Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Rote Beete und Urin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Rote Beete und Urin

    Hi

    Kann Rote Beete den Urin von Kaninchen verfärben?
    Marvins Pfützen sind nämlich die letzten Tage immer rot. Die Hasis bekommen täglich Rote Beete. Entweder liegts daran, oder an den Kräutern (wo ich dann überlegen würde, das etwas zu reduzieren).
    Von den anderen seh ich die Pfützen nicht, weil die immer die Klos benutzen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Ja, kann er. Kenn ich auch und hab mich beim ersten Mal richtig erschrocken!


    Lieben Gruß von Tine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Dank dir Dann bin ich beruhigt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    jap
    kommt besonders gut wenn man auf Blut im Urin achten soll

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Dann bekommen sie wahrscheinlich eine größere Menge davon, wenn sich der Urin dadurch rot verfärbt.
    Rote Beete, würde ich, wenn überhaupt, nur in sehr kleiner Menge verfüttern, da sie sehr oxalsäurehaltig sind.
    Besser wäre Gras/Wiesenkräuter oder Gemüse"grün".

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    wo ich dann überlegen würde, das etwas zu reduzieren
    Da besteht kein Grund zur Sorge – verfärbter Urin ist nicht schädlich

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Genau, nicht zu viel davon geben Aber meine bekommen davon schon roten Urin, wenn ich ihnen ein Viertel gebe.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das war auch erst mein Gedanke... Blut bzw. eine Blasenentzündung, weil es nur rot und nicht trüb war ....das von blut zu unterscheiden wird schwer

    An Kräutern bekommen sie momentan 50:50 frisch und getrocknet und trotz a.l. Fütterung mach ich mir halt Gedanken um Nieren-/blasenprobleme. So langsam kommen die Jungs auch ins gesetztere Alter

    Sie bekommen übrigens eine Knolle bei vier Kaninchen. und zu 90% nur grünes/blattriges. Ich achte schon darauf, das sie artgerechtes Futter bekommen

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    An Kräutern bekommen sie momentan 50:50 frisch und getrocknet und trotz a.l. Fütterung mach ich mir halt Gedanken um Nieren-/blasenprobleme. So langsam kommen die Jungs auch ins gesetztere Alter
    Wenn du Angst wegen Blasenproblemen hast, dann würde ich nicht 50% Trockenkräuter füttern, sondern gar keine und stattdessen ausschließlich frische Wiesenkräuter/Gräser füttern.

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Sie bekommen übrigens eine Knolle bei vier Kaninchen. und zu 90% nur grünes/blattriges. Ich achte schon darauf, das sie artgerechtes Futter bekommen
    Ich weiß ja nicht, wie groß die Knollen bei dir sind, aber ich habe letztes Jahr, als ich rote Beete gefüttert habe, jedem Kaninchen täglich eine Scheibe davon gegeben, die ca. 5mm dick war. Und als die Knolle aus war, hat es wochenlang keine mehr gegeben.
    Der Urin hat sich bei meinen bei dieser Menge nicht davon verfärbt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    An Kräutern bekommen sie momentan 50:50 frisch und getrocknet und trotz a.l. Fütterung mach ich mir halt Gedanken um Nieren-/blasenprobleme. So langsam kommen die Jungs auch ins gesetztere Alter
    Wenn du Angst wegen Blasenproblemen hast, dann würde ich nicht 50% Trockenkräuter füttern, sondern gar keine und stattdessen ausschließlich frische Wiesenkräuter/Gräser füttern.
    sehe ich genauso

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    An Kräutern bekommen sie momentan 50:50 frisch und getrocknet und trotz a.l. Fütterung mach ich mir halt Gedanken um Nieren-/blasenprobleme.
    Wenn Du kannst und die Kaninchen es nehmen, dann ersetze Trockenkräuter durch frische Kräuter, dann bekommen sie genügend Wasser und Du kannst Dich etwas weniger um Nieren-/Blasenprobleme sorgen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    An Kräutern bekommen sie momentan 50:50 frisch und getrocknet und trotz a.l. Fütterung mach ich mir halt Gedanken um Nieren-/blasenprobleme.
    Wenn Du kannst und die Kaninchen es nehmen, dann ersetze Trockenkräuter durch frische Kräuter, dann bekommen sie genügend Wasser und Du kannst Dich etwas weniger um Nieren-/Blasenprobleme sorgen.
    Ich glaube, Sylvia möchte an ihrer Fütterung gar nichts ändern:

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ich hab aber keine Zeit wieder tägl. 2 Stunden Wiese pflücken zu gehen. Zumal ich Unmengen an Gräsern finde, die meine kaum mögen und Kräuter spärlich vorhanden sind und ich 3 Plätze absuchen muss um ne ordentliche Mischung zu bekommen Also muss ne Alternative her. Und das sind halt getrocknete Kräuter (die man üblicherweise auch auf einer Wiese findet ) und Heu, was sie gerne fressen. Dazu a.l. versch. Salate, Kräuter, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Selleriegrün, Rote Beete-grün usw. (und weils nicht genügend Grün "pur" gibt, halt auch die Knollen wie Möhren, Rote Beete, Apfel, Birne, Brokkoli usw. Zwischendurch mal Mais, Zucchini, Tomaten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Gurke.
    Und das Gedöns, was auf dem Balkon wächst (Klee, Girsch, Schafgabe, Gräser, Salbei, weisse Taubnessel, Sonnenblumen, Ringelblumen, Erdbeerpflanzen, Topinambur, Frauenmantel, versch. Mischungen und Topfkräuter und noch mehr... und es kommt ständig was dazu).
    Meinen Tieren schmeckts, sie kommen damit gut zurecht, haben keine Magen-/Darmprobleme, also hab ich mir nichts vorzuwerfen und möchte da auch nicht drüber diskutieren. Was nicht geht, geht nicht, auch wenns anders vllt noch besser und bestimmt günstiger wäre
    Danke Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •