Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Bitte um Eure Hilfe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard Bitte um Eure Hilfe

    Hallo ihr Lieben,

    am dienstag ist mein Anton(2Jahre) ganz plötzlich verstorben.Er hatte E.C.Das ging so flott trotz sofortiger Unterbringung in der Klinik....Quasi über Nacht....Ich bin noch ganz gelähmt.

    Nun ist sein Bruder Felix allein,und er trauert und Vermisst ihn sehr.Ich möchte nun möglichst schnell(morgen) im Tierheim einen neuen Partner/rin holen.Auf der Internetseite steht,das man sein Tier mitbringen soll.
    Kann mir wer sagen wie das dann abläuft?
    Ist die Vergesellschaftung dann im Tierheim?

    Was kann ich vorbereiten zu Hause?Hab ein großes innengehege,was ich aber nur Nachts schließe.Sonst bewegen sich die zwerge frei in der ganzen wohnung und haben viele Beschäftigungsmöglichkeiten.

    Ich hab schon bissl Panik vor der Vergesellschaftung.Felix ist immer schon sehr dominant gewesen....Anton der Unterwürfige.

    Könnt ihr mir Tips geben?
    Wäre sehr nett.

    Lieben Dank Michaela

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Als ich vor 8 Jahren einen Partner für mein Kaninchenweibchen gesucht habe, bin ich auch ins Tierheim gefahren. Dort sollte ich auch das Weibchen mitbringen. Damals fragte ich mich auch warum und dachte, sie werden gleich zusammen gesetzt.
    Aber nein, sie haben kurz einen Blick in die Transportbox geworfen und gut war. Das Männchen bekam ich dann in einer anderen Box mit, er musste noch seine Kastraquarantäne bei mir absitzen und dann habe ich zusammengeführt.
    Ich vermute, sie wollten sicher sein, dass sie ihr Kaninchen nicht in Einzelhaltung vermitteln, sondern dass da tatsächlich ein Partnertier ist.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    Hallo,
    na das wäre ja blöd....Den Streß müßt ich Felix dafür nicht antun.....
    Ich glaub ich ruf da erst an und mach dort nochmal schlau.Ich hatte was von beschnüffeln gelesen,ala das sich das tier einen Partner aussucht.?..Hm..
    Dank dir für die rasche Antwort.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Es tut mir leid um deinen Verlust.
    Nehme bitte auf keinen Fall dein Kaninchen mit ins Tierheim zu einer Vergesellschaftung nehmen.
    Es kommt vor das TH Kaninchen Träger von Parasiten wie zb.Kokis sind.
    Hole lieber das Tier nachhause,setze es extra und gebe eine 3 tägige Kotprobe ab so gefährdest du nicht deinen Felix.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    ach,und ich dachte gerade dort wäre ich auf der sicheren Seite...
    Ich verunsichere immer mehr...
    Trotzdem Danke katja....das wär ja noch was wenn mir noch was einschleppen würd....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Es tut mir Leid, dass Anton so jung gestorben ist, aber manchmal kann man einfach nichts mehr tun.

    Vielleicht kannst Du Dich im Tierheim nochmal genau informieren, aus welchem Grund Du Dein Partnertier mitbringen sollst? Du kannst ja ganz offen ansprechen, dass Du ihm diesen Stress nicht antun willst und eine VG im TH für Dich aus guten Gründen nicht in Frage kommt. Sollte es dem TH tatsächlich darum gehen zu überprüfen, ob überhaupt ein anderes Kaninchen existiert, so kannst Du ja anbieten, dass Du gerne eine Nachkontrolle ermöglichen wirst. Ich bin sicher, man wird Dich verstehen.

    Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass Du schnell einen geeigneten Gefährten (oder eine Gefährtin) für Felix findest. Aber es gibt so viele arme Seelen, die auf ein Zuhause warten, dass dies eigentlich kein großes Problem sein dürfte.

    LG

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich stimme Katja zu. Ich würde mein Tier nicht mit ins TH nehmen.

    Selbst wenn die im TH von allen Tieren zu Anfang ein KP untersuchen lassen, ist es schlicht und ergreifend ein großer Bestand zu dem viele Menschen Zugang haben und man kann sich einfach nicht sicher sein.

    Davon, dass sich ein vorhandenes Tier im TH seinen neuen Partner "aussucht" halte ich nicht so viel. Was im TH-Stress klappt, muss zu Hause in der bekannten Umgebung noch lange nicht klappen und umgekehrt.

    Ich würde es machen, wie Katja sagt. Frag im TH gezielt nach einem eher devoten Tier, dass deinem Süßen in Größe, Alter und Aktivität in etwa ähnlich ist. Dann nimm es mit nach Haue und setze es erstmal separat. Ich würde auch in jedem Fall eine KP von drei Tagen untersuchen lassen, bevor ich eine ZF starte. Ggf. kann man das TH auch bitten, schonmal mit dem Sammeln anzufangen, um das ganze zu beschleunigen.

    Wenn du schon weißt, dass deiner eher dominant ist, solltest du die ZF in einem ihm unbekannten, möglichst neutral reichenden Raum (zB dem Badezimmer, wenn er das sonste eher nicht betritt) machen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    carpe
    Gast

    Standard

    Ich rate auch davon ab, dein Tier mit zum TH zu nehmen (selbe Gründe wie Katja).

    In unserem TH empfehlen sie das auch, das eigene Tier mitzubringen. Allerdings, damit man ausprobieren kann, ob die Tiere zusammen passen.

    So ein Blödsinn. Erstens der Stress für das Tier. Und dann ist es in fremder Umgebung total unsicher und verhält sich ohnehin nicht wie sonst.

    Ein devotes Tier findest du, wenn du in TH fragst, die in Gruppen halten. Oder hier im Forum.

    In Einzelhaltung (wie es ja meistens in den TH ist), kann man nicht viel über den Charakter des Tieres sagen.
    Geändert von carpe (08.06.2012 um 09:54 Uhr)

  9. #9
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard

    So,erst mal ganz lieben Dank.

    Also ich hab im Tierheim angerufen und die meinen wir sollen Felix in jedem Fall mitbringen.Die in frage kommenden weibchen würden dann mit felix auf Schnupperkurs gehen können so das man eine extreme Antipartie schon mal ausschließen könnte.
    Hab ihr meine Zweifel und alles mitgeteilt,aber sie meinte sie hätten damit gute Erfahrungen gemacht.
    Hm,so Recht weiß ich nun nicht was ich tun soll.
    ich frag mich halt was ist,wenn ich mir eine Lady hole,sie in der Klinik durchchecken lasse (Klinik in der Nachbarschaft,die im übrigen auch für das Tierheim mitverantwortlich ist und einen sehr guten Ruf hat.Wir ham da nur die Besten Erfahrungen gemacht),und die 2 sich gar nicht leiden können??
    Ich gestehe ich mußte so eine Entscheidung und eine Zusammenführung noch nie machen,und ich hab echt Muffe davor.Ich dachte wenn er sich da wen aussucht,so wies immer fein beschrieben wird,wirds zu hause nicht so wild.
    Irgendwie muß ich dadurch....ich weiß nur noch nicht wie.Felix tut mir so Leid,er sitzt nur da......

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Tut mir sehr Leid um Deinen Anton .

    In diesem Fall würde ich wohl eher ein anderes TH wählen oder hier im Forum schauen. Ich schick Dir mal eine PN (oben rechts).

    Liebe Grüße

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hallo,

    bei mir hat das tatsächlich schon zweimal geklappt, immer mit Pärchen. Ich habe z. B. letztes Jahr im September ein Böckchen, das in seiner 6er-Gruppe nur noch gemobbt wurde, mit meiner kleinen Pflegehäsin vergesellschaftet. Allerdings habe ich die zwei zuerst zusammen in einen Gartenauslauf gesetzt, ich hatte sowieso mehrere Stunden im Garten zu tun und konnte sie im Auge behalten. Nach etwa drei Stunden, in denen die Häsin immer wieder panisch geflüchtet ist, saßen sie plötzlich putzend nebeneinander, abends sind sie dann ins Gehege der Häsin gezogen, das ich vorher komplett gemistet und gereinigt hatte. Seitdem waren sie ein Herz und eine Seele.

    In jedem Fall solltest du aber - wie schon mehrfach betont wurde - zunächst eine Kotprobe abgeben und Quarantäne halten.

    Viel Glück wünsche ich Dir!

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    So wie Sabine mache ich das außen fast immer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Benutzer Avatar von Michaela43
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 99

    Standard Ich bin nur noch am heulen

    Also ihr Lieben,
    alles kam anders.Wir fanden ein Ninchenmädchen,das bereits alleine saß,frisch untersucht war,auch kot und es war nichts dagegen zu sagen sie an dem We zu vergesellschaften.
    Zu Hause hatte ich alles geputzt,und dann fertig gemacht.Das Mädi war echt ne süße...total zutraulich,wir hatten sie im Büro bis ich alles fertig hatte.
    Felix ham wir is Gehege und bonny dann dazu.Es kam wie oft beschrieben,heftiges rangeln,dann pause usw....am abend erste annäherungen ,schnüffeln,Felix warf sich auf dier seite und es sah gut aus.In der nacht hatte ich schiebetür auf und es ging richtig rund,aber oberheftig.Wir ließen sie und achteten halt darauf das es im Rahmen blieb....am morgen verschlimmerte es sich so sehr das wir an abbruch dachten,hätte ich nur.Bis zum Mittag wurde es so schlimm das ich abbrechen mußte.diese süße kleine hat meinen felix in der luft zerrissen das ich dagegen ging.Na fakt um.Bonny mußten wir zurück bringen,und Felixliegt in der klinik und die versuchen was sie können,er ist schwerstverletzt,er muß zusammengenäht werden.Wir sind fix und fertig...das wars erst mal.Sollte felix überleben wird er erst mal für ne lange zeit alleine bleiben.Sowas tu ich mir nicht mehr an.
    Grüße Michaela

  14. #14
    carpe
    Gast

    Standard

    Das ist ja schrecklich Tut mir so leid für euch. Normalerweise ist eine Pärchenzusammenführung einfach. Sowas ist ganz selten.
    Armer Felix, ich hoffe, es geht ihm bald besser.
    Ist denn irgendetwas über die Vorgeschichte des Weibchens bekannt gewesen?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard



    Wie schrecklich ist das denn? Bei einer Pärchen-ZF? Das tut mir auch enorm leid und das gerade wo du dich so vorbildlich über die besten Voraussetzungen informiert hast und dir soviele Gedanken gemacht hast. Ich drücke dem armen Felix alle Daumen und Hasenpfötchen, die in meiner Nähe sind.

    LG Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •