Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Immer wieder Aufgasungen - Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard Immer wieder Aufgasungen - Ursache?

    Hallo,

    seit knapp zwei Monaten habe ich mit Gretel immer wieder mit Aufgasungen zu kämpfen.
    Diese sind nicht im besonderen Maße schlimm und gehen auch durch ein paar mal Sab geben immer sehr schnell wieder weg, kehren aber auch genauso schnell wieder.
    In den letzten zwei Monaten hatten wir nun schon sieben Aufgasungen mit ihr.
    KP war negativ, keine Hefen, keine Kokzidien, nüx.
    Zähne sind auch i.O.

    Ich hab echt keine Erklärung dafür.
    Ideen?

  2. #2
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    Futterallergie?

    ich hab das bei meiner auch gehabt, teilweise im 2 Wochentakt und seit ich konsequent die Fütterung auf Möhren, Heu und getrocknete Kräuter und ganz wenig frische Kräuter reduziert habe ich jetzt toi toi toi bis auf eine Aufgasung meist im Sommer seit 4 Jahren Ruhe.
    Die Aufgasung im Sommer schiebe ich auf die Möhre, dadurch das sie zu wenig fressen, faul herumliegen, denke ich das die Möhre länger als sonst im Magen bleibt und nicht schnell genug rauskommt.
    Dem Ärger entgehe ich seit diesem Sommer, das ich bei extrem heißen Temperaturen, bzw. Schwüle auch die Möhren für 3-4 Tage absetze.

    Ach so und auch bei Ihr wurde alles untersucht, alles negativ inkl. EC Test.
    Allerdings waren die Aufgasungen alle schlimm, über Stunden / Tage und nur mit der vollen Ladung an Medikamenten wegzubekommen und es war mehrmals haarscharf.
    Geändert von Honey038 (22.08.2012 um 16:50 Uhr)
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  3. #3
    Examinierte Ohrenkneterin Avatar von Constance
    Registriert seit: 03.08.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 90

    Standard

    Unsere Erfahrungen sind da ähnlich wie bei Honey. Wir hatten auch im 4 Wochen Rhytmus mit Aufgasungen und Überladungen zu kämpfen. Irgendwann sagte mir Rabea mal, dass ihr Mattis auf Chicoree so reagierte, dann habe ich den vom Speiseplan gestrichen. Seitdem gabs hier genau nur noch Aufgasungen, wenn ich versucht hatte was neues anzufüttern. Das habe ich inzwischen aufgegeben
    Es grüßen Conny und für immer im Herzen Bubi Jakob und Prinzessin Ilse.




  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich hatte das Problem mit Fred vor 2 Jahren, er gaste auch ständig auf.
    Duch Zufall kam ich auf die Lösung Die Muckels liegen den ganzen Tag im Schlafzimmer, damals hatte ich nur im Wohnzimmer ein Klo /Heukiste, und da haben sie dann halt morgens oder erst wieder abends / nachts gefuttert. Und als ich mal nen Patienten hatte, hatte ich auch ne kleine Heukiste im Schlafzimmer. Und da stellte sich raus, das Fred da plötzlich ständig drin saß und Heu gemümmelt hat, alle paar Stündchen ein bissen, inklusive böbbeln und was soll ich sagen, er hatte seitdem nie wieder eine Aufgasung oder andere Bauchprobleme. Obwohl immer Frifu zur Verfügung stand, braucht er einfach viel Heu und durch die vermehrte Heufresserei flutschte seine Verdauung. Er war nur zu faul immer ins Wohnzimmer zu flitzen und seitdem er Heu immer in der Nähe hat, gibts keine, aber wirklich null Probleme mehr.
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    Futterallergie?
    Das habe ich schon durch das weglassen von bestimmten Dingen ausprobiert, leider trotzdem mit Aufgasungsfolgen und nur mit Heu ernähren kann ja auch irgendwie nicht die Lösung sein.
    Heu steht auch immer in erreichbarer Nähe, können sie immer fressen und sie ist auch ein ziemlicher Heuliebhaber, der sehr viel davon frisst.
    Trockengemüse-/kräuter, etc. rührt sie nicht an, obwohl sie immer im Gehege stehen, daran kann es also auch nicht liegen.
    Blähendes fütter ich auch nicht mehr...

  6. #6
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Ich hatte vor kurzem mal den Fall bei einem Bekannte, das sein Kaninchen auch immer wieder mit Aufgasungen zu kämpfen hatte.
    Er hat immer Schwarzwaldheu gefüttert und hat das dann einfach mal getauscht und seither hatte er keine Probleme mehr.

    ich weiß ja nicht welches Heu du fütterst oder wie lange schon, aber vielleicht einfach mal versuchen zu "tauschen"?!

    Alles Gute!
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hat viel trinken immer eine Krankheit als Ursache?
    Von Diene im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 04:53
  2. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •