Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Kann man Kaninchen an glatte Böden gewöhnen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard Kann man Kaninchen an glatte Böden gewöhnen?

    Hallo,
    ich hab ja jetzt Malina zu Wurzel hochgeholt, was auch sehr gut klappt.
    Malina bleibt aber leider nur im Gehege, da sie sich weder auf den Holzboden( wäre nicht so schlimm) noch auf die Fließen traut, das wäre aber fast die ganze Wohnung. Gerade in der Küche, wo sich Wurzel gerne aufhällt und der Flur sind gefließt. Wurzel kam ja von anfang an super zurecht damit.
    Malina verkrampft sich total, fährt die Krallen aus und rutscht dadurch natürlich um so mehr. Sie läuft dann auch anstatt zu hoppeln.
    Kann man ihr das irgendwie beibringen? Ich habe sie jetzt schon 2x in den Gang gesetzt, da bleibt sie dann total verkrampft auf einer Stelle sitzen......
    Die ganze Wohnung wegen ihr mit Teppich auszulegen, kommt für mich nicht in Frage.
    Ich habe jetzt nur noch ein Stück aus dem Zimmer bis in den Flur mit Teppichen ausgelegt.
    Es wäre doch schade, wenn sie nur in dem kleinen Zimmergehege sitzen würde

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    M.E. kann man Kaninchen da nur eher schwerlich dran gewöhnen - entweder können sie auf glatten Böden laufen und tun es auch oder sie wollen halt nicht.

    Ich habe zwei Exemplare daheim, die das schlicht nicht wollen - und ich habe rutschfesten PVC liegen, den sie einfach nicht betreten, geschweige denn Laminat oder Fliesen. Die bleiben einfach auf ihrem Teppich sitzen.

    Früher habe ich versucht sie zu ihrem (Auslauf-) Glück zu zwingen, indem ich alle Teppiche bis auf einen ganz kleinen wegnahm. Nunja, Ende vom Lied: Sie waren sturer als ich

    Nun hab ich es aufgegeben - sollen sie halt auf ihren 5,7 qm hocken bleiben, anstatt die ganze Wohnung zu nutzen. Ich weigere mich alles mit Teppich auszulegen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Merlin hat sich auch nie dran gewöhnt. Er wird regelrecht panisch und springt dann mit nem riesen Satz irgendwohin um vom glatten PVC weg zu kommen. Sehr grobes und weiches PVC ging irgendwann aber das war auch das höchste der Gefühle.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Seit wann ist sie denn dort?
    Bei meinen Tieren war es immer so, dass einer mutiger, als der andere war. Der Mutige hat dann immer den ängstlichen angesteckt und nach Wochen hoppelte dann der Ängstliche auch auf Laminat.

    Ich würde aber hier abwarten, die Kaninchen nicht aufs Laminat setzen und zum Bewegen zwingen, sondern einfach Gehege aufmachen und sie selbst entscheiden lassen, wann sie wie mutig sind.

    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu,

    ich glaub nicht, dass man die Tiere daran gewöhnen können. Entweder sie gehen drauf oder nicht. Meine Socke lebte 6 Jahre lang quasi nur auf Teppichen, auf denen sie hin und her sprang und ich hatte wirklich rutschfesten PVC im Zimmer. Wehe, es war mal ein Teppich verrutscht, dann blieb sie völlig panisch stehen und bewegte sich keinen Millimeter. Jetzt lebt sie draußen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    sie ist erst seit Samstag oben, ich bin wohl etwas ungeduldig
    ok ich lasse sie einfach mal.
    Soeben habe ich einen 5 Meter Läufer für den Flur bestellt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Soeben habe ich einen 5 Meter Läufer für den Flur bestellt.
    Brav
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Also bei meinen Drinnies ist es so, dass Leo schon von Anfang an ohne Probleme auf dem PVC (glatter PVC) läuft und Leonie hat sich überhaupt nicht getraut. ich hab eine Decke reingelegt für sie, da ist sie auch sehr dankbar drüber Aaaaaber die kleinen Wildfänge machen da so einen Krawall und schieben die Decke immer komplett weg Am Anfang hatte Leonie dann echt Panik und war nur in der TB oder so gehockt, sie läuft jetzt aber immer besser und sicherer auf dem PVC

  9. #9
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Bei meinen Tieren war es immer so, dass einer mutiger, als der andere war. Der Mutige hat dann immer den ängstlichen angesteckt und nach Wochen hoppelte dann der Ängstliche auch auf Laminat.
    Das habe ich genauso erlebt, und das Ganze hat zwei Monate gedauert. Jetzt laufen beide auf den Fliesen und lassen sich auch mit Begeisterung mit Anlauf in die Ecken rutschen.
    Ich war aber auch sehr ungeduldig und bin fast an Klopfer verzweifelt, der Blümchen immer sehnsüchtig hinterhergeguckt hat, aber nie vom Teppich runterwollte.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    unsere haben sich alle dran gewöhnt

    zwischendurch wurden sie ne zeitlang in nem zimmer mit teppich gehalten, danach mussten sie sich wieder an PVC gewöhnen

    aber mit ner Zeit war kein bodenbelag irgendein problem: PVC, Fliesen, Laminat, irgendwann lief jeder auf jedem untergrund

    nicht auf jedem gleich gerne, aber es ging zumindest


    richtig sprinten und haken schlagen aber weiterhin nur auf teppich...

    also ich hatte bisher kein tier, auch kein pflegi das sich nicht an rutschige böden gewöhnt hat

    anfangs kann man einfach viele kleine "brücken" aus teppichen, decken usw hinlegen, dann immer weniger davon wenn das gebiet bekannt ist, das hilft einigen
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Zitat Zitat von rosine Beitrag anzeigen
    Das habe ich genauso erlebt, und das Ganze hat zwei Monate gedauert. Jetzt laufen beide auf den Fliesen und lassen sich auch mit Begeisterung mit Anlauf in die Ecken rutschen.
    Ich war aber auch sehr ungeduldig und bin fast an Klopfer verzweifelt, der Blümchen immer sehnsüchtig hinterhergeguckt hat, aber nie vom Teppich runterwollte.
    Das hatte ich auch mit einer mutigen Häsin (lief in der ganzen Wohnung) und ängstlichem Er. Es hat 2 Jahre gedauert + brauchte den Frühling, (und starke Frühlingsgefühle...), bis er sich aus dem Zimmer getraut hat brummselnd hinter ihr her auf das Laminat. Ich hatte ja den Eindruck, dass sie davon gar nicht sooo begeistert war
    Von da an lief es prima auch bei ihm - geglaubt hatte ich daran nach so langer Zeit nicht mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie Kaninchen an Toilette gewöhnen?
    Von Kijumina im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 11:44
  2. Kaninchen langsam an Frischfutter gewöhnen
    Von Lunaco im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 21:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •