Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Diagnose Überbiss! Worauf ist jetzt zu achten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Diagnose Überbiss! Worauf ist jetzt zu achten?

    Hallo Leute

    heute gehts um mein Widdermädchen Sofie. (die süsse Dame auf meinem Profilbild)
    Sie ist ein halbes Jahr alt und ich habe von meiner Tierärtzin bei der Kontrolluntersuchung die Diagnose Überbiss erhalten.
    Es betrifft laut meiner Ärztin die Vorderzähne. Sofie wurde aber nicht geröngt oder ähnliches so dass ich mir nicht sicher sein kann ob es auch im hinteren Bereich eine Zahnfehlstellung gibt.

    Sie frisst zwar noch ganz normal, ist aktiv, hoppelt viel durch die Gegend: kurzum - noch scheint sie dadurch keine Probleme zu haben.
    Trotzdem ist das natürlich ein kleiner Schock. Hatte bei keinem meiner Kaninchen bis jetzt mit Zahnproblemen zu tun und bin auf dem Gebiet noch ein absoluter Laie.

    Meine Frage jetzt: wie gehe ich damit um, muss ich damit rechnen dass ich mit der Kleinen immer wieder zum Zahnkürzen muss..oder kann man dem ganzen irgendwie Vorbeugen?
    Meine Tierärztin meinte ich würde es schon merken wenn sie nicht mehr frisst, aber soweit möchte ich es eigentlich gar nicht kommen lassen
    Meine Fütterung sieht bis jetzt so aus, dass ich so oft wie möglich frisches Wiesengrün/kräuter füttere, ergänzend dazu etwas Gemüse und ab und an auch Trockenkräuter/gemüse. Soll ich das Getrocknete bei ihr völlig weglassen?
    Was kann ich ihr noch anbieten was den Zahnabrieb besonders fördert?

    Will einfach alles mir mögliche tun dass Sofie trotz ihrer angeborenen Fehlstellung ein glückliches Kaninchenleben hat.
    Gibt es denn Kaninchen die trotz dieser Fehlstellung nie Probleme bekommen oder kommt das früher oder später auf sie zu?

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Unabhängig von den Zähnen wäre es tatsächlich gut, wenn Du das getrocknete Gemüse weglässt. Mal als Leckerlie ist sicher in Ordnung, aber prinzipiell brauchen die Kaninchen das nicht.

    Damit sich die Vorderzähne abnutzen, kannst Du frische oder getrocknete Zweige anbieten oder "Schredderware" wie Weidenbälle o.ä. Wie die Fehlstellung nun weitergeht, lässt sich schwer voraussagen. Es kann schon sein, dass Du die Vorderzähne früher oder später alle paar Wochen kürzen lassen musst. Das erkennst Du tatsächlich daran, dass die Zähne zu lang werden und nicht mehr aufeinander passen oder sie eben nicht mehr gut Nahrung aufnehmen kann.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde soviel Gras/Wiesenkräuter füttern, wie sie fressen mag, dazu Heu und evtl. Trockenkräuter. Trockengemüse würde ich komplett weglassen. Im Winter, wenn du keine Wiese zur Verfügung hast, würde ich ausschließlich blättriges Gemüse(grün) und evtl. Salate, Blattkohlsorten füttern und nur extrem wenig festes Gemüse.
    So ist der Zahnabrieb am besten gewährleistet. Außerdem solltest du so oft wie möglich frische Äste anbieten, die werden meist gerne benagt, das wäre sicherlich auch sinnvoll für ein Kaninchen mit Schneidezahnproblemen.

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hallo Ayline,

    das wichtigste, neben einer guten Ernährung ist m.E. ein guter Zahn-Tierarzt.

    Ich würde nochmal eine Zweitmeinung einholen und evtl auch ein Röntgenbild erstellen lassen.

    Ein Röntgenbild lässt sich auch ohne Narkose machen, und wenn ihr doch regelmäßig zum Kürzen müsst, brauch ihr einen guten TA.

    Vielleicht magst du nochmal genauer beschreiben, wo du wohnst, dann kann dir bestimmt jemand alternative Ärzte nennen.


    Ich drücke die Daumen
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Auch ich kann dir nur raten einen Zahnspezialisten aufzusuchen.

    Ich habe leider auch schlechte Erfahrungen sammeln müssen Glücklicherweise hat es dem Tier aber nicht geschadet.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich kann mich den anderen nur anschließen. Viel Äste, Wiese und so geben. Damit das Kaninchen lange kauen muss, um satt zu werden. Das schleift ganz nebenbei die Zähne ab.

    Und dann natürlich das Kaninchen einem Zahnspezialisten vorstellen.

    Ob sich das Kürzen wiederholt, hängt von der Fehlstellung ab. Wenn man Glück hat, lassen sich durch passendes Futter die Abstände vom Kürzen entweder verlängern oder man muss irgendwann gar nicht mehr kürzen.

    Wie wurde denn gekürzt? Mittels Knipsen? Das wäre nämlich gar nicht gut; Dabei kann der Zahn splittern und schlimme Entzündungen / Abszesse verursachen.

    LG Margit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •