Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fragen zum Thema Schnupfer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard Fragen zum Thema Schnupfer

    Mein Neuzugang Justus hat sich leider als Schnupfer entpuppt und mir meine beiden anderen Kaninchen mit denen er zusammenlebt, angesteckt. Ich wusste vorher nicht das er Schnupfer war

    Alle drei haben am WE einen Schub mit heftigen Niesattacken bekommen. Ich habe gleich einen Termin beim TA.

    Da ich bisher keinerlei Erfahrung mit Schnupfern habe, wäre ich für Tips dankbar. Aus dem oben angepinnten Schnupfenthread habe ich mir gestern aus der Apotheke Babix Kaltinhalat, Engystol Tabl. u. Thymiantee als erste Hilfe Massnahme besorgt.

    Wie verabreicht ihr euren Kaninchen z. B. die Engystol Tabl.? Und wieviel und wie lange?
    Wie werden die Nasentropfen verabreicht? So wie beim Menschen einfach ins Nasenloch träufeln? Was muss ich dabei beachten?

    Was kann ich noch vorbeugend tun, da sie ja wohl Schnupfer bleiben werden?
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Engsytol gebe ich ganz einfach als Leckerlie. Es ist sehr süß und wird eigentlich von fast allen Kaninchen freiwillig genommen.
    Ich gebe i.d.R. über 2-3 Wochen täglich eine Tablette, dann schleiche ich das ganze langsam aus (alle zwei Tage über 1 Woche, alle drei Tage für eine Woche, etc.).
    Vorbeugend ist es schwierig etwas zu machen. Einen Abstrich halte ich für sinnvoll, um ein Antibiogramm zu haben, für den Notfall. Zudem ist frische Luft sehr wichtig, das sie keine Zugluft haben, etc.!
    Regelmäßige Aufbaukuren des Immunsystems (entweder durch Engystol, aber auch durch andere Mittel wie z.B. Zylexis möglich) können bei Extrem-Schnupfern auch helfen.
    Thymian, Salbei, Spitzwegerich u.ä. in frischer Form angeboten können bei Schnupfern, meiner Erfahrung nach, auch Wunder bewirken.

  3. #3

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Danke schonmal an euch beide

    War eben beim TA. Bei Justus und Momo sind die Atemwege frei. Sie sollen im Moment nur Bisolvon bekommen. Bei Sunny waren Atemgeräusche zu hören, ihr muss ich jetzt eine Woche lang Baytril geben u. zusätzlich Bisolvon.

    Thymian, Salbei, Spitzwegerich u. Kamille hab´ ich allen dreien schon seit gestern frisch gegeben und werde das jetzt auch weiterhin tun.
    Sie bekommen sowieso nur sehr selten getrocknetes.

    Das Engystol als Leckerchen zu verabreichen werde ich gleich mal versuchen, bin gespannt ob sie das nehmen.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Hat Justus sich schon vorher als Schnupfer entpuppt oder erst am WE?
    Wenn es bei allen Dreien plötzlich gleichzeitig losging, könnte ich mir evtl. auch eine andere Ursache vorstellen (z.B. anderes, staubigeres Heu o.ä.)

    Bei manchen Schnupfer hilft in der akkuten Phase inhalieren, etwa mit Salbei, Thymian oder speziellen Salzlösungen, um den Schleim zu lösen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Justus ist im April hier eingezogen und wurde mit den beiden anderen vergesellschaftet. Er war ansonsten kerngesund u. an Schnupfen hab´ ich am wenigsten gedacht. Kurze Zeit später fing er plötzlich an zu niesen und ich hab´ gedacht, er hätte sich vielleicht erkältet o.so Aber die TÄ die ihn untersucht hat, hat mir diese Illusion schnell genommen. Justus ist Schnupfer. Er ist dann mit Baytril u. Bisolvon behandelt worden u. danach war es auch wieder gut. Die beiden anderen haben überhaupt nicht geniest, bis vor ein paar Tagen. Da fingen alle drei auf einmal an.
    Kann natürlich sein das sie Durchzug abgekriegt haben, bei dem schwülwarmen Wetter hatte ich ja fast alle Türen und Fenster auf.
    Kann natürlich auch am Heu liegen (ich habe eine neue Lieferung bekommen), Sunny hatte einen ganz schlimmen Niesanfall als ich Samstagabend nochmal Heu nachgelegt hab´ und sie unmittelbar in der Nähe saß

    Ich habe seit gestern feuchte Tücher mit Babix Kaltinhalat im Zimmer aufgehangen, das scheint ihnen Linderung zu verschaffen. Sie niesen im Moment nur noch selten.

    Ansonsten gibt es frische Kräuter wie Salbei, Kamille u. Thymian und an Medis gibt´s für alle Bisolvon u. für Sunny zusätzlich Baytril.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen rund um das Thema Kot
    Von Susanne K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 20:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •