Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Mäuse als Mitfresser im Aussengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard Mäuse als Mitfresser im Aussengehege

    Jetzt hat es uns erwischt. Feldmäuse haben eine Futterquelle entdeckt. Es liegt jetzt Mäusekot in den Futterschalen und im Wassernapf.
    Und das finde ich nicht witzig, da ich Angst habe, sie können auf den Weg irgendwas an meine Beiden übertragen.

    Was am Besten tun?
    Liebe Grüße
    Ulrike

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu,

    ich fürchte, ganz viel kannst du da nicht machen. Ich glaub aber nicht, dass Mäuse eine sehr große Gefahr für unsere Kanichen darstellen Ich habe seit über 6 Jahren Aussenhaltung und finde auch immer mal wieder Mäusekot. Das ist eben einfach so bei Aussenhaltung und man muss es wohl oder übel akzeptieren *seufz*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ist bei mir genauso.Bei mir sass schon ne Maus im Futternapf und hat ne Cranberrie gefuttert.

    Ich denke da werden wir nichts machen können.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dallimann
    Registriert seit: 17.11.2008
    Ort: Pulheim
    Beiträge: 1.375

    Standard

    ich habe auch schon lange das problem.... vergestern bin ich eine begegnet...


    Gruss, Beverly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab das auch, wohne mitten im Feld und es gibt massenhaft Feld- und Schermäuse. Im Herbst hat sich eine Mäusefamilie unter dem Hasenhaus ein Nest gebaut. Für die Kaninchen in Aussenhaltung gibt es keine zusätzlichen Probleme, der Gemüse- und Obstgarten ist eher in Gefahr.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6

    Standard

    bei mir in den meerigehege sind sie auch,kacken frech auf das kirchendach,aber soalnge es keine ratten sind dulde ich sie,klar krankheiten sind schon ein thema,schließlich sitzen auf ein mäusekot 200000 samonellen,habe ich mal gelernt bei einen ratten -- mäuse giftlehrgang von der arbeit aus.


    auch innteresant das mäuse im gegensatz zu ratten ,kein wasser brauchen,die nehmen alles über die nahrung auf. das einzige was ich tue,fallen ausstellen aber außerhalb des geheges.

    komischerweise sind sie im kaninchengehge nicht..nur bei den meeris.was stört ist nur wenn sie die isolirung vo stall abnagen,hatte ich auch schon.


    und da ich hier 2 gute katzenjäger habe ist das problem maus nicht ganz so stark wie ohne katzen.
    Gruß Angela und ihre Tierbande.


    Prinz 05- 18.8.08/Unvergessen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Also, ich habe vor kurzem abends eine kleine Maus beobachtet, die problemlos in einem Gehege durch einen winzigen Spalt (<10mm) geschlüpft ist. Dann huschte sie im Gehege hin und her und ließ sich schließlich am Napf mit dem getreidefreien Trofu nieder, während die Kaninchen völlig ungerührt Frischfutter mampften. Später war sie verschwunden und ich hörte ein seltsames Knuspern und Knirschen zwischen den Holzbalken, so als hätte sie darin einen Unterschlupf gefunden.... Ich denke, da kann man nicht viel machen.

    Einmal fand ich eine kleine Maus tot im Wassernapf, seitdem lege ich einen Stein ins Wasser.

  8. #8
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das funktioniert bei Ratten, aber nicht bei Mäusen, die kommen sogar bei 10mm noch durch. Das weiß ich sicher, da ich jahrelang Farbmäuse gehalten habe und die sind durch 10mm Gitter (als sie noch im Käfig leben mussten), als sie jung waren rausgeschlüpft, daher haben Mäusekäfige einen Gitterabstand von nur 7mm.
    stimmt

    aber letztendlich
    wo mäuse sind sind keine ratten ...und umgekehrt
    von daher sind mäuse mit sicherheit das geringere problem

  9. #9
    lizzard
    Gast

    Standard

    Und wie soll man Ratten wirklich sicher fernhalten?
    Selbst wenn ich den Schädlingsbekämpfer holen würde - ich lebe ländlich. Und ich bin mir sicher, dass hier mehr und häufiger wie nur diese zwei bis drei Ratten vorbei kommen.
    Sind die ersten Ratten weg, kommen sicher bald die nächsten.

    Abgesehen von Gehege dicht machen (was ich ja nun vorhabe), kann man ja kaum was machen.

    Aber wie soll man dann den Kaninchen noch zusätzlichen Auslauf auf der Wiese geben? Dazu muss das Gehege auch geöffnet werden und somit kommen Ratten wieder rein.
    Beim abendlichen schließen kann man per Kontrolle verhindern, welche mit einzusperren - aber am nächsten Tag geht es wieder von vorne los...

    Ich denke in Außenhaltung kann man den Kontakt kaum verhindern.
    Abgesehen von den durch Ratten verletzten Kaninchen gibt es ja auch genügend Berichte über Kaninchen, die von Raben/Krähen angegriffen/getötet worden sind oder von Katzen und Mardern.
    Sofern man seine Tiere nicht dauerhaft einsperrt, kann man solche Vorfälle kaum verhindern...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Eine (nicht sehr feine) Methode wäre es, Deinen Nachbarn zum Kompostieren von Speiseresten zu motivieren. Da bist Du die Ratten garantiert los, denn dann sind sie bei ihm.
    Mit natürlichen Mitteln wird das beinahe nichts - alles, was Ratten tötet/frisst, wird auch Kaninchen töten/fressen.
    Allenfalls kannst Du die Ratten aushungern. Wenn Du den Kaninchen konsequent Wiese, Blätter und Blumen verfütterst, müssten sie eigentlich für die Ratte uninteressant werden. Das findet man schliesslich auch woanders. Gemüse und Körner oder was immer Du ausser Wiese etc verfütterst also nur handverlesen in Deinem Beisein ohne Reste.
    Tja, und - ich hab mal gelesen, dass Ratten recht schlau seien. Wenn es Dir also gelingt, ihnen beizubringen, dass es keine gute Idee ist, in Deinem Gehege herumzulungern, dann bist Du sie auch los.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •