Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Sind Freilaufgitter mardersicher?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Sind Freilaufgitter mardersicher?

    Ich habe viele Freilauf-Gehegeteile. Diese zum zusammenstecken aus Metall. Und auch Innenkäfig-Oberteile. Ich hab eigentlich keine Verwendung dafür, weil sie nur 60 cm hoch sind (da trau ich meinen Schnuffels nicht...) Und auch 2 Innenkäfig-Abdeckungen hätte ich
    übrig. Nun möchte ich diese Teile beim Gehegeausbau anstatt Volierengitter fest anbringen. Sie sind ja stbil, aber sind die Abstände
    sicher, oder kommt da ein Marder durch?
    LG, Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich hab mal gelesen, solange ein gekochtes Ei durchpasst, passt ein Marder auch durch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    ja, das habe ic auch schon gehört...

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.004

    Standard

    Ich habe mal letztes Jahr unseren Förster/Jäger dazu befragt weil
    ich ein Notgehege für Riesen aufbauen musste.
    Dieser meinte das sie sicher wären, aber ich würde sie nicht nutzen.
    Bei einem Volierendraht sagt man ja auch, nicht mehr als 19mm und die Gitterstäbe
    haben glaube ich einen weiteren Abstand.

  5. #5
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    wenn man in Zoos geht und schaut wie gross die Gitter dort sind und die Tiere dort weder ausbrechen noch Marder reinkommen so würde ich sagen das die Gehegeteile gut sind. Ich verwende draussen den dickeren Draht der auch 25mm Löcher hat. Würde aber auch ohne zu Zweifeln die Gehegeteile nehmen. Mäuse kommen dann halt rein, das sollte man bedenken.

    Gruss
    zazi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Ei muss nicht gekocht sein, und ein Durchmesser von 5 Zentimeter kann bei einem kleineren Marder reichen.
    Die 19mm Abstand erklären sich so, dass ein Marder eher das Gitter packt und anfängt zu rütteln und zu reissen. Bei dem einfachen 6-eckigen Hühnerdraht gibt das Material irgendwann nach. Stärkerer Draht bricht natürlich nicht so einfach auf, da kann er ruhig rütteln.
    Bei 19mm Abstand oder weniger kann der Marder das Gitter nicht gescheit packen, ergo nicht rütteln, ergo nicht öffnen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    zazi
    Gast

    Standard

    Die Gehegeteile haben keinen Abstand von fünf Zentimeter.
    Meine zum Beispiel haben alle weniger als 3 cm Abstand und ich würde sie sogar von der Stabilität her einem Volierendraht vorziehen.

    Da passt auch kein S-Ei durch.

    Gruss
    zazi

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Sind das so normale Drahtstangen, was sind die... 2-3 mm dick?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •