Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Was sucht er denn im Schwarzwaldheu?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard Was sucht er denn im Schwarzwaldheu?

    Hallo, nach langer Krankengeschichte mit Kokis, Würmern, Blasengeschichte und ewig verklebtem Po mit BDK zeigt sich eine Verhaltensweise bei unserem Rammler ganz deutlich. Sobald es neues Heu gibt, stürzt er sich drauf, durchsucht es und frißt etwas
    Blättriges raus.
    Wenn ich jetzt mal unterstelle, dass er nicht verfressen,-gierig ist, sondern etwas raussucht, was er braucht - was könnte das sein? Wie gesagt, Blättriges, keine Halme.
    Ich biete frisch zur Zeit Basilikum, Thymian, Oregano und Rosmarin an. thymian wird viel gefressen, hatte nun irgendwo gelesen, dass sie davon nicht viel dürfen.
    Welche Kräuter/Unkräuter sind noch gut bei Parasiten und Bauchweh?
    Nach der Panacur und Baycox Arie wird heute erstmals richtig losgefuttert.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von JuttaH Beitrag anzeigen
    Welche Kräuter/Unkräuter sind noch gut bei Parasiten und Bauchweh?
    Eine große Ladung artenreicher Wiese mit ein paar "problematischen" Pflanzen wie z.B. Schöllkraut, Hahnenfuß, Scharbockskraut, Rainfarn usw. wäre da gut, dann kann er sich nach Bedarf raussuchen, was er gerade braucht.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    das schwarzwaldheu ist ja im grunde nix anderes als getrocknete wiese, also wenn du die möglichkeit hast geh raus und sammle frische wiese, das wäre für den darm und die blase gut.
    meine beiden haben bei dem schwarzwaldheu auch immer nur gezielt die kräuter rausgefressen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    thymian wird viel gefressen, hatte nun irgendwo gelesen, dass sie davon nicht viel dürfen.
    Doch, kannst Du gerne anbieten so viel sie wollen.
    Das sie darauf moimentan so abfahren paßt zu der beschriebenen Krankengeschichte.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Eine große Ladung artenreicher Wiese mit ein paar "problematischen" Pflanzen wie z.B. Schöllkraut, Hahnenfuß, Scharbockskraut, Rainfarn usw. wäre da gut, dann kann er sich nach Bedarf raussuchen, was er gerade braucht.
    Jagenau!

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wenn dein Kaninchen aber noch nicht so viel Wiese und Wildkräuter gewohnt ist, dann gewöhn ihn in erster linie am Besten nach und nach an Wiese.
    Wiese und Wildkräuter sind so super für Kaninchen - ABER problematische Pflanzen bitte nicht einfach so dazu geben, wenn dein Tier kaum Wiese und Artenvielfalt kennt. Tiere, die bisher nie richtig selber selektieren konnten, können sich auch schnell vergiften.

    ich füttere auch im Moment nur noch Wiese, aber würde etwas wie schöllkraut oder hahnenfuß nie guten Gewissens meinen 3 Trampeln geben, ich vertraue ihnen nicht und ich riskiere keine vergifteten oder im schlimmsten Fall tote Kaninchen.
    Geändert von Rabea G. (03.05.2012 um 16:10 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    deswegen schrieb wuschel ja auch "ein paar problematische" Pflanzen in einer "großen Ladung wiese". das heißt für mich nix anderes als ganz viel unprobelmatische wiesenkräuter und gräser und dazu ein zwei stengel probelmatisches

    gegen parasiten und darmprobleme helfen zum beispiel aber auch oregano, majoran und melisse
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    deswegen schrieb wuschel ja auch "ein paar problematische" Pflanzen in einer "großen Ladung wiese". das heißt für mich nix anderes als ganz viel unprobelmatische wiesenkräuter und gräser und dazu ein zwei stengel probelmatisches
    Und das bei Tieren, die große Ladungen noch nicht gewohnt sind? Ich finde den Satz trotzdem nicht eindeutig für Wiesenneulinge, obwohl ICH natürlich weiß was damit gemeint ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schließe mich Rabea an und möchte die Langzeitwiesenfütterer bitten ausdrücklich dazu zu sagen, dass leicht giftige Pflanzen nur im Gemisch mit viel Unbedenklichem und bei Tieren, die an Wiese gewöhnt sind, gefüttert werden sollte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    ich riskiere keine vergifteten oder im schlimmsten Fall tote Kaninchen.
    Da meine Kaninchen mit artenreicher Wiese ad libitum gefüttert werden, "riskiere" ich mit sogenannten Giftpflanzen nur, dass sie sich selbst bei eventuellen Parasiten kurieren oder auch Verdauungsprobleme alleine lösen, ohne dass ich deswegen zum TA muss und sie mit Medikamenten behandeln muss.

    Kein Kaninchen kommt "doof" zur Welt, sorry, wenn ich das so sagen muss, aber viele Kaninchen werden so dargestellt, als wenn sie zu blöd sind, zu selektieren. Wenn diese Kaninchen richtig umgestellt werden auf eine artnahe Wiesenfütterung, dann können auch diese Tiere selektieren.

    Beim Heu fragt ja auch niemand, was da genau drin ist, da verlässt sich auch jeder darauf, dass die Kaninchen sich das "Ungiftige" heraussuchen. Und frische Wiese ist nichts anderes als Heu, nur nicht in getrockneter Form.
    Wer garantiert einem, dass im Heu kein Hahnenfuß ist, der sich fast auf jeder Wiese finden lässt?
    Daran sollte man auch mal denken, bloß ans Heu denkt kein Mensch, wenn er auf der Wiese jedes Pflänzchen akribisch unter die Lupe nimmt, das in jedem Heu enthalten ist.

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Getrocknet lässt die Giftigkeit bei vielen Pflanzen nach, dazu findet sich einiges an Infos im web. Es gab aber auch schon Heuunfälle, wenn auch sehr selten.

    Hier geht es aber doch darum, dass die Tiere momentan keine Wiese bekommen, so verstehe ich zumindest das Eingangsposting.

    Und wenn ein Kaninchen PVC, Tapete etc. frisst, zeigt es auch Unwissen vor schädlichen Stoffen, ich würde da einigen meiner Tiere nicht vertrauen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwarzwaldheu
    Von animal im Forum Ernährung *
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 11.01.2012, 13:06
  2. Hat jemand Schwarzwaldheu übrig
    Von animal im Forum Ernährung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 16:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •