Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Hefen bei abgemagertem Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von SilkeS
    Registriert seit: 04.07.2007
    Ort: München
    Beiträge: 12

    Standard Hefen bei abgemagertem Kaninchen

    Hallo,

    ich habe einen Riesenschecken, 8 Jahre alt, der hatte vor einem Monat Verstopfung/ Aufgasung. Das haben wir dann wieder hinbekommen, nur gefressen hatte er weiterhin nur sehr mau. Wir haben dann weiter Ursachenforschung betrieben.
    Es kam dann raus, er litt an einem Samenstrangabszess. Dieser Abszess muss schon ein halbes Jahr vor sich hin gegärt haben, da die Kastra ca. so lange her war. Entsprechend groß war er, und schon über den Leistenkanal im Bauchraum. Er wurde dann chirurgisch entfernt. Er hat aber weiterhin nicht gut gefressen.

    Es wurde dann Blut untersucht und es stellt sich heraus, die Nierenwerte waren erhöht und die Entzündungswerte schossen durch die Decke. Er bekam zwei verschiedene AB seit Endeckung des Abszesses, ein Penicillin (Amoxicillin, weil die Ärztin gleichzeitig noch Syphillis vermutete) gespritzt und oral noch Baytril. Dazu noch Infusionen wegen den Nierenwerten. Außerdem bekam er ProPre Bac für den Darm (ist so etwas Ähnliches wie BBB). Dann wurde wieder Blut untersucht und die Werte hatten sich soweit normalisiert.
    Aber dann fing letzte Woche der Durchfall an. Nicht wässrig, aber sehr breiig und weich. Das Baytril wurde abgesetzt, er bekommt weiterhin das ProPre Bac. Aber es wird einfach nicht besser. Seit dieser Woche nässt er sich dazu auch noch ein, er pinkelt wo er geht und steht. Heute hat sich heraus gestellt, er hat massiv Hefen.

    Woher das unkontrollierte Pinkeln kommt, konnte sich die Ärztin nicht erklären. Wir konnten aber leider kein Urin gewinnen. Dafür haben wir Ultraschall gemacht, und die Organe sehen normal aus.

    Die Ärztin hat mir jetzt ein Rezept für Nystatin gegeben, welches ich morgen in der Apo besorge.

    Das Problem ist, er ist durch diese ganze lange Misere wirklich wahnsinning abgemagert, er hat nur noch 3,3 kg und ist Haut und Knochen. Er ist zum Glück noch sehr munter und hoppelt auch viel herum. Er hat eigenltlich auch noch sehr Appetit, aber die TÄ ist sehr besorgt wegen dem Gewicht. Er trinkt auch wie verrückt, aber ich glaube, das kommt vom Durchfall. Weil die Nierenwerte sind eigentlich ok.

    Sie sagte mir, ich solle nichts Stärkehaltiges Füttern. Er muss aber unbedingt energiereiches Futter bekommen, damit er nicht vom Stängele fällt. Ich glaube, ich habe hier gelesen, er darf alles futtern, auch Stärkehaltiges. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Gebt ihr euren Kaninchen mit Hefen wirklich alles zu futtern?

    Was könnte ich ihm denn geben, damit er schnell wieder Gewicht zulegt UND was die Hefen nicht noch unterstützt? Hat jemand Erfahrung mit Nystatin, wie lange dauert es, bis es wirkt? Kann das unkontrollierte Pinkeln mit den Hefen zu tun haben?

    Vielen Dank im Voraus schon mal für Tips!

    Gruß,
    Silke

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Hallo

    Schau mal hier hat Simone H. zum Hefebefall einige Infos zusammengetragen.

    Ich hatte hier auch einen Fall eines sehr abgemagerten Kaninchens mit Hefen (und Kokzidienbefall) und er hat das Nystatin gut vertragen (und geliebt - ist ja auch süß - so viel zum Zuckern ).
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Ich habe bei einem untergewichtigen Nin (Leberkokis und massive Hefen) auch das Problem der Gewichtszunahme und der Hefendiät gehabt. Ich habe möglichst Grünfutter (blättriges) gegeben, aber auch ein bissl Petersilienwurzeln. Und ich habe auf Ratschlag meiner TÄ damals getreidefreie Pellets aufgeweicht dazu gefüttert. Sie fand es kritisch in seinem Gewichtszustand nur blättriges zu füttern. Außerdem habe ich ihn 3 x tgl. gefüttert. Das Gewicht wurde tgl. kontrolliert. Mein Nin war allerdings jung (6 Monate). So ab der dritten Behandlungswoche (Kokis etc.) fing mein Nin an kontinuierlich zuzunehmen.

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Den Infothread zum Thema hat Nicole B. ja schon verlinkt . Ich würde ihn Schritt für Schritt an ein abwechslungsreiches Gemisch aus frischen Gräsern und Kräutern (zur freien Verfügung) gewöhnen.

    Im Gegensatz zu anderem Blättrigem wie beispielsweise Salat sind darin genau die Nährstoffe enthalten, die ein Kaninchen braucht. Frische Wiesenpflanzen sind die reinsten Wunder – als ich zum ersten Mal die Nährwertangaben mit Gemüse & Co. verglichen habe, war ich baff.

    Bei einem untergewichtigen Riesen würde ich auch etwas energiereiches Futter wie Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Fenchelsamen zufüttern. Die Energie wird er gut brauchen können. Ganz wichtig ist, dass er trotzdem noch möglichst viel frische Wiese zu sich nimmt, damit der Verdauungstrakt häufig durchgespült wird.

    Zum Nystatin würde ich bei einem massiven Hefenbefall sicherheitshalber noch Sab Simplex (und ggf. Colosan und Nux Vomica) geben und zusätzlich zum Wasser einen verdauungsberuhigenden Tee (z.B. Fencheltee, Magen-Darm-Tee) anbieten. Gute Besserung!

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von SilkeS
    Registriert seit: 04.07.2007
    Ort: München
    Beiträge: 12

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für eure Tipps.
    Frische Wiese ist leider schwierig, ich wohne im Zentrum von München und hier laufen sehr viele Hunde frei auf den Wiesen. Ich gebe ihm frische Petersilie und Dill, das mag er aber nicht so, aber er frisst ganz gern Kohlrabiblätter, außerdem frischen Fenchel, und Sonnenblumenkerne frisst er auch hin und wieder. Getreidefreie Pellets hat er auch, aber im Moment frisst er die weniger.

    Kann ich Haferflocken bei Hefenbefall füttern? Wie ist es denn mit Critical Care, ich habe mal gehört, da ist auch Getreide drin?

    Gruß,
    Silke

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kleine Mengen Haferflocken würde ich geben. Entscheidend ist nicht, ob du Getreide fütterst, oder nicht, sondern "das Verhältnis von unverdaulichen zu hochverdaulichen Kohlenhydraten". Und die Häufigkeit, mit der der Verdauungstrakt durchgespült wird (s.o.).

    Pellets und Päppelbrei sind (aufgrund ihrer Struktur) kontraproduktiv.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •