Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Wie untersucht man ein scheues Kaninchen regelmäßig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    dainty
    Gast

    Standard Wie untersucht man ein scheues Kaninchen regelmäßig

    Hallo
    ich möchte beide Kaninchen regelmäßig untersuchen, also im Rahmen der Vorsorge zuhause. Bei Gitte bin ich unsicher, wie ich es anstellen soll, sie riecht den "Braten" förmlich und ist auch sehr zappelig. Von alleine kommt sie zur Hand und neckt auch ein bisschen, aber wehe ich versuche sie zu greifen. Ich habe einen Versuch unternommen , hatte aber dann das Gefühl, das ich sie total erschrecke mit dem Versuch sie zu greifen. Ich habe das dann zurück gestellt. Ich muss dazu schreiben, dass sie erst seit 5 Tagen hier ist.
    Hat jemand eine Idee? Die Fotos zur Medikamentengabe habe ich schon durchgesehen.
    VG

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mein Weibchen ist auch extrem scheu, sie verschwindet beim geringsten Geräusch im Stall und lässt sich auch nicht anfassen.

    "Untersuchen" tue ich meine Kaninchen in diesem Sinne überhaupt nicht, ich beobachte sie sehr viel und daran erkenne ich dann, ob ich ein Kaninchen genauer unter die Lupe nehmen muss oder nicht.
    Ansonsten begutachte ich jeden Tag die Toilette, daran kann ich sehen, ob mit dem Kot und Urin alles o.k. ist und am Fressverhalten kann ich auch sehen, ob sie gesund sind oder nicht. Ich fange sie lediglich zum Krallenschneiden, das ist 1-2x im Jahr und wenn ich zum TA zum Impfen muss, ansonsten werden meine Kaninchen nicht von mir eingefangen oder untersucht, solange es keinen Grund dazu gibt.

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich beobachte die Tiere auch. Verhaltensänderungen oder Änderungen im Fressverhalten fallen mir schnell auf.

    Auch bekommen meine Tiere fast tgl. Leckelie (Crannies oder Rosinen aus der Hand), so dass ich selbst meinen total scheuen Nonni begutachten kann. Die anderen kann ich dann auch streicheln und fühlen, ob es Wunden o.ä. gibt.

    Krallen schneiden muss ich leider (da Wohnungshaltung) öfter als 1-2 x im Jahr. Dann setze ich sie auch immer gleich auf die Waage. Ist ein Tier krank, wiege ich es natürlich schon öfter (leider trifft es momentan ausgerechnet meinen Nonni).

    Eine tierärztliche Untersuchung bekommen sie regelmäßig zu den Impfterminen. Da solltest Du auch einen TA aufsuchen, der das macht. Ich kenne TÄ hier in MS, die sog. "Züchterpreise" für Impungen haben, die eine Untersuchung der Tiere nicht beinhaltet. Das ist zwar dann günstig, aber für die Untersuchung zahle ich dann doch lieber etwas mehr.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich verfahre genauso wie Wuschel. Ich habe auch so ein scheues Weibchen und vermeide daher das Hochnehmen und Untersuchen auch. Ich bemerke im Verhalten der Tiere, wenn was nicht stimmen sollte. Putzen sie sich draußen so wie immer, haben glänzendes Fell, fressen gut/normal und sind glücklich über Leckerlies , sieht die Toilette aus wie immer, schlagen die Hasen beim Spielen Häkchen usw. - sind sie für mich völlig gesund und ich mache gar nichts weiter mit ihnen.

    Zum Krallenschneiden - das ist durch Holzboden auf der Terrasse zum Glück nicht sooo oft nötig - muss ich sie leider nehmen, das geht dann nicht anders.

    Und zum TA gehe ich jedes halbe Jahr (Impfen), da werden sie gewogen und die Zähne nachgeschaut.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dainty, wenn dein Ninchen so scheu ist, vermeide auf jeden Fall, es NUR für Untersuchungen oder so hochzunehmen. Wenn, dann verbinde es auch mal mit was Positivem (Leckerli, Gartenausflug ...) - sonst verbindet dein Ninchen immer mit "Fangen" etwas Ärgerliches und wird noch ängstlicher.

  6. #6
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Ich muss sagen, ich habe meine scheuen Tiere einige Zeit lang absichtlich jeden Tag hochgenommen, damit sie sich daran gewöhnen. Liegt einfach daran, dass meine Kaninchen über Jahre hinweg permanent krank waren und einfach die Notwendikeit da war, dass sie sich halbwegs händeln ließen. Lotte z.B., die Menschen aus Prinzip nicht mag, lässt sich generell nicht anfassen und ist insgesamt sehr schreckhaft was Menschen betrifft. Das kann ich mit noch so viel gutem Zureden und Leckerlies nicht ändern. Anfangs war es aber so, dass sie beim Hochnehmen so extrem gezappelt und gekämpft hat, dass sie sogar beim Tierarzt regelmäßig die Flucht vom Untersuchungstisch geschafft hat und durch die Praxis geflitzt ist. Solche Stürze aus der Höhe birgen aber echte Risiken, daher hab ich sie ans Hochnehmen gewöhnt.

    Einfangen ist nach wie vor mit einer Verfolgungsjagd verbunden, das geht nicht anders bei ihr. Aber nachdem ich wochenlang jeden Tag das Hochnehmen und Untersuchen trainiert habe, hat sie irgendwann kapiert, dass ich ihr nicht den Kopf abreißen oder den Bauch aufschlitzen will, wenn ich sie einfange. Mittlerweile hält sie gut still, wenn ich sie untersuche, weil sie weiß, sie kann gleich wieder gehen. Sie ist ungeduldig, aber sie hat's verstanden.
    Ist sicherlich ne Einstellungssache, ob man seinen Kaninchen das ganze Üben antun will, aber bei uns hat es einfach Sinn gemacht.

    Nachtrag: Übrigens habe ich das bei all meinen Kaninchen so gehandhabt. Die zahmeren haben deshalb auch keine Angst vor mir, wenn ich normal ins Gehege gehe, sondern verhalten sich ganz normal. Wenn ich sie dann doch einfangen und untersuchen will, ziehe ich mir ne alte Hose und ein altes Nachthemd über, das riecht dann immer gleich und sie verbinden das Ding dann mit dem unangenehmen Hochheben. Nach dem Check-Up und ohne die Klamotten sind sie wieder lieb mit mir
    Geändert von Julia B. (11.06.2012 um 15:10 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mein Weibchen ist auch extrem scheu, sie verschwindet beim geringsten Geräusch im Stall und lässt sich auch nicht anfassen.

    "Untersuchen" tue ich meine Kaninchen in diesem Sinne überhaupt nicht, ich beobachte sie sehr viel und daran erkenne ich dann, ob ich ein Kaninchen genauer unter die Lupe nehmen muss oder nicht.
    Ansonsten begutachte ich jeden Tag die Toilette, daran kann ich sehen, ob mit dem Kot und Urin alles o.k. ist und am Fressverhalten kann ich auch sehen, ob sie gesund sind oder nicht. Ich fange sie lediglich zum Krallenschneiden, das ist 1-2x im Jahr und wenn ich zum TA zum Impfen muss, ansonsten werden meine Kaninchen nicht von mir eingefangen oder untersucht, solange es keinen Grund dazu gibt.
    So ist es hier auch. Wobei ich ergänzen muss, dass ich meine anfassen und streicheln darf. Da wird dann auch immer gefühlt, ob alles passt.

  8. #8
    dainty
    Gast

    Standard

    Hallo
    danke für eure Hinweise, es gibt bei Gitte keine offenen Wunden oder so, sie wirkt putzmunter. Ich gebe ihr jetzt erstmal Zeit und wenn es Anlass zur Untersuchung gibt, dann werd ich zunächst das Gehege verkleinern. Vielleicht geht sie dann in die Transportbox und kann an einem neutralen Ort angeschaut werden.
    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was wird untersucht bei einer Impfung?
    Von sweety im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2012, 08:06
  2. sehr scheues Kaninchen, brauche Rat
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 13:00
  3. Klara - ein scheues Wesen hat sich ganz zurückgezogen
    Von Katharina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 17:50
  4. Mein scheues Rehlein
    Von Claudia H. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 19:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •