Ergebnis 1 bis 20 von 214

Thema: Streptokokken - Alles gut !!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard Streptokokken - Alles gut !!



    Merle hat seit einiger Zeit immer wiederkehrend Darmprobleme ( schleimiger, stinkender Kot, kein Appetit, klares Unwohlsein )
    Erst dachten wir, es liegt an Würmern und der Panacur-Behandlung.
    Aber nachdem die schon ne Weile abgeschlossen war, trat das Problem wieder auf.
    Die Woche wurde eine grosse Kotprobe im Labor untersucht, und ein grosses Blutbild gemacht. Letzteres war einwandfrei ( auch T 4 Wert normal, EC-Titer negativ )
    Die Kotprobe ergab hoher Gehalt an alpha-hämolysierenden Streptokoken , und hoher Gehalt Cyniclomyces gututulatus ( Hefen, in der Regel apathogen ).

    Das Labor empfiehlt Heu / Stroh /Wasserdiät, Salzleckstein, gesalzene Schleimsuppe, Weidenzweige und Eichenrinde
    Zumindest bei der Scheimsuppe lief meine TA nicht konform
    Auf meine Frage, ob die Heudiät denn nicht veraltet ist, hat sie das ganz klar mit Nein beantwortet.
    Dazu die Gabe von Laktobazillen-Präperaten ( haben jetzt Pro Bene Bac ), ein Antibiogramm wurde auch erstellt, aber AB mag die TA noch net geben, erstmal gucken, es mit ner Diät in den Griff zubekommen.

    Wer hat damit und der entsprechende Behandlung Erfahrung?? Und ne Idee wie wir Ernährungstechnisch jetzt am besten vorgehen könnten??
    Liebe Grüße

    Taty

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich finde die Empfehlung eigentlich relativ gut, denn für die meisten ist es ja leider nicht umsetzbar, statt Heu+Gemüse........Heu, Stroh+viel Gras/Wiese zu füttern und vor allem kann man in dieser Situation keine "Wiesendiät" verschreiben, wenn das erkrankte Kaninchen gar keine Wiese kennt, das würde ja alles nur noch verschlimmern. Optimal ist das natürlich nicht, aber am einfachsten für die meisten 08/15-Halter und nach denen richten sich die TÄ sicherlich.
    Wenn dein Kaninchen allerdings Wiese kennt, würde ich dem Rat der TÄ nicht folgen und statt Gemüse nur noch Heu+Wiese füttern und die Weiden- und Eichenzweige samt Blättern.
    Salzleckstein und Schleimsuppe würde ich auf jeden Fall weglassen.

    Ernährungstechnisch ist es immer am besten, mit der natürlichen Nahrung zu "arbeiten".
    Geändert von Wuschel (28.04.2012 um 14:07 Uhr)

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ja Wiese kennt sie, naja Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich und so halt. Gabs vorhin auch.
    Ich hatte ja erst die Wiese im Verdacht, aber ich denke da wird sie Streptos nicht her haben - woher auch immer sie das hat
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine TÄ beklagen übrigens öfters Streptokokken in letzter Zeit und verordnen jedem ungeklärten Matschkot eine bakterielle Kotprobe. Da der Kelch an mir bisher zum Glück vorbei ging, weiß ich auch keinen Rat außer der ABs.

    Ich kann mich aber gerne erkundigen, wegen Urlaubs der TÄ aber erst ab dem 07.05. Tante google hast du vermutlich schon bemüht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine TÄ beklagen übrigens öfters Streptokokken in letzter Zeit und verordnen jedem ungeklärten Matschkot eine bakterielle Kotprobe. Da der Kelch an mir bisher zum Glück vorbei ging, weiß ich auch keinen Rat außer der ABs.

    Ich kann mich aber gerne erkundigen, wegen Urlaubs der TÄ aber erst ab dem 07.05. Tante google hast du vermutlich schon bemüht?
    Danke Katharina
    Ja gegoogelt hab ich schonmal, aber jetzt auch nicht die ultimativen Infos bekommen.

    Ich denke ja auch, das wir im grossen und ganzen sehr gut beraten sind, aber hier gibts ja doch immer mal wieder Leute, die die ein oder andere Info mehr haben.
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Odin hatte die gleichen Bakterien massenhaft und er hat(te) immer mal Matschkot und Atemnot und Herzgeräusche.

    Die TK meinte das diese Bakterien Schuld sein könnten an seiner Herzentzündung. Leider hat die AB Gabe nicht geholfen.

    Das Labor war allerdings der Meinung das diese massenhaften Bakterien nicht schlimm wären und zur normalen Darmflora dazu gehören.

    Bakterien mit einer reinen Heudiät wegzubekommen, vorallem diese, da glaube ich nicht dran das das funktioniert.
    Vorallem weil diese Bakterien nur mit schwerem Geschütz zu bekämpfen sind ..bei uns lt. Antibiogramm mit Penecillin und Gentamycin.

    @ edit ...
    Lt. TK sind diese Bakterien auch Schuld gewesen an Odins Anämie, die wie der Name schon sagt auf die Hämolyse Einfluss haben.
    Geändert von Nettimaus (28.04.2012 um 14:37 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Vorallem weil diese Bakterien nur mit schwerem Geschütz zu bekämpfen sind ..bei uns lt. Antibiogramm mit Penecillin und Gentamycin.
    Das Antibiogramm schlägt hier unter anderem nur das pumplige Baytril vor, und andere klassichen ABs.

    Die TA will deswegen noch kein AB geben, weil es Merle aktuell gut geht, das tritt bei ihr schubweise auf, und sie hofft, es einfach noch ohne AB zu schaffen.
    Geändert von Taty (28.04.2012 um 14:51 Uhr)
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Lizenz zum Abtauchen Avatar von Britta K.
    Registriert seit: 12.04.2009
    Ort: Kiel
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine TÄ beklagen übrigens öfters Streptokokken in letzter Zeit und verordnen jedem ungeklärten Matschkot eine bakterielle Kotprobe. Da der Kelch an mir bisher zum Glück vorbei ging, weiß ich auch keinen Rat außer der ABs.

    Ich kann mich aber gerne erkundigen, wegen Urlaubs der TÄ aber erst ab dem 07.05. Tante google hast du vermutlich schon bemüht?
    oh das würde mich auch interesieren. Ich habe vor einiger Zeit auch eine große Probe abgeben und das Ergebnis war Streptokokken und Staphylocococcus(?). Meine Ta meinte wir müssten bei diesem Befund nicht behandeln.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Britta K. Beitrag anzeigen
    und Staphylocococcus(?).
    Die haben wir nur gering, dann noch mässig Enterokokken.
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ja Wiese kennt sie, naja Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich und so halt. Gabs vorhin auch.
    Ich würde die Medikamente geben und die nächste Zeit (am besten immer den ganzen Sommer über) nur noch Heu, gemischte Wiese und Gras in größerer Menge verfüttern.
    Da Merle GsD Wiese kennt, sollte es kein Problem sein, die Sortenauswahl schnell zu erweitern und auch die Menge zu erhöhen.

    Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Probleme von der Wiese kommen, die Merle bekommen hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •