Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: vertragen sich Kaninchen und möblierte Mietwohnung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Vlinder
    Registriert seit: 24.06.2012
    Ort: Schloß Holte-Stukenbrock
    Beiträge: 30

    Standard vertragen sich Kaninchen und möblierte Mietwohnung?

    Hallöchen zusammen

    Ich möchte mir ja sooo gerne Kaninchen in die Wohnung holen, das ist schon seit Jahren ein Traum von mir, den ich bisher immer aufgeschoben habe, weil ich mir einfach total unsicher bin, ob er wirklich umsetzbar ist.

    Ich würde die beiden gerne in freier Wohungshaltung leben lassen, wobei das jetzt großartiger kling, als es ist: ich wohne in einer Einzimmerbude mit 25qm, die - und das ist jetzt das größte Problem - möbliert gemietet wurde. Als Fußboden liegt Laminat. Wäre die Einrichtung meine, würd ich denken "Na und, wenns denn geschmeckt hat..."

    Den Kaninchen ein Gehege zu bauen wäre absolut nicht möglich, da die großen 25qm ziemlich verwinkelt sind.
    Glaubt ihr, man bekommt diese Bude irgendwie kaninchensicher? Was sagt eure Erfahrung, muss ich Angst haben, dass sie mir die Möbel zerlegen, oder habt ihr einen Tipp, wie ich die schützen kann? Und dann dieser kaninchenfüße-unfreundliche Fußboden, die werden wohl kaum drauf flitzen können - habt ihr dafür Ideen? Habe hier einen Haufen alter Bettwäschen, könnte man die irgendwie als Teppiche umfunktionieren?

    Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen, vor allem bezüglich der Nagetätigkeiten. Ich weiß, jedes Kaninchen ist anders, aber vielleicht gibt es ja doch so Erfahrungen, wie "wenn sie genügend Äste haben, mögen die Ikea-Möbel eh nicht" oder so...

    LG Vlinder

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Herzlich Willkommen hier

    Schön, dass du erst überlegst und nachfragst, bevor du dir Tiere holst - das ist schonmal die allerwichtigste Qualifikation



    Puh... schwierige Frage.

    Einerseits gibt es viele tolle Beispiele, die zeigen, dass es geht. Andererseits sind es Tiere - und Tiere sind nicht immer vorhersehbar.

    Ich denke, dass es geht, wenn du bereit bist, hier und da evtl. reagieren zu müssen. Zb, indem man hier und da mal mit Gehegeelementen oder Volierendraht sichert, wenn gerade eine Ecke zu interessant wird. Und du solltest dir überlegen, ob du damit klar kommst, wenn doch mal etwas passiert und du ggf. etwas ersetzen oder reparieren musst.

    Ich würde Dir in jedem Fall dazu raten, Tiere zu nehmen, die sich bereits kennen und die möglichst aus einer Haltung wie du sie anstrebst kommen. das ist zwar auch keine Garantier, dass nichts passiert, aber zumindest schonmal ein bisschen etwas.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu und herzlich Willkommen bei uns

    Viele hier haben Kaninchen in freier Wohnungshaltung und ich bin mir sicher, selbst eine 25 m² Einzimmerwohnung bekommt man kaninchensicher.

    Wichtig ist auf jeden Fall erstmal, dass Kabel, giftige Pflanzen usw. gesichert werden. Nicht alle Kaninchen knabbern Möbel und Tapeten an oder pinkeln wild durch die Gegend. Pärchen sind eigentlich meistens stubenrein.

    Entweder lässt du es drauf ankommen und sicherst die Möbel/Wände dann ggf. ab oder du machst es im Vorfeld und schaust dann, wie sie sich verhalten.

    Klar, eine Wohnung, in der sämtliche Möbel irgendwie gesichert sind, sieht vielleicht nicht wirklich toll aus aber wenn du das für die Tierchen in Kauf nehmen würdest, ist das doch klasse

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard


    kaninchen sind wirklich tolle haustiere und es gibt tatsächlich auch exemplare wie die meinen, die reingarnix anknabbern (einzige ausnahme kabel) und die auch stubenrein sind zumindest was den urin angeht. garantieren kann man das allerdings leider nicht. aber vielleicht kannst du dich ja hier ein wenig umschauen und findest ein paar, dass für freie wohnungshaltung in frage kommt. ich wünsche dir, dass du ein für dich passendes paar findest
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo, meine erste Hasi hat nie meine Möbel angefressen, aber all meine jetzigen fressen Schränke, Gehegeteile und auch Äste an. Sie nagen sogar an den Wandpaneelen. Und sie knabbern Stoffe an. Gardinen, Teppiche, Bettwäsche, Decken, Kissen. Alles.

    Ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist... Vermutlich müsstest du wirklich alles absichern... Ich weiß nur nicht wie. Wie sichert man eine Couch z.B.?

    Bettbezüge etc habe ich für meine beiden ganz alten Ninis auch zur Zeit ausgelegt. Sieht komisch aus, aber sie freuen sich.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von FluRo
    Registriert seit: 24.06.2012
    Ort: Rastatt
    Beiträge: 133

    Standard

    hallo,

    ich habe auch ein pärchen in freier wohnungshaltung und eines kann ich sagen alle meine ninis bisher haben tapeten geliebt aber die möbel lassen meine weitestgehend in ruhe es sind eher die fussbodenleisten die anscheinend gut schmecken. wenn du es wagen möchtest ist das schön. man muss darauf achten das genügend anderes nagematerial wie versch. holzarten, korkröhren, weidentunnel o.ä... es müssen defintiv alternativen geboten werden. jeder ist verschieden auch die wollnasen, einfach ausprobieren.

    PS: mein hasenzimmer hat auch 25 qm
    Unvergessen: Hopsi 1999-2009, Rosalie 2007-2012 Fluffy 2009-2020, Manni 2012-2021

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich hatte Kaninchen auf 30 m² Einzimmerwohnung, ich habe ihnen aber ein 4m² Gehege gebaut und sie nur unter Aufsicht ins Zimmer gelassen. Bilanz von ein paar Jahren: zerfetzte Gardinen (Sonderanfertigung), bepisstes Sofa (mußte natürlich raus), angefutterte Möbel, rausgebissener Putz in einer Ecke, an die man kaum dran kommt, abgefressene Tapeten. Ich würde es nicht mehr machen, schon gar nicht in freier Wohnungshaltung. Es sei denn, Du hast ausreichend Geld auf der hohen Kante um die zerstörten Sachen zu ersetzen.

  8. #8
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe seit Jahren in freier Wohnungshaltung und bin in dieser Zeit häufiger umgezogen, teils auch auf unter 30 qm gewohnt. Grenzen gibts aber für mich auch schon. In Übergangsphasen habe ich möbliert gewohnt, und da hätte ich es mich, ehrlich gesagt nicht getraut, zumal es ziemlich geschniegelt dort war. Und einmal waren es 13 qm, da waren die möbel robuster, aber da habe ich sie auch so lange bei einer Freundin untergebracht (2 Monate...).

    Ich denke, gerade am Anfang ist recht viel Verschnitt dabei, bis man weiss, was geht. Notfalls hilft eine Haftpflichtversicherung, wenn wirklich mal unvorhergesehen was zerstört wird (hatte ich mal bei Mauerwerk, 1000 euro Schaden....), aber drauf anlegen sollte man das natürlich nicht. Gerade Ikeamöbel werden gerne benagt, also weicheres Holz.

    Also in Kürze - ich täts nicht. Lieber warten, bis man sich selbst was vernünftiges leisten kann, und sich dann mit Kaninchen einrichten...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •