Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Niereninsuffizienz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    eineiige Zwillingsschwestern
    Registriert seit: 04.11.2010
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 30

    Standard Niereninsuffizienz

    Hallo, kennt sich hier jemand mit Niereninsuffizienz aus? Ich habe jetzt nachgelesen, dass es einmal die akute gibt und dann noch die chronische. Bei einer akuten ist die Therapie einfacher und bei einer chronischen problematischer. Bei einer chronischen ergibt sich ein Mangel an Calzium. Maja meine fast 9jährige wurde vorhin operiert mit Verdacht auf Blasenstein. Der Arzt hatte kurz angerufen und mir mitgeteilt, dass dies eine Fehldiagnose war. Sie haben große "Stücker" Blasengries aus Maja herausgeholt und eine Niereninsuffizienz festgestellt. Sie benötige in den nächsten 2-3 Tagen Infusionen und müsste stationär aufgenommen werden.
    Maja schlief noch als der Arzt mit mir telefonierte und ich soll nachher nochmals anrufen. Auffällig war in den letzten Tagen, dass Maja viel vor dem Wassernapf saß und öfter trank als normalerweise.

    Was sollte man dem Kaninchen in Zukunft zu essen geben? Soll man da die Ernährung umstellen? Gibt es bestimmte Fragen an den Arzt nachher wenn ich anrufe, die ich unbedingt stellen soll?

    Zur Zeit wird Maja mit viel Frischzeug ernährt. Sie bekommt vor allem Karotte, Petersilienstengel, Karottenkraut, Fenchel, versch. Salate, Kohlrabi und Blätter, Pastinaken, getrocknete Himbeerblätter, frische Apfelblätter und Apfeläste, jeden Tag ein wenig Wiese (die anderen fressen sie lieber und lassen ihr nur wenig übrig). Außerdem bekommt sie jeden Morgen und Abend Päppelfutter in Form von Haferflocken, Körner und Saaten und Sonnenblumenkerne. Sie ist schon älter und dünn geworden.

    Freue mich über eure Antworten und Erfahrungen.
    Claudia

  2. #2
    eineiige Zwillingsschwestern
    Registriert seit: 04.11.2010
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Was ich vergessen habe, sie bekommt 6 Sorten Heu und kann sich heraussuchen was ihr schmeckt. Mit Nelly und Balu hat sie zwei Partnertiere, die sie animieren zum Essen. Maja wiegt 1,3 kg und hat sich noch nie viel aus Essen gemacht.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Wurde denn eine akute oder chronische festgestellt ??
    Klingt nach einer chronischen ?

    Wurde das Blut untersucht ? Sollte man auf jeden Fall machen.

    Eine chronische ist gar nicht heilbar, da geht es nur um lebensverlängernde Maßnahmen.

    An Futter wäre das beste Wiese ad libitum und gar nichts an gekauften Gemüse.

  4. #4
    eineiige Zwillingsschwestern
    Registriert seit: 04.11.2010
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Danke, nach Blutuntersuchung werde ich fragen und auch ob chronisch oder akut.
    Mit Wiese alleine werde ich die alte Dame nicht satt bekommen. Sie frisst ca. 10-15 Halme. Und wenn ich auf das gekaufte Gemüse verzichten sollte, würde das die arme Nelly besonders treffen.
    Beim Nachdenken während der Hausarbeit habe ich mir überlegt es gibt keine Essensumstellung. Bei einer fast 9jährigen soll sie weiterhin dass mampfen was sie mag. Die Mengen kriegt sie eh nicht, da Nelly das schon zu verhindern weiß.
    Gurken beispielsweise isst hier überhaupt keiner. Und vieles andere was früher gerne gegessen wurde, wird im Alter auch nicht mehr angeschaut.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    So frisch wie möglich ernähren, natürlich soll sie fressen was sie mag....

    Das sie aber kaum Wiese frißt ist schon seltsam. Kein Löwenzahn, Spitzwegerich ?? Mal andere Sammelplätze versucht ?

    Wiese ist ja nun die artgerechteste Nahrung überhaupt und wird eigentlich immer gefressen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Schlabu Beitrag anzeigen
    Sie haben große "Stücker" Blasengries aus Maja herausgeholt und eine Niereninsuffizienz festgestellt.
    Bitte rufe beim TA an, die sollen den Gries zur Untersuchung in ein Labor schicken. Und den sterilen Urin ebenfalls und auf Bakterien untersuchen lassen. Das wird oft vergessen bei solchen OP's.
    Nur so kannst du genau wissen um welche Art Gries es sich handelt.

    Für die Nieren gibt es eine gute homöopatische Kur.
    SUC - eine Kombi aus 3 Komplexmitteln.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 01.11.2015, 17:26
  2. Weiberkastra trotz Niereninsuffizienz/EC?
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 07:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •