Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    SchwarzeWitwe
    Gast

    Standard wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)

    Hallo,

    ich brauche dringend euren Rat, da ich nicht weiss, was ich weiter für Bini tun kann.

    Meine 4 Kaninchen (allte 4 kastriert, 1 Männchen und 3 Weibchen) haben in ihrem Gehege als Bodenbelag PVC und einigeTeppiche sowie in den großen Budden-Klos Pellets mit einer dicken Lage Stroh und Heu darüber.

    So, nun zum Sorgenkind:
    Bini ist ein Widderchen, ca. 2 Jahre alt, und sie hat gaaanz fusseliges (aber nicht sehr langes) Fell, das zur Knotenbildung neigt. Da sich sich auch nicht selbst putzt, ist es vor allem um den Hintern und an den Hinterläufen schnell verfilzt.
    Heute war wieder Krallenschneiden und Kontrolle angesagt und da habe ich gesehen, dass Bini an beiden Hinterläufen die Stellen unter dem gelenk wund gelaufen hat und Schorf darauf ist. Hoppelfreudig ist sie aber trotz allem.

    Ich habe schon vieles versucht:
    - nur Teppich
    - komplettes Gehege eingestreut
    - keine Teppiche und nur Streu in den Klos
    aber leider gehen die Schirfkrusten nicht weg. Habt ihr eine Idee, was ich noch tun kann? Bei den anderen ist alles in Ordnung.

    Und dann hatte sie wieder Filzklümpchen am Hintern. Ich ahbe sie vorsichtig ausgeschnitten und dabei eine kleine Wunde (ca. 5mm Durchmesser) entdeckt, die muss vom Ausrupfen von Fell oder so kommen., Ich habe sie mit Jodlösung desinfiziert und kontolliere nun 2x täglich. Kann ich noch mehr machen?

    Und habt ihr Tips gegen das schnelle Verfilzen?

    Zu guter Letzt: Bini hasst das einfangen wie die Pest und gerät immer total in Panik. Kann man ihr das ganze etwas stressfreier gestalten? Tips?



    Vielen Dank für das Lesen meines Romans und die Tips (die hoffentlich kommen ).

    LG

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,

    hm...so ganz viel mehr tipps weiß ich eigentlich auch nicht.
    gegen das verfilzen hilft nur regelmäßig - evtl tgl bürsten/kämmen - oder immer wieder scheren lassen....so daß es gar nicht erst verfilzen kann. ist natürlich eine mühselige angelegenheit. aber wenn das fell immer schön kurz gehalten wird, ist es einfacher....auch für das kaninchen und die anderen, die es putzen ( wegen dem verschlucken der haare beim putzen).

    aber ich kenne das problem, da ich im moment auch ein pflegekaninchen mit ganz furchtbarem teddyfell hier sitzen habe.
    das wird auch jeden 2ten tag gekämmt und beschnitten.

    wegen der wunden läufe kannst du auch acridinsalbe ( so oder so ähnlich hieß die- gucke aber nochmal nach). die hilft gut. habe die von meiner tä bekommen, als ich damals ein meerschwein mit blutig verkrusteten füßchen in pflege nahm .

    leider kann ich da auch nicht viel mehr helfen ....!
    vielleicht sind manche kaninchen einfach empfindlicher als andere.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,

    hm...so ganz viel mehr tipps weiß ich eigentlich auch nicht.
    gegen das verfilzen hilft nur regelmäßig - evtl tgl bürsten/kämmen - oder immer wieder scheren lassen....so daß es gar nicht erst verfilzen kann. ist natürlich eine mühselige angelegenheit. aber wenn das fell immer schön kurz gehalten wird, ist es einfacher....auch für das kaninchen und die anderen, die es putzen ( wegen dem verschlucken der haare beim putzen).

    aber ich kenne das problem, da ich im moment auch ein pflegekaninchen mit ganz furchtbarem teddyfell hier sitzen habe.
    das wird auch jeden 2ten tag gekämmt und beschnitten.

    stress ist es für mein pflegi auch gewesen, aber wenn du es regelmäßig machst....und immer schön ruhig, ohne hektik und mit leiser stimme beruhigend sprichst, wird sie sich nach einer gewissen zeit an dieses ritual gewöhnen.

    wegen der wunden läufe kannst du auch acridinsalbe ( so oder so ähnlich hieß die- gucke aber nochmal nach). die hilft gut. habe die von meiner tä bekommen, als ich damals ein meerschwein mit blutig verkrusteten füßchen in pflege nahm .

    leider kann ich da auch nicht viel mehr helfen ....!
    vielleicht sind manche kaninchen einfach empfindlicher als andere.

  4. #4
    SchwarzeWitwe
    Gast

    Standard

    Danke dir! Auf die Idee mit der Acridin-Salbe bin ich noch gar nicht gekommen! Ich werde gleich morgen welce besorgen!

    Und ich habe auch Gefühl, dass Bini mit den feinen Flusen-Fell auch gleich eine empfinlichere Haut hat, als die anderen 3...

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    sorry......hast ja sicher gemerkt, daß es aus versehen doppelt reingekommen ist k.a. wieso !!!???
    naja...egal...jedenfalls bin ich auch der meinung, daß manche kaninchen eben sensiblere haut haben.

    meine ivy ( das pflege-teddykaninchen ) hat übrigens auch an den läufen empfindliche und manchmal sogar gerötete haut, wo das fell zu dünn ist direkt unter den füßchen. da muß ich schon akribisch darauf achten, damit es nicht erst wund wird.

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich würde die entsprechenden Stellen auch regelmäßig checken und schon in den Ansätzen soweit es geht vorsichtig entfilzen. Wichtig ist, dass keine dicken Filzplatten entstehen, unter denen die Haut nicht mehr atmen kann.

    Auf die wunden Stellen an den Hinterläufen würde ich Mirfulan Spray machen. Zumindest bis sie verheilt sind, würde ich das Gehege mit weichen Unterlagen polstern (Vetbeds und Fleecedecken).
    Geändert von Simone D. (01.07.2012 um 17:39 Uhr)

  7. #7
    SchwarzeWitwe
    Gast

    Standard

    Birgit lieber zweimal einen Beitrag, als keinen danke dir für deine Tips!

    Simone H., danke dir! Ich habe heute auch schon einiges an Fell abgeschnitten, werdemir wohl eine kleine Schermaschine besorgen müssen :/ Aber das geht erst nach unserem Umzug, denn zuerst muss das neue Gehege finanziert werden.
    Das Mirfulan Spray kenne ich noch gar nicht, werde mal sehen, ob meine TÄ das vorrätig hat! Ich werde das Gehege auspolstern so gut es geht, aber leider sind meine Kaninchen totale Schweine - ich müsste mindestens 2x täglich Decken wechseln :/ Denkst du einstreuen mit dem normalen Kleintierstreu könnte auch reichen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verklebtes Fell
    Von Anja S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •