Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Leberveränderung durch RHD-Virus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast***
    Gast

    Standard Leberveränderung durch RHD-Virus

    Mein Bruce ist ja letzte Woche verstorben, da er aufgrund eines starken Leberschadens die Narkose nicht verkraftet hatte. Ich habe dann die Leber obduzieren lassen und nun folgendes Ergebnis erhalten:

    In der Leber wurde das RHD-Virus gefunden und die Ärztin meinte, sie habe dies in letzter Zeit schon ein paar Mal beobachten können, aber das sei noch nicht erforscht. Bruce wurde jedoch sein ganzes Leben hindurch gegen Myxo und RHD geimpft und war auch gerade mal 3 Jahre alt. Außerdem ist er eigentlich ein Innen-Kanichen.

    Hat jemand damit Erfahrung. Was muss ich nun bei meinen anderen 4 Kaninchen beachten?

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich hab damit keine Erfahrung, aber könnte es nicht sein, dass das Virus durch die Impfung nachzuweisen ist? (Ist das nicht bei einer Impfung so, dass man das Virus in abgeschwächter Form injeziert bekommt, um Abwehrkräfte zu bilden?)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Gast***
    Gast

    Standard

    Gute Frage, aber es sieht so aus, als ob der Leberschaden auf den Virus zurück zu führen ist. Bruce hatte massiv erhöhte Werte. 10x so hoch wie der Referenzwert. Aber er war eigentlich immer fidel und hat gut gefressen. Bei mir hat er sogar 500g zugelegt und war dann bei ca 1600 g.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Wäre das dann ein Schaden durch die Impfung?

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Ohje
    Meine Überlegung war jetzt aber auch, ob der Nachweis auf die Impfung (bzw. die Antikörper) zu schieben ist.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Gast***
    Gast

    Standard

    Aber warum die sich dann ausgerechnet in der Leber absetzen. Ich denke ja, dass Frau Dr. B. schon viele geimpfte Kaninchen obduzieren musste, bzw. deren Befunde auf dem Tisch hatte. Für sie war es eine einigermaßen neue / bzw. ungewöhnliche Beobachtung.

    Naja, ich werde meine anderen gut beobachten. Wenn Mucki nächste Woche kastriert wird werde ich vorher noch eine Blutprobe abgeben. Bei Ben hatte ich letztes Jahr schon mal ein Blutbild machen lassen um e.c auszuschließen, da war alles i.o.

  7. #7
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu impfen, bei einigen Krankheiten kann man unterscheiden, ob Veränderungen durch eine Impfung verursacht wurde oder nicht.

    Ich denke nicht, dass das bri RHD möglich ist, meist wird das eher bei den wirtschaftlich interessanteren Tieren gemacht, um erkrankte von geimpften Tieren unterscheiden zu können.

    Dass RHD leberveränderungen verursacht, wusste ich aber auch nicht...
    Real doctors treat more than one species

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •