtransportiert. Je häufiger die Nahrung den Verdauungstrakt "durchputzt", desto mehr Haare gehen raus. Große Mengen Wiese erzielen da durch die Struktur und den Wassergehalt den besten Effekt. Je nach Ernährung wird der Verdauungstrakt mit Wiese 6x so häufig durchgespült, als mit Trockenkram. Das ist ein riesen Unterschied – der u.a. gut erklärt, warum Hauskaninchen mit Haarballen kämpfen.

    Paraffin & Co. kann dagegen nur helfen, dass der Spaß besser flutscht.
    ja Simone Du hat vollkommen Recht, nur ist es bei uns nicht so einfach Wiese zu bekommen, klar im Sommer fahr ich mal gerne mit dem Rad 10 km einfach, um Wiese zu pflücken aber bei 5 Nins sind 3 Tüten auch schnell wieder weg, so muss ich halt die vorbeugen und das klappt auch gut.

  13. #13

    Standard

    Dann brauch ich ja eigentlich nix machen......es gibt hier nur Wiese und bis die Gemüsezeit wieder anfängt sollte der Fellwechsel ja durch sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •