Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Rückmeldung zu Kaninchenschreien - evtl. Ursache gefunden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard Rückmeldung zu Kaninchenschreien - evtl. Ursache gefunden

    Hallo,

    ich versuche derzeit einzuordnen, warum eines meiner Kaninchen derzeit immer mal wieder schreit.

    Mein Kaninchen ist zwei Jahre alt und hat leider diverse Krankheiten, die zu bleibenden Schäden (Hirnschaden, Arhtrose, Immunschwäche) geführt haben, überstanden. Er wird wegen der offensichtlichen SChäden, nämlich chronischem Hefenbefall, Arthrose und Immunschwäche heilpraktisch behandelt. Klassisch medizinisch konnten wir nur kurzfristige bis gar keine Besserungen erzielen.

    E.C. gibt es in seiner Familie, er hat aber einen Titer < 20.

    Er hatte bis dieses Jahr ein Loch im Trommelfell, dass schließlich nach einer leichten Entzündung im Februar im Ohr auf einmal zugewachsen ist. Es gibt eine VErnarbung.

    Ungefähr so 2-4 Wochen nach der Ohrentzündung hat mein Kaninchen das erste Mal geschrien. Ich hatte gebohrt und dachte es sei der Lärm.

    2 Wochen später saugte ich und mein Kaninchen begann zu schreien.

    So wieder ca. 2 Wochen drauf saß mein Kaninchen auf der Wiese und hat geschrien, während ich in der Wohnung saugte.

    Das letzte Mal hat mein Kaninchen im festen Schlaf, während einer Traumphase geschrien - nicht so laut wie bei Bewusstsein, aber es waren eindeutig zwei Schreie.

    Wenn er schreit, dann wirkt er entspannt, legt die Ohren nicht an, zeigt keinen Stress. In der Wohnung lag er entspannt und lang ausgestreckt, die Ohren waren neugierig aufgestellt. Auf der Wiese saß er entspannt. Er steht nicht auf, um evtl. dem Lärm zu entfliehen. Er ist nach dem Schreien sofort freudig abrufbar und ich kann ihm Leckerlis geben, die er frisst. So als wäre nichts geschehen. Das Schreien hat mit Abtsellen der Lärmquelle geendet. Ich kann keine Abwesenheiten erkennen. Allerdings habe ich die Lärmquellen wieder angestellt und keine Reaktion erfolgte. Ich sauge fast täglich und er schreit nicht.

    Es wurden noch keine großen Untersuchungen eingeleitet - weil meine TÄ es noch nicht greifen kann. Meine TÄ kennt außerdem noch nicht unseren neuesten Schreistand. Auch THP befand sich noch in einer "Warteschleife", wird aber wohl jetzt eine Behandlungs-anpassung vornehmen.

    Das Kaninchen ist ansonsten temperamentvoll, munter, bewegt sich viel und frisst gut. Eigentlich wirkt es gesund.

    Ich weiß auch noch nicht, welche Diagnoseverfahren ich nutzen möchte - bin mir da aus unterschiedlichen Gründen unschlüssig.

    Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr Ideen hättet, die ich mit meinen TÄ und auch THP mal besprechen und abwägen könnte. Auf was sollte ich achten, wenn er noch mal schreien würde?

    VG
    Kleo
    P.S. die Krankengeschichte ist nur sehr kurz dargestellt und ich habe einige Punkte entfallen lassen.

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ach du meine Güte, das klingt ja merkwürdig Ich kenne Kaninchenschreie nur in Zusammenhang mit Angst oder Panik aber einfach so....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ach je Das ist schwierig. Aber irgendwo muss es ja da einen Zusammenhang geben. War es immer mit Lärm verbunden? Kann es sein, dass er sich einfach "nur" sehr erschreckt hat und daher aus Angst/Panik geschrien hat? Als du den Staubsauger dann erneut angestellt hast, war er es gewohnt und hat sich nicht mehr erschreckt, ebenso beim alltäglichen Saugen?

    Dass er nicht wegläuft, kann damit zusammenhängen, dass er den "Lärm" nicht orten und zuordnen kann. Er "überlegt" dann - und schreit erst mal?

    Vielleicht ist es im Schlaf genauso gewesen - ich weiß aber nicht, ob Kaninchen so wie wir träumen können??

    Positiv ist ja, dass er danach normal entspannt ist und allgemein munter. Kann es mit Aufschrecken und Panik zusammenhängen?

    Ich drücke die Daumen, dass ihr es herausfindet und es besser wird!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Danke für Eure Antworten - ja, es ist total schwierig und es passt die Körpersprache nicht zum Schreien. Keine Panik/Angst.

    Er ist vor, während und nach dem Schreien von der Körpersprache her total entspannt. Er liegt oder sitzt und schreit auf einmal los.

    Wenn die Ohren schmerzen, dann sollte er doch das Ohr anlegen oder fliehen?

    Meine Nachbarin hat das Schreien auf der Wiese gehört und gesehen - sie konnte sich das nie vorstellen. Er hätte entspannt gesessen, die Ohren aufgestellt und auf einamal einfach angefangen zu schreien. Ich habe im Wohnzimmer derweil gesaugt und nichts bemerkt, also auch die Lärmquelle nicht abgestellt. Sie fand meinen Lärm auch nicht so, das mein Kaninchen davon hätte schreien müssen.

    Im Schlaf war totale Ruhe im Raum- wir lagen alle faul herum - kein Lärm. Er hat vor dem Schreien im "Traum" mit den Zähnen geknuspelt und dann plötzlich 2 x geschrien, mit den Beinchen leicht gezuckt etc. . Was halt so im Schlaf passiert - nichts ungewöhnliches, für mich kein krampfen oder so. Er liegt im Teifschlaf meist auf der Seite - so auch bei diesem Vorfall.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das ist wirklich sehr ungewöhnlich.

    könnte es vielleicht möglich sein, daß er aufgrund seiner ohrenentzündung bzw. seiner trommelfellgeschichte auf diesen ton o. die art von geräusche ( staubsaugergeräusch u. bohren ) extrem empfindlich reagiert ? daß diese töne unangenehm für ihn sind o. in seinen ohren irgendetwas auslösen ???? da er ja auch einen hirnschaden hat, wäre es ja möglich, daß da im gehirn etwas falsch gesteuert wird und diese geräusche der auslöser sind.

    lg,
    birgit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die hochdrehenden Motoren beim Staubsaugen und Bohren erzeugen sehr hohe Töne, die wir nicht mehr hören. Es ist möglich, dass das Kaninchen auf diese Töne reagiert. Wenn das so wäre, dann könnte die Reaktion auch bei laufendem Teigmixer kommen.
    Da das Kaninchen entspannt ist, kannst Du es vielleicht probieren, dann wäre der Auslöser etwas klarer.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    komisch ist das. aber du schreibst, das tier habe auch einen hirnschaden.

    vielleicht wirkt das schreien so , wie ein epileptischer anfall, der ja auch aus dem nichts entstehen kann??

    gut, das tier krampft beim schreien nicht, aber es gibt ja auch anfälle ohne großes krampfen.

    ich vermute, das ganze hat irgendwas mit seinem gehirn zu tun. menschen mit tic-symtomatik schreien und artikulieren sich stark ohne zu krampfen. vielleicht liegt die ursache in dieser richtung??

    irgendwas wird sich bei dem tier im kopf abspielen, aber was und warum????? keine ahnung, kann nur vermuten. ist schon schlimm, solche schreie größter angst gehen einem schon durch mark und bein. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gewichtsabnahme - Ursache gefunden: EC :(
    Von Taitje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 12:47
  2. Befall mit Brotkäfer - Ursache gefunden - Tierfutter
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.02.2012, 14:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •