Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Kaninchen auf den Balkon?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Kaninchen auf den Balkon?

    Hallo
    Ich wollte mal fragen, ob ihr eure Nasen auch im Sommer auf den Balkon laufen lasst, und wenn ja ob ihr die dann auch beaufsichtig?
    Also ich habe vor meinen Balkon mit Gitterelemeten abzusichern, so das sie nicht durch die schlitze können die mein Balkon hat.
    Dann wollte ich draussen noch ein paar oder einen Balkon hasten hin stellen den ich dann bepflanze mit Kräutern die die beiden dürfen.
    Dann habe ich vor vielleicht eine bank, oder 2 stühle auf den balkon zu stellen, muss ich dann mal sehen, wie das alles vom Platz her passt, da mein balkon auch nicht der größste ist.
    Jetzt wollte ich mal nachfragen, wie ihr denn so euren balkon eingerrichtet habt, wo ihr eure nasen ab und zu mal raus lasst, wenn ihr dabei seit.

    Würde mich sehr über beispiel bilder freuen.

    Lg mine

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Beispielbilder hab ich leider nicht, da meine beiden jetzt in kompletter Aussenhaltung leben.
    Aber als ich noch Innenhaltung hatte, durften sie bei Starkregen von morgens bis abends auf den Balkon. Der hat ca. 5qm. Dort stehen 2 Stühle, 1 Tisch und mein Wäscheständer. Unter dem Tisch hatten sie ein Holzpodest und einen kleinen Teppich und in einer anderen Ecke stand das Klo mit Heu und Grünzeug und 1 Wasserschüssel. Mehr gab es auf dem Balkon nicht, da sie nur dort waren, wenn es den ganzen in Strömen geschüttet hat, ansonsten waren sie den ganzen Tag im Garten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    achso.
    ne. ich habe vor im sommer meine beiden draasen hoppeln zu lassen, wenn
    schoenes wetter ist. und ich mich draussen hin setzte und das schoene wetter geniese.
    ( was ja zur zeit hier leider nicht der fall ist)

    lg mine

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da brauchen sie ja nicht viel. Ich würde da nur 1 Klo hinstellen, ansonsten können sie ja von selbst wieder in ihr Gehege zurück, wenn sie Hunger oder Durst haben, wenn du die Balkontüre offen lässt.
    Sie sollten halt nur nicht durch die Brüstung durchkönnen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja. die balkon tuere bleibt offen dann.
    ja. das wollen wir noch absichern.
    lg mine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine hoppeln im Sommer auch draußen auf dem Balkon. Man muss natürlich mit ein paar Dingen aufpassen, z.B. dass keine Stühle an der Brüstung stehen und als Treppe dienen könnten oder so. Besucher müssen da ebenfalls "beaufsichtigt" werden, da die das oft nicht wissen können und sich nichts bei denken.

    Auch mit einigen deiner Pflanzen solltest du überlegen, dass keine giftigen dabei sind, an die die Ninchen herankommen können (oder Blätter/Blüten über den Balkon flattern können).

    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass sie sich draußen an der frischen Luft seeehr wohl fühlen und den Balkon genießen.

    Hier zwei Bilder noch vom Winter:

    Außengehege A03.jpg

    Außengehege A10.jpg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich finde dein balkongehege ja richtig toll, aber sag mal kannst du die weißen bretter die die höhlen bilden abnehmen zum saubermachen? wenn ja, wie hast du das gebaut?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    wow. das sieht erlich richtig toll aus. da hast du aber einen grossen balkon.
    meiner ist leider viel kleiner.

    lg mine

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Blicki und Mine

    Gebaut ist da so: Innen sind zwei dieser schweren halbrunden Gartensteine, die hier viele als Tunnelelement haben, übereinandergestellt. Das macht eine gute Höhe für die Kaninchen (ich hatte festgestellt, bei nur einem Stein ist es ihnen zu niedrig und zu eng). Darüber liegt ein Brett und ist genauso rund ausgesägt, dass es an die weißen Bretter nahtlos anschließt (das Brett ist sozusagen das "Dach" für die Kaninchen). Auf dem Brett stehen meine Blumenkübel (Mörtelkübel aus dem Baumarkt). Entsprechend dieser Rundungen von den Kübeln ist der Rest nachgesägt. Kabel für Lampen sind alle mit Kabelschächten perfekt verlegt, dass kein Kaninchen da herankommt und optisch (fast) nichts zu sehen ist.

    Die weißen Bretter sind lose gewesen, ich hab die "Eingänge" hineingesägt und sie dann einfach aneinandergetackert und alle vier und fünf Bretter mit Haken geschlossen. Zusätzlich sind sie an die Kübel getackert, damit alles stabil ist. Ich kann so aber immer einzelne Teile abnehmen. Viel saubermachen muss ich aber nicht, die Kaninchen sind stubenrein; ich spritze mit dem Gartenschlauch ab und zu darunter, und Regen wässert das Ganze von oben. Es wehen relativ viele Blätter und Laub hinein; da ich ganz oben wohne, ist es immer windig.

    Die "Bauanleitung" mit Bildern, wie es innen aussieht, ist hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=32199&page=5 (#89) . Das Ganze ist fertig dann ein kleines Labyrinth für die Kaninchen - und sie sind seeehr glücklich damit

    Ja, und groß ist der Balkon, jeweils mehr als 15qm, und dann noch zweimal (ich hab zwei Terrassen, beide sind durch ein Wasserrohr miteinander verbunden, durch das die Kaninchen können).

    Ich hatte die Balkontür zuerst auch den ganzen Sommer auf, habe mich jetzt aber für eine Katzenklappe in der Glasscheibe entschieden (trotz Mietwohnung -> ich hab die Scheibe ausgetauscht und die "heile" Scheibe in den Keller gestellt. Ist superkomfortabel, weil die Katzenklappe nun immer auf sein kann und ich es je nach Wetter im Frühjahr/Herbst gut steuern kann. Leider ist es sehr teuer.).

    Man kann also ganz viel machen - auf kleineren Balkons ganz sicher auch, Mine

    Mach doch mal ein Foto, dann hab ich vielleicht Ideen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Der Kaninchen-Balkon - Tipps?
    Von Jasmine im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 14:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •