Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Nachkontrollen bei Kaninchen für das Tierheim

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard Nachkontrollen bei Kaninchen für das Tierheim

    Hallo.

    ich weiß nicht, ob ich im richtigen Thread bin, aber ich bräuchte bitte euren Rat/eure Erfahrungen.

    Ich habe in den letzten jahren einige Kaninchen aus dem Tierheim meines Wohnortes geholt und bisher hatte ich noch nie Nachkontrollen.

    Ich habe dem Tierheim gestern angeboten, dies ehrenamtlich für die zu übernehmen und heute haben Sie tatsächlich zugesagt und das Angebot dankend angenommen.
    Da ich erst nächste Woche dorthin fahren kann, um alles Weitere zu besprechen, ich aber trotzdem einige Frsgen habe, wollte ich es mal hier probieren.

    Wie wird das durch euer Tierheim gehandhabt? Müssen die Kontrolltermine angekündigt werden oder darf man einfach unangemeldet vorbeifahren? Müssen die neuen halter einen ins Haus lassen, wenn sie den Schutzvertrag unterschrieben haben?
    Und wie ist die Handhabung, wenn es tatsächlich missstände geben sollte, darf man das Tier dann mitnehmen?

    Fragen über Fragen- ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe

    Liebe Grüße, Sandra

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich habe meine Tiere im wesentlichen immer aus zwei Tierheimen geholt. Das eine macht Nachkontrollen, unangemeldet, soweit ich mich erinnern kann musste ich da auch was unterschreiben, dass ich dem Kontrolleur Zutritt gewähren müsse.
    Verweigerung derselbigen könne Rückforderung des Tieres bedeuten.
    Da kam dann auch einer, unangemeldet. Allerdings hab ich den Eindruck dass die Tierheime bei erster erfolgreicher Kontrolle dann beim zweiten, dritten Tier nicht mehr kontrollieren. Bei mir wars zumindest so.

    Das andere TH bringt die Tiere immer persönlich vorbei (das andere gibt die Tiere gleich mit nach Hause), dafür machen sie keine Kontrollen mehr (auch wenns im Vertrag steht). Aber auch da ist es dann so, dass sie beim zweiten, dritten Tier dann auch lockerer in den Regeln werden und dann Tiere auch mal direkt mitgeben ...

    Da es bei mir gottseidank keine Missstände gibt, kann ich dazu leider nix sagen :-D Aber soweit ich weiss, nehmen die die Tiere dann gleich wieder mit, falls es echt schlimm ist oder geben noch ein Ultimatum mit Zeit für Veränderung.

    Steht aber auch in den Schutzverträgen, die eigentlich jeder bekommt.
    Geändert von Ludovica99 (02.06.2012 um 14:52 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Danke Ludovica, für deine Erfahrungen.

    Ich muss mir mal den Schutzvertrag durchlesen, den ich bei meinen Tieren unterschrieben habe, habe das alles nicht mehr im Kopf. Ich denke mal, dass so eine Klausel bzgl. Nachkontrolle dort auch vermerkt ist.

    Unangemeldete Besuche finde ich auch sinnvoller, obwohl ich zugeben muss, dass ich selber bei mir unangemeldete Besuche nicht unbedingt gutheiße, da ich etwas chaotisch bin und ich vor Besuchen gerne nochmal aufräume Nichtsdestrotrotz geht es den Tieren gut und sie sind immer versorgt.

    Hmm, bin auch mal gespannt, wie das Tierheim sich das dann genau vorstellt, auch bei eventueller Rücknahme des Tieres und wie sie es im Vertrag vermerkt.

    Ich freue mich aber sehr auf die Aufgabe, fand es immer sehr schade, dass die Zeit für Kontrollbesuche nicht gebeben war.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    In der Regel ist die Nachkontrolle doch zeitnah, bei mir war das glaub ich nach 3 - 4 Wochen oder so.
    Kann ich gut verstehen, ich mag es auch nicht, wenn abends plöztlich noch jemand vor der Tür steht, die Warterei damals hat mich auch genervt ... aber war dann nicht weiter schlimm ...

    Kaninchen werden glaub ich in der Vermittlung noch als Stiefkinder behandelt, vielleicht weil viele glauben, dass sie ohnehin nicht alt werden und weil Katzen und Hunde als "wichtiger" erachtet werden. Jedenfalls hab ich den Eindruck, dass man bei Kleintieren nicht so streng ist ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Den Eindruck hab ich auch. Bei Kaninchen wird einfach viel weniger hinterfragt als bei Hunden und katzen.
    Ich habe gestern mit einem Tierheim hier ,etwas entfernt von meinem Wohnort gesprochen und da läuft es so ab, wie ich es mir wünschen würde.
    An 3-4 Wochen hätte ich auch gedacht für die Nachkontrolle.


    Bei der Vermittlung wird ein Kontrollbogen ausgefüllt und dann werden bei jedem Tier(selbst Mäusen), wie man mir sagte, Nachkontrollen durchgeführt.

    Wäre schön, wenn das dann auch so klappen würde und ich den haltern mit Rat etwas zur Seite stehen könnte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Ich mache NK für das TH Feucht.
    Wir kontrollieren ohne Vorankündigung nach, außer bei Freigängerkatzen.
    Das müssen die Leute dann ja die Möglichkeit haben, das Tier im Haus zu lassen.
    Bei Kleintieren ist eine Vorankündigung ganz schlecht, weil evtl. Gehege (bei Ratten die Käfige etc.) dann natürlich schnell gesäubert werden.
    Bei uns unterschrieben die Leute eine "Selbstauskunft", in deren sie private Dinge angeben müssen, u.a. wann eine NK grundsätzlich möglich wäre.
    Somit hast du die Unterschrift zum Einverständnis für eine NK.
    Ich mache das jetzt seit 4 Jahren und hatte noch nie schlechte Erfahrungen weil mich jemand nicht reinlassen wollte o.ä.
    Lg.
    Andrea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •