Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Wunde Pfötchen - Boden vom Innengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard Wunde Pfötchen - Boden vom Innengehege

    Hallo ihr Lieben!

    Wir haben gestern bei unserem Krümel wunde Stellen an seinen Hinterpfoten gefunden, er bekommt dagegen jetzt eine Wundsalbe, aber ich kann mir einfach nicht erklären woher er die hat.

    Unsere beiden leben frei in unserer Küche auf 7 - 8 m². Die Hälfte der Küche ist glatter PVC, die andere Hälfte, damit sie beim Toben nicht so rutschen, Kunstrasen-Teppich und eine Fleece-Kuscheldecke. Emmas Pfötchen gehts gut... nur Krümels sind etwas wund. Kann das vom Kunstrasen kommen, der ja etwas rauher ist? Und weiß vielleicht jemand eine Alternative bzw. hat einen guten Tipp, was sich für empfindliche Kaninchenpfoten besonders eignen würde? Die Stellen jetzt zu behandeln ist ja das eine, aber ich würd gern das Gehege so gestalten, dass er sich nicht bei nächster Gelegenheit gleich wieder wunde Füße holt. Ich bin für jeden Einfall dankbar!

    Liebe Grüße
    Sandra

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu,

    ich bin mir ziemlich sicher, dass das vom Kunstrasen kommt. Der ist ja schon ziemlich hart und "kratzig". Ich würde den Kunstrasen raunsnehmen und Teppiche (diese Flickenteppiche aus Baumwolle) reinlegen.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wunde Läufe können von ungeeignetem Untergrund, schlechter Haltung oder Übergewicht kommen.
    Ich denke, dass wahrscheinlich in deinem Fall der Rasenteppich dafür verantwortlich ist.
    Geändert von Wuschel (18.05.2012 um 21:42 Uhr)

  4. #4
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Wunde Läufe können auch z.B. durch Fehlhaltungen kommen oder ungeklärte Ursachen haben. Wir hatten Salben und Verbände durch, alles hat nix gebracht, bis ich hier nochmal den Tipp bekommen hatte (den TA hab ich erstmal nicht so ernst genommen) Blasenpflaster zu verwenden. Man muß extrem vorsichtig sein, da sie das keinesfalls fressen dürfen... Flöcki hat einen Verband um den Fuß bekommen, drunter dieses Pflaster. Nach 2 Tagen oder 3 hat sie es runtergeroppt, aber dann sah der Fuß endlich wieder besser aus und heute ist er wieder richtig befellt. Ich bin sehr froh darüber, weil eben alles andere nicht geholfen hat.

    Aber halt nur unter äußerster Vorsicht anwenden, nicht das das Nin sich Magenprobs holt.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das mit den Blasenpflastern hab ich auch schon irgendwo gelesen, das muss anscheinend super helfen.

  6. #6
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Krümel lebt schon seit über einem Jahr auf dem Kunstrasen und er hält sich auch nicht soo viel darauf auf. Mich wundert, dass sich das jetzt erst äußert. Aber er ist sowieso ein anfälliges Kaninchen für alles. Ich denke auch, ich werde den Teppich rausschmeißen, der nervt mich schon länger. Ich würde nur gerne eine gute Alternative vorgeschlagen kriegen, am besten gleich etwas, was für sensible Pfötchen hilft. Über Signes habe ich ja auch schon nachgedacht, aber sind die wirklich "weich" genug?

    Behandeln tue ich jetzt erstmal mit der Wundsalbe, die unsere TÄ heute mitgegeben hat. Wenn die am Ende nicht hilft, denk ich über alternative Behandlungen nach, aber ganz wichtig ist erstmal, dass sich hier der Bodenbelag ändert damit die wunden Pfoten kein Dauerzustand werden!

    Also irgendjemand mit extraflauschigen Teppich-Geheimnissen?

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Sehr gut wäre auch, den Kaninchen viele verschiedene Untergründe anzubieten, das "trainiert" die Pfotenunterseiten.
    Du könntest auf den PVC verschiedene Sachen legen z.B. kleine weiche Teppiche, Holzplatten, Fliesen, Strohecke, Sandkiste, Erdkiste. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pvc Boden fürs Innengehege
    Von Kirili im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 14:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •