Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Langzeit-Pflegis - wie am besten halten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    carpe
    Gast

    Standard Langzeit-Pflegis - wie am besten halten?

    Mich beschäftigt die Frage, was ihr macht, wenn ihr eure Pflegis lange Zeit nicht vermitteln könnt. Im Vermittlungsbereich sehe ich manchmal Kaninchen, die ganz lange keine Endstelle finden.

    Ich selbst hatte bisher Glück und konnte immer relativ schnell eine Endstelle finden. Allerdings habe ich auch immer nur jeweils einen Pflegi und mache das noch nicht so lange.

    Hier gibt es ja viele User, die damit mehr Erfahrung haben.
    Was macht ihr, wenn ein Tier schwer vermittelbar ist?

    Behalten, klar. Das ist keine Frage. Aber wie soll dann die Haltung aussehen?

    Laßt ihr das Tier weiter in Einzelhaltung? Kann dies dem Tier monatelang zugemutet werden? Oder setzt ihr ein Partnertier dazu? Pärchen sind allerdings noch schwerer zu vermitteln. Oder habt ihr viele Pflegis, die in der Gruppe leben? Trennt ihr die Pflegis dann bei der Vermittlung?
    Geändert von carpe (20.06.2012 um 10:36 Uhr)

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ich habe meine früheren Pfleglinge immer recht flott vermitteln können, aber länger als maximal 3 Monate würde bei mir kein vermittlungsfähiges Kaninchen alleine sitzen, dann hätte ich eher mit meinen eigenen Tieren vergesellschaftet und dann aus der Gruppe heraus vermittelt.

  3. #3
    carpe
    Gast

    Standard

    Danke für deine Antwort.

    Ich habe Pflegis auch schon mit meinen eigenen vergesellschaftet. Aber erstens klappt das nicht immer und: ist es nicht zu viel Stress für die eigenen Tiere, wenn sie häufig ein neues Tier vorgesetzt bekommen?

    Das Problem ist ja, dass man nie mit Gewissheit sagen kann, wann die Vermittlung klappt. Wenn es dann plötzlich doch klappt, muss man die Tiere trennen.

  4. #4
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Ein Kaninchen über Monate und Monate und Monate allein zu halten, nur weil ich es nicht vermittelt bekomme, ist für mich definitiv keine Option - dann stresse ich lieber meine eigenen Kaninchen etwas. Vorausgesetzt, es passt charakterlich. Zweite Option wäre dann, für den Pflegling einen weiteren Pflegling aufzunehmen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe dazu eine ergänzende Frage: Wie ist es, wenn sich der Pflegling als Schnuper herausstellt? Das weiß man ja nicht unbedingt vorher bei der Aufnahme. Besteht da auch bei Einzelhaltung/Quarantäne in einem separaten Zimmer eine Gefahr der Ansteckung für die eigenen Kaninchen, wenn die frei in der restlichen Wohnung leben?

  6. #6
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ich habe dazu eine ergänzende Frage: Wie ist es, wenn sich der Pflegling als Schnuper herausstellt? Das weiß man ja nicht unbedingt vorher bei der Aufnahme. Besteht da auch bei Einzelhaltung/Quarantäne in einem separaten Zimmer eine Gefahr der Ansteckung für die eigenen Kaninchen, wenn die frei in der restlichen Wohnung leben?
    So weit ich weiß, ja... Man sollte sogar Schuhe und Klamotten wechseln, wenn ich mich recht erinner...

  7. #7
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Ein Kaninchen über Monate und Monate und Monate allein zu halten, nur weil ich es nicht vermittelt bekomme, ist für mich definitiv keine Option - dann stresse ich lieber meine eigenen Kaninchen etwas. Vorausgesetzt, es passt charakterlich. Zweite Option wäre dann, für den Pflegling einen weiteren Pflegling aufzunehmen.
    Also ich konnte Hera beispielsweise nicht zeitnah vermitteln, sie ist seit Anfang Februar glaub ich bei uns... Aber durch Clydes EC hätte ich sie niemals in unsere Gruppe setzen können. Da würde ich lieber ein 2. Pflegetier aufnehmen und die Gruppe so erweitern. Wenn man sie als Paar nicht vermitteln kann, muss man eben in den sauren Apfel beißen und sep. vermitteln. Wär mir aber auch lieber als ein Tier allein zu lassen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •