Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: HAMBURG - Myxomatose-Verdacht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard HAMBURG - Myxomatose-Verdacht

    Hallo zusammen,

    vor einigen Tagen beobachtete ich in Hamburg (in der Gegend Berliner Tor) einige Wildkaninchen mit geschwollenen Augen.

    Auf meine Anfrage ist das Veterinäramt nun tätig geworden. Der Verdacht Myxo steht natürlich im Raum, ist aber noch unbestätigt! Die Stadtjäger wurden informiert und sichten die Situation vor Ort.

    Es wird vom Wiese sammeln abgeraten. Zudem gab das Veterinäramt noch einen Hinweis auf die Schutzimpfung.

    Der Verdacht bezieht sich also hauptsächlich auf Hamburg-Mitte. Auch für den Rest der Stadt wird aber von frischer Wiese abgeraten.

    Dies zur Info für euch. Sollte ich weitere Informationen bekommen, gebe ich sie hier weiter.

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Danke für die Info.

    Mücken halten sich leider nicht an Stadtteilgrenzen, das wird sich wohl wieder fröhlich verbreiten

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Das stimmt

    Noch ist ja nichts bestätigt.... Aber mehr als ein Tier mit dicken, klebrigen Augen müsste schon ein ziemlich großer Zufall sein...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Ja, leider

    Manchmal bekommt man Myxo-Tiere eingesammelt, aber gern gesehen ist man bei Tierärzten nicht damit. Ich weiß von einem Fall, bei dem der TA sich das Einschläfern hat bezahlen lassen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Darf er das überhaupt bei Wildtieren?

    Aber ich kann schon verstehen, dass ein TA da nicht begeistert ist... Deswegen hab ich das eine von den gesichteten Tieren (das schon recht schwach aussah, weswegen ich glaube, ich hätte es durchaus einfangen können) auch in Ruhe gelassen... Und zugegebenermaßen aus Angst, mir die KRankheit ins Haus zu holen.

    Ich hoffe nur, die Ämter tun jetzt das, was zu tun ist...

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Taitje L. Beitrag anzeigen
    Darf er das überhaupt bei Wildtieren?

    Aber ich kann schon verstehen, dass ein TA da nicht begeistert ist... Deswegen hab ich das eine von den gesichteten Tieren (das schon recht schwach aussah, weswegen ich glaube, ich hätte es durchaus einfangen können) auch in Ruhe gelassen... Und zugegebenermaßen aus Angst, mir die KRankheit ins Haus zu holen.

    Ich hoffe nur, die Ämter tun jetzt das, was zu tun ist...
    Natürlich darf er das. ich habe auch schon ein krankes Kaninchen auf einer klassenfahrt gefunden und zum Tierarzt geschleppt. Es war damals Myxo und es wurde erlöst. Lieber so, als qualvoll zu verrecken, wie alle anderen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Taitje L. Beitrag anzeigen

    Ich hoffe nur, die Ämter tun jetzt das, was zu tun ist...
    Was wäre denn in dem Fall für die Ämter zu tun, außer vermehrt auf Impfungen hinzuweisen?
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC verdacht
    Von Petra aus Herne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •