Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Balkonhaltung, bis zu welcher Temperatur sind die Ninis hitzebeständig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard Balkonhaltung, bis zu welcher Temperatur sind die Ninis hitzebeständig?

    Schönen guten Abend,

    wir überlegen immer noch, unsere Ninis auf den Balkon auszusiedeln, wir haben zwar einen Südbalkon, jedoch scheint dort nicht ununterbrochen die Sonne rauf, der Balkon ist durch den Balkon darüber immer wieder im Schatten.

    Eine Holz-/Drahtkonstruktion zur Absicherung für den Balkon müssten wir auch noch bauen.

    Bis zu welcher Temperatur halten es die Ninis denn draußen aus, wenn man kalte Fliesen und eine Buddelkiste rausstellen würde?

    Wäre ein nasses kaltes Handtuch auch eine Lösung?

    Wie kann man den Ninis zusätzlich Schattenplätze verschaffen?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich glaube, dass ist schwer genau zu sagen. Ich denke so ab 25°C geht das los (im Schatten)...

    Auf jeden Fall würde ich zusehen, dass überall Schatten ist... ich habe hier nämlich so ein Exemplar, dass sich IMMER in die pralle Sonne legt, egal wie heiß es ist... das führte sogar mal so weit, das ich dachte sie stirbt mir weg Ich habe sie zum Glück rechtzeitig gefunden, da hat sie sich schon gar nicht mehr gewehrt...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das ist echt schwer zu sagen.Es staut sich die Hitze ja auch ganz gerne mal.

    Die Kaninchen haben mit der Hitze mehr zu schaffen als mit 20 Grad minus.

    Ich habe im letzen Sommer da waren es 35 Grad die Kaninchen einmal reingeholt weil ich das Gefühl hatte sie kolabieren mir.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich persönlich würde Kaninchen keinesfalls auf einem Südbalkon halten, denn da bekommt es gut und gerne mal ganz schnell 35-40 Grad, weil sich die Sonne dort auch "anlegt".
    Wenn wir im Schatten 30 Grad haben, dann ist es auf einem Südbalkon sicherlich im kleinen Schattenbereich noch viel wärmer und wenn man bedenkt, dass es ab ca. 25 Grad schon für manche Kaninchen bedenklich werden kann, würde ich das auf keinen Fall riskieren.
    Vor ein paar Jahren hatten wir hier tagelang ca. 35 Grad im Schatten und da habe ich zum ersten Mal meine Kaninchen tagsüber in die Wohnung geholt, dort mussten sie zwar im Käfig sitzen, aber das war mir lieber, als wenn sie an einem Hitzschlag sterben, denn die hatten draussen schon enorm "gepumpt".

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Hmm... aber es wäre eigentlich die beste Lösung, wenn sie auf den Balkon kommen, ich würde sie an ganz heißen Tagen auch tagsüber reinholen, könnten dann in ein Freigehege kommen.

    Wie könnte man denn Schattenplätze für die Ninis schaffen, wenn ich den Balkon nach oben hin mit Holz-/Drahtelementen absichern muss? Wollte auch was haben, was den Regen abhält, was man aber auch noch oben klappen könnte, wenn ich mal auf den Balkon muss oder wir den Balkon mit den Ninis nutzen möchten.

    Ab wann müssten man die Ninis denn ggf. tagsüber reinholen? Also ab wann für einer Tagestemperatur?

    Wir haben Kunstrasen auf dem Balkon, würde dann aber noch solche Baumwollteppiche darüber legen, damit sie nicht nur auf dem Kunstrasen laufen. Reicht das?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich würde sie auch bei 30 Grad nicht durchgängig draußen lassen. Kannst du sie dann reinholen? Ich habe meinen Fliesen, Buddelkiste und so hingelegt und viele Schattenplätze geschaffen. Das kalte/nasse Handtuch hilft ja auch nur, wenn du zu Hause bist und es dauernd austauschen kannst. Bei mir war "die" Lösung, dass ich ihnen ein "Höhlensystem" gebaut hab: Oben stehen meine Pflanzen, unten können sie rein. Das ist eine ziemlich große Fläche (4 qm oder so), und unten sind Beton-Fussbodenplatten, die dadurch immer sehr viel kühler (da es in der Höhle immer dunkel ist) sind. Aber selbst da hab ich ein Außenthermometer (mit Funk, so dass ich es in der Küche ablesen kann) zur Kontrolle. Meine Kaninchen können aber auch jederzeit rein, bei der großen Hitze letztes Jahr hatte ich sie drin (da hatte ich das Höhlensystem auch noch nicht).

    Viele Zweige mit Blättern als Schattenplätze habe ich noch, und wichtig wäre ein Luftzug auf deinem Balkon - hast du den? Ist bei mir ein großer Vorteil, hier weht es viel. Dann staut sich die Wärme nicht so sehr, wie manchmal auf den Loggien. Stauende Hitze ist auf Südbalkonen oft ein Problem.

  7. #7
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Hallöle,

    stell doch einfach mal ein Bild von deinem Balkon ein, dann kann man dir auch besser Tipps zur 'Beschattung' geben
    Unsere Hoppels leben seit über 10 Jahren auf einer Süd- West- Loggia, die auch im Sommer sehr gerne mal sehr warm wird.
    Unsere Nasen haben diverse Möglichkeiten, sich 'kühlere' Stellen zu suchen, meist liegen sie unter der Hasienda oder in der Ecke daneben.
    Reingeholt haben wir sie bisher nie, da sie halt die Angewohnheit haben, sich zu verkriechen, wenns sehr heiss ist.
    Damit das Wasser (meist ab Nachmittags/ Abends) eeetwas Schatten bekommt, habe ich dauerhaft einen Bigschirm im Schirmständer stehen: ist auch z.Zt. ganz praktisch, er hält auch noch den Futternapf trocken
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Das mit dem Luftzug müsste ich nochmal schauen, weis ich jetzt nicht genau, wir haben den Balkon bisher nicht wirklich genutzt. Also, wenn es windig ist, dann gibt es sicher Luftzüge, sogar so, dass der Wäscheständer schon oft umgekippt ist, aber ob das bei 30 Grad noch so ist, weis ich nicht.

    Unser Balkon ist von allen Seiten ummauert, wäre dann auch eigentlich ein Steinboden, soll ich dann den Kunstrasen lieber wegnehmen?

    Also so ein Höhlensystem wie du kann ich nicht bauen, wüsste auch gar nicht, wie ich die Pflanzen oben drüber bekommen sollte.

    Reichen Tücher als Sonnenschutz, also so eine Art Sonnensegel? Oder solche gewellten Plaste-Platten (weis jetzt nicht, wie die fachlich heißen)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:11
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:35
  3. Panacur...Bei welcher Temperatur lagern?
    Von Orakel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 16:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •