Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Stanley futtert nicht genug

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard Stanley futtert nicht genug

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, jemand hat eine kluge Idee für meinen Stanley (2,5 J., m., kastriert). Er hatte die Futteraufnahme wegen zweier Zahnspitzen eingestellt. Die wurden dann abgeschliffen, er mit CC gepäppelt. Inzwischen mümmelt er wieder, aaaber: Er wiegt 1,6 kg und ich habe erhebliche Schwierigkeiten, dass er die - nach meinem Wissen - notwendigen 160 gr. Grün täglich futtert. Er nimmt nur extrem kleine Portionen zu sich und dann natürlich auch nicht jede Sorte Grün, sondern ständig nur "ausgewähltes" (immer etwas anderes, ist ja einerseits auch gut, aber erschwert die Fütterung enorm). Außerdem ist er extrem aufmerksam und neugierig, sodass ich fast den Eindruck habe, dass er vor lauter Neugier das mümmeln vergisst. Heu frisst er immer nur im "Vorbeihoppeln", mal hier mal da...
    Ich bin ratlos.

    Vielen Dank für jede Idee oder auch gute Fragen, die mir auf den Sprung helfen.

    Gertrud

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen

    Lebt er denn alleine? Viele Kaninchen fressen in Einsamkeit nicht richtig. Ich würde ihn auch regelmäßig wiegen, um festzustellen, ob er abnimmt. Wenn das der Fall ist muss er nochmal auf den Kopf gestellt werden. Hast du mal eine Kotprobe untersuchen lassen?

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    normalerweise lebt er mit Mathilde, allerdings sind die beiden nun krankheitsbedingt seit ca. 10 Tagen getrennt. Erst musste ich ihn päppeln und Verdauung kontrollieren, nun ist Mathilde frisch kastriert. Bei ihr werden am Freitag die Fäden gezogen und dann will ich die beiden wieder zusammensetzen (wohl ersteinmal im neutralen Badezimmer, nach der langen Zeit).

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo
    herzlich willkommen hier im forum.
    da hast du wohl ein kleines leckermäulchen bei dir sitzen.
    gibst du das "grün" denn gemischt ? also gräser, schafgarbe, wegerich, löwenzahn,...gleichzeitig und pickt er sich dann immer nur einzelne sorten heraus ?
    wie sieht es denn mit dem partnertier von stanley aus ? frisst das genügend oder wie siehst du, daß stanley so wählerisch ist ???

    ich habe die erfahrung gemacht, daß sich wählerische kaninchen durch frischen dill bestechen lassen. dill ist auch appetitanregend und wird sehr gern gefuttert.
    du kannst ja mal ausprobieren einfach dill, petersilie, möhrengrün, chinakohlblätter unterzumischen.

    wie sieht es mit zweigen voller leckerer blätter aus ? frisst er die gern ? das ist auch immer ein toller leckerbissen für die kaninchen.
    meine bekommen jeden abend große mengen haselnuss-.apfelbaum-, und weidenäste in die gehege. die sind morgens immer ratzekahl weggeputzt und die rinde ist auch abgenagt.
    das ist auch eine tolle beschäftigung.

    lg,
    birgit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Es gibt hier schon ein paar Themen, die Du über die Suche finden kannst, Schlagworte: Ernährung Zahnkaninchen.
    Waren das Backenzahnspitzen? Wie sieht es aus, wenn er frisst bzw. hast Du den Eindruck, er kaut normal? Beschränkt er sich auf zartes Grün bzw. Sachen, die weich sind/ leicht zu fressen sind? Oder hat er Schwierigkeiten bei groben Sachen wie Kohlrabiblättern?

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Ja, er ist schon auch ein Leckermäulchen. Ich gebe gemischtes Grün (gerade hat er Löwenzahn und Haselnussblätter gemümmelt), Dill hat er in den letzten Tagen gut gefuttert, nun aber kaum noch. Dazu versuche ich immer etwas Gemüse. Zuletzt hat er die sonst verachtete Petersilienwurzel gefuttert.
    Na ja, und dazu kommt vermutlich Einsamkeit, weil er wg. Krankheit und Kastration nun gut 10 Tage von seiner Partnerin getrennt ist. - Ob ich die beiden schon wieder zusammen setzen soll? Mathilde wurde am Donnerstag operiert, ist aber auf dem Damm und futtert normal. Allerdings hat ihn noch nie beeindruck, wie viel sie frisst. Außerdem habe ich die Befürchtung, dass sie sich nach der langen Zeit erst neu kennen lernen müssen.

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Antwort an Simmi:
    Ja, es waren Backenzahnspitzen.
    Manchmal habe ich den Eindruck er frisst eher die "weicheren" Dinge, aber dann frisst er auch wieder dünne Haselnusszweige und auch Kohrabiblätter (aber keine Kohlrabi, dafür hin und wieder Broccoliröschen oder in Scheiben geschnittene Petersilienwurzel).

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde ihm viel Blättriges (vorzugsweise Gras, Wiesenkräuter) und nur wenig Gemüse anbieten. Dann sucht er sich schon heraus, was er gerade mag. I.d.R. fressen Kaninchen lieber frisches Grünzeug aus der Natur, als gekauftes (Blatt)gemüse. Für die Verdauung und die Zähne wäre das auch wesentlich gesünder.

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    waren die beiden denn bisher ein ruhiges und sehr harmonisches paar ? oder gab es auch jegereien und zickereien ?

    wenn sie sich immer gut verstanden haben, kannst du sie doch zusammensetzen.
    nach der notkastra meiner alten sadie damals, habe ich ihre artnerin mit reingeholt und beide haben gemeinsam bei mir im büro gesessen, bis die wunde soweit abgeheilt war, daß sie wieder raus ins gehege konnten.
    das kann den heilungsprozess auch beschleunigen, bzw kann einsamkeit und partner vermissen auch krankheiten hervorrufen.

    vielleicht liegt es bei stanley wirklich nur an der einsamkeit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen futtert auch 12 Stunden nach Kastration nicht...
    Von pana im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 00:10
  2. Als wäre es nicht schon genug....
    Von Nanette im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 02:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •