Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Eiter im Glaskörper

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.11.2011
    Ort: Konstanz
    Beiträge: 10

    Standard Eiter im Glaskörper

    Hallo Ihr lieben Kaninchenliebhaber,

    heute wurde bei meinem Mäxchen, ca. 8 bis 9 Jahre alt Eiter im Glaskörper gefunden. Woher der kommt, konnt die TÄ nicht sagen. Er kriegt jetzt erst mal Antibiotika und wenn das bis in einer Woche nicht anschlagen würde, stehen die Chancen wohl recht schlecht.

    Dann bestünde noch die Möglichkeit das Auge zu entfernen, aber daran will ich gar nicht denken, ich glaube das würde ich nicht machen lassen. Er ist ja nicht mehr der jüngste und hat leider seit der letzten Wiegung im Dezember (da wurden die Zähne gemacht) 200 g abgenommen.

    Hat jemand Erfahrung mit Eiter im Glaskörper und wie gut sind die Heilungschancen?

    Der Tag fing echt gut an....

    LG Sabine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Man muss halt wissen, woher es kommt. Ich geh mal davon aus, dass er irgendwas im Glaskörper hat und die TÄ hat es als Eiter betitelt... Da käme ein von den Zähnen ausgehender Abszess oder auch E.c. (macht Entzündungen in den Augen mit Eiweißausfällungen im Glaskörper) in Frage. Beide Erkrankungen sind, meiner Erfahrung nach, limitierend, was die Lebenserwartung angeht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    ich denke da auch an e.c. und Eiweiß

    guck ma, schaut das so ähnlich aus?

  4. #4
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich denke auch, dass es kein Eiter sondern ausgetretenes Linseneiweiß ist Das hatte Shanti auch als EC-Syptom. Sie bekam eine EC-Behandlung (Vitamin B, Baytril und bei Panacur scheiden sich die Geister) und zusätzlich Dexa-Polyspectran Augentropfen, nachdem eine Hornhautverletzung ausgeschlossen war. Wir konnten das ganze damit erst einmal beruhigen, aber irgendwann hat sich das ganze doch wieder verschlimmert.

    Wir haben uns dann dazu entschieden, dass Auge zu entfernen. Das hört sich für einen Menschen drastisch an, aber Shanti hat die OP damals völlig problemlos weggesteckt. Die erste Zeit nach der OP haben wir sie mit ordentlich Schmerzmittel abgedeckt (3 mal täglich Novalgin, 2 mal täglich Metacam) und so die ersten 3 Tage überbrückt. Danach haben wir das Schmerzmittel nach und nach reduziert. Gefressen hat sie noch am Tag der OP wieder und auch sonst hat man ihr rein gar nichts angemerkt.

    Ich hatte auch immer das Problem, dass ich kein Gewicht auf sie drauf bekommen habe. Nach der OP hat sie dann relativ problemlos 400 Gramm zugenommen. Wahrscheinlich hatte sie durch die Uveitis einen permanenten Entzündungs- und Schmerzreiz, der den Körper auch Energie kostet. Mit diesem Wissen würde ich heute bei der gleichen Diagnose den Schritt zur OP deutlich früher gehen
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.11.2011
    Ort: Konstanz
    Beiträge: 10

    Standard

    Danke erst mal für Eure Antworten.

    Sein Auge ist aber total verklebt, daher hat die TÄ gemeint, daß es Eiter wäre. Denn durch die Pupille konnte sie den Eiter sehen. Die Tränenkanäle waren ober durchgängig.

    Er hat sonst keinerlei Anzeichen, ist sogar recht munter und frißt auch gut.

    Auch die Zähne wurden kontrolliert, auch da war alles o.k.

    Sie meinte, wenn das Antibiotika nicht anschlagen würde, wäre es problematisch. Und es sah nicht so wie auf dem Bild aus, sondern die TÄ meinte, der Glaskörper wäre von unten zur Hälfte mit Eiter gefüllt.

    LG Sabine

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich würde Dir ein Kopfröntgen empfehlen.
    Deine TÄ behandelt zwar den Eiterherd, weiß aber nicht genau, was der Auslöser ist. Bitte nicht falsch verstehen.

    Gute Besserung für Mäxchen. Wir drücken die Daumen und Pfötchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •