Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Wie kann ich der Kaninchendame helfen...?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Unglücklich Wie kann ich der Kaninchendame helfen...?

    Anlass:
    Vor ein paar Tagen kam meine Tochter von der Schule und berichtete von einer Klassenkameradin, die eine Kaninchendame abgebenwollte, weil sie dort den Böckchen immer beißen würde. Außerdem buddelt sie.

    Bisherige Haltung:
    Kommt aus der Zoohandlung. Wurde als Baby zum 2-jährigen (kastrierten) Bock reingestellt, der hatte seine Partnerin verloren.
    Er hat sie scheinbar nicht gebissen, das Kind sagt, er hat sich immer auf sie "draufgesetzt". Platz haben die Beiden nicht viel gehabt; im WInter einen größeren handelsüblichen Stall auf 2 Ebenen und im Sommer einen kleineren Stall mit abgesteckten "Freilauf" von weniger als einen Quadratmeter insgesamt. Klar, das das nicht gut gehen kann...
    Nun ist die Dame auch ein Jahr alt und beißt das arme Kaninchenbock. Ich habe sie also erstmal zur Probe mitgenommen, immer besser als dort bleiben.

    Versuch
    Habe sie vor zwei Tagen im Garten in einem Körbchen in einer ruhigen Ecke hingestellt und mich daneben gesetzt. Sie war sehr ängstlich, hat lange gebraucht, sich überhaupt zu bewegen. Irgendwann ist sie ein wenig auf Erkundungstour gegangen, hat einen Grashalm nach dem anderen markiert, wenig gegessen, sich ein kleines Versteck ausgeguckt. Irgendwann erblickte sie auch meine Jungs.
    Einer ist eh ein Angsthase, der versteckt sich nur und schaut, das sein Kumpel für ihn erkunden geht. Was der auch ganz vorsichtig getan hat
    , aber die Dame ist sehr schreckhaft. Es gab keinen Kampf und es flogen auch keine Fellbüschel, weil sie einfach immer weggerannt ist. Nachts habe ich ihr also noch ein "Einzelzimmer" in einem anderen Schuppen gegeben, wo sie ihre Ruhe hatte. Am nächsten Tag die Gehege wieder aufgemacht. Da konnten sich die Tiere schon ein bißchen näher kommen, aber ich merke, das Mädchen hält immer einen Sicherheitsabstand zu den 2 Jungs. Ich habe den Eindruck, ich kann sie noch nicht zusammen in einem gemeinsamen Nachtgehege sperren. Wenn ich sie für die Nacht wieder einfangen will, will sie auch automatisch mit mir kämpfen; stellt sich auf die Hinterläufe und schnappt nach mir.

    fazit
    Ich habe das dumpfe Gefühl, dass sie schon sehr gestört ist von den früheren Haltungverhältnisse und dass sie sich sehr abgekapselt hat. Mittlerweile frisst sie in der Nähe von meinen, aber sie spielen nicht, rennen nicht freudig und hackenschlagend umher oder tollen miteinander, sondern sie ist immer in Habachtstellung.
    Gibt sich das?
    Ich bin mit unschlüssig, ob ich sie überhaupt behalten kann, wenn sie so schwierig ist, weil ich manchmal auch noch andere Tiere in Pflege nehme. Ich will sie auch nicht wieder in ihre Bucht zurückschicken, aber ich frage mich, was nun sinnvoll wäre.... Wäre sie ein Mensch, würde ich sagen, sie braucht eine Therapie... Aber das kann ich nicht leisten.
    Wer hat einen guten Tipp?
    Kann sich so ein Tier irgendwie in einer Gruppe wieder eingliedern?
    Vielen Dank!

  2. #2
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Toll, dass du dich der Häsin angenommen hast und ihr eine Chance gibst!

    Es kommt nicht selten vor, dass Kaninchen bei zu geringem Platzangebot aggressiv zu ihren Artgenossen werden, da vor allem Häsinnen meist ein ausgeprägtes Revierverhalten haben!

    Ich würde dir erstmal empfehlen, die Kleine für 2 Wochen ihr eigenes Gehege ohne Kontakt zu deinen Jungs zu geben. Dann kann sie ein bißchen zur Ruhe kommen und sich einleben. So könnt ihr euch an vorsichtig aneinander gewöhnen. Vorsichtshalber solltest du sie auch noch einem guten TA vorstellen, der sie gründlich durchcheckt und eine Kotprobe abgeben. Erst dann würde ich eine Zusammenführung mit deinen Jungs machen. Wenn du magst, sieh dir doch mal hier auf der Infoseite bzgl. ZF um!

  3. #3
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    So ein Tier kann sich auf jeden Fall eingliedern, sei ganz beruhigt.
    Und wirklich toll, dass Du sie bei euch aufnehmen möchtest!

    Wie Alexandra schon schrieb, wäre es sinnvoll, sie voerst getrennt von den anderen zu halten und abzuklären, ob sie nicht irgenwelche Krankheiten/Parasiten einschleppt. Dazu am besten eine Kotprobe über drei Tage sammeln und dann beim TA abgeben. Wurde sie denn in ihrem vorherigen Zuhause geimpft?

    Wie Du nach ihrer Quarantäne vorgehst, ist eigentlich von Fall zu Fall verschieden. Ich glaube aber, dass es nicht so sinnvoll ist, die drei tagsüber jedes Mal auf's neue zusammenzusetzen, wenn Du sie in der Nacht trennst.
    Die Standard-ZF ist eigentlich, alle drei auf neutralem Raum (damit niemand Revieransprüche stellen kann) zusammenzusetzen und dort zu lassen bis sie sich zusammengerauft bzw. angenähert haben. Das kann von Tagen bis Wochen dauern. Die erste Annährung, die Du gestartet hast, klingt doch gar nicht schlecht! Gemischtgeschlechtliche ZFs klappen in der Regel der sehr gut, davor musst Du keine Angst haben.

  4. #4

    Standard ;o)

    Hallo Alexandra & Kerstin!
    Hatte Alexandra schon geantwortet, aber irgendwie kann ich das hier in dem Forum leider nicht sehen.... komisch.

    naja, das mit der Quarantaine ist nicht so leicht hier; es ist super zum Zusammenführen!

    zum Einen, habe ich keinen richtigen zweiten Gehege, es ist nur mein Gartenschuppen, in dem ganz viel Gerümpel rumsteht, wo ich sie übergangsweise reinstellen kann, damit sie ihre Ruhe vor den Jungs hat, aber das kann keine Dauereinrichtung sein.
    Und tagsüber kann ich sie nicht von den anderen trennen, ich kann den Garten nicht absperren! Der ist groß genug, da können die Tiere selbst entscheiden, ob sie zusammen hocken wollen oder ihre RUhe haben wollen.

    Heute abend merke ich aber eine Besserung, vielleicht schaffen wir es. Ich habe sie diesmal zum Einfangen in einer nicht ganz so kleine Ecke gesperrt, meine Tochter hat sich dazu gesetzt, und wir haben etwas gewartet, sie ab und zu gestreichelt. Sie wollte zwar nicht hochgenommen werden aber dann ist sie alleine in dem Tragekorb reingeklettert. War also OK.

    Wir haben sie ein wenig im Gehege zu den Jungs mitgenommen, eine Abtrennung hingestellt wo aber noch Blickkontakt möglich ist. SIe hat neugierig herumgeschnüffelt und ist sogar hoch geklettert; wenn sie gewollt hätte, hätte sie zu den anderen runterhüpfen können. Wollte sie nicht. Sie ist jedes mal wieder weggegangen, wenn die Jungs näher gekommen sind. Also habe ich sie wieder ins Einzelzimmer gebracht. SIe ist auch nicht gleich unter dem Schrank veschwunden.
    Es gibt Hoffnung.
    Achja, ja, vermutlich wäre das mit dem TA-check mal ganz sinnvoll.... nur der gute TA ist echt eine Ecke von hier.... kann so eine Kotuntersuchung auch der blöde um die Ecke günstig abchecken? Sie scheint auch nicht krank zu sein (ja, klingt doof),ist geimpft, hatte vorher auch Frischfutter und der Kot sieht in Ordnung aus.... Hmm. Vielleicht wäre das notwendig, bevor sie wirklich ins Gehege zieht.....

  5. #5

    Standard ZF

    Stimmt, ich kenne das auch so, dass man die Tiere nicht immer wieder voneinander trennen sollte, wenn man sie zusammenführen will. allerdings merke ich auch, dass ihr draußen die Möglichkeit zum Abhauen noch sehr sehr wichtig ist. Die hätte sie im Gehege lange nicht so gut; es ist zwar groß aber wenn ich mir so ihren Sicherheitsstandart anschaue, reicht es nicht; ich mache es irgendwie frei nach Schnauze; wenn ich heftige Kämpfe verhindern kann, fände ich es auch nicht schlecht; morgens ging das Wiedersehen erstaunlicherweise immer ein stückchen besser.

  6. #6
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    So eine Kotuntersuchung kannst Du (eigentlich) bei jedem TA bekommen. Die wird oft sowieso ins Labor geschickt, je nachdem, was der TA für Möglichkeiten hat und was Du genau bestimmen lassen möchtest. Ich würde es Dir wirklich empfehlen bevor Du Dir etwas einschleppst. Gerade wenn die Gehege so naturnah sind, ist es schlecht zu desinfizieren, sollte sie tatsächlich etwas mitbringen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •