Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Große Bitte um ausführlichen Ernährungs-Plan-TIPP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Große Bitte um ausführlichen Ernährungs-Plan-TIPP

    Hallo!
    Ich bin neu hier im Forum.

    Ich brauche unbedingt Hilfe bei der Ernährung für meine beiden Kaninchen Blacky und Chili. Ich hab schon so viel gelesen … hier und da … oft auch wieder sprüchliches … Hier fühle ich mich jedoch gut aufgehoben und bitte deshalb auf diesem Weg um Hilfe.

    Allgemeine Umstände:
    – ich wohne mitten in der Stadt (Wiesenfütterung ist hier sehr schwierig)
    – im Winter sind meine Kaninchen drinnen (dreistöckiger Stall) und haben abends ca. 4 Stunden und am Wochenende natürlich mehr Auslauf in der Wohnung
    – im Sommer kommen sie dann raus in meinen 3 x 3 m "großen Garten"
    – Blacky hat öfter Probleme bei Fellwechsel mit Verstopfung
    – Chili ist ein Blasemschlamm/-gries Kandidat

    Bisherige Fütterung:
    – immer Heu zur Verfügung (Was ist besser? 1. oder 2. Schnitt)
    – immer Wasser in Napf zur Verfügung
    – kein Trochenfutter oder ähnliches
    – 2mal täglich Frischfutter und zwar: Salate, Gurke (mögen sie aber nicht), Chinakohl (mögen sie aber nicht), Möhren, Äpfel, Brokkoli, Fenchel, Knollensellerie, Stangensellerie, Pastinake, Petersilienwurzel, Ruccola, Möhrenkraut, Petersilie, Dill, Basilikum
    – täglich Zweige: Apfel, Birne, Haselnuss, Birke (darf man Birke täglich zur Verfügung stellen?

    Irgendwie mache ich was falsch. Blacky hat immer wieder Verstopfung und Chili hatte jetzt dreimal hintereinander mit Blasenschamm/-gries zu kämpfen.

    Leider fällt es mir sehr schwer Wiese zu füttern, da mitten in der Stadt wohne. Ich habe jetzt schon in Töpfen "Kaninchengarten" angepflanzt und lasse mir ab und zu von meiner Arbeitskollegin Löwenzahn aus ihrem Garten mitbringen.

    Kann mir bitte jemand helfen mit einem Ernährungsplan.

    – Was und wieviel soll ich täglich füttern? (Damit es zum großen Teil auch ohne Wiese geht)
    – Was nur ab und zu?

    Meine Tierärtin meinte:
    – Wiesengras (wenn möglich) besser als Löwenzahn, viel Salat, Möhren, Äpfel
    – wegen hohem Klaziumgehalt soll ich keine Petersilie (Kräuter allgemein soll ich wenig geben), kein Möhrenkraut, wenig Brokkoli und Blumenkohl, kein Fenchel, kein Sellerie … ich soll eher spartanisch füttern
    – viel Bewegung
    – Birkenzweige bei akutem Balsenschlamm ja, sonst eher selten oder sogar gar nicht

    Bitte, bitte Hilfe … ich dreh noch durch!

    Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Wiese ist nunmal das eigentlich einzig richtige Futter für Kaninchen.
    Kannst Du vielleicht mal ein Foto von einer Frischfutterportion machen und dazu sagen wie lange das reicht? So könnte man sich ein Bild vom Verhältnis der einzelnen Bestandteile machen.

    Bewegung ist ein ganz ganz wichtiger Faktor.
    Verdauungsprobleme hängen häufig auch mit Bewegungsmangel zusammen, leider sehe ich den bei Dir ganz massiv.
    Ein 3-stöckiger Stall ist keine geeignete Unterbringung für 20 Stunden am Tag....

    Könntest Du nicht was mit dem 9qm Garten machen? Einfach ein Außengehege von ca.6qm bauen und dahin stellen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ja, ich denke auch, dass das mit der verstopfung wirklich vom bewegungsmangel her kommen könnte, denn die fütterung mit heu und gemüse ist doch eigentlich ok, auch wenn wiese eben besser wäre.
    ich wohne auch in der stadt, ich fahre dann fast jeden abend in die nächsten felder und pflücke da dann gleich eine große menge gräser und kräuter und kann meine kaninchen so über sommer fast nur mit gras und heu ernähren.

    wenn dein garten 9m² hat, wäre es dann vielleicht möglich, den garten einfach komplett kaninchensicher zu machen, also einfach rundherum 2m hoch kaninchensicheren draht, und oben eben auch mit draht zu? (und an den seiten 5ocm tief eingraben)
    dann könntest du deinen garten weiter ganz normal nutzen und die kaninchen hätten tag und nacht genügend platz sich zu bewegen. du müsstest nur noch eine warme hütte für den winter und ein paar verstecke aufstellen und schon wäre das gehege perfekt.

    musst du vielleicht regelmäßig aus der stadt raus fahren (arbeit, freunde besuchen...) dann könntest du dir auf dem weg eine pflückwiese suchen und so wenigstens einen kleinen teil des frischfutters durch wiese ersetzen, so werden auch im fellwechsel die verschluckten haare besser ausgeschieden.

    zu deiner heufrage: meine kaninchen mögen lieber lange dickere halme, also den 1. schnitt. wenn du ein gutes und günstiges heu suchst, dann schau doch mal hier im forum, da gibt es einen threat wo viele user ihr heu vorstellen und sagen wo man es wie teuer kaufen kann. ich glaube der hieß "wo bestellt ihr heu?"

    so und nicht zu vergessen: willkommen hier im forum!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    ja, ich weiß, dass die Bewegung ein großer Faktor ist …

    Im Mai, wenn der Bodenfrost vorbei ist, kommen die beiden auch raus. Da habe ich einen Stall mit Außengehege. Wenn ich dann zu Hause bin, können Sie den gesamten Garten nutzen, diesen habe ich eingerahmt mit diesen Gitterelementen (drum herum ist Hecke). Mehr geht leider nicht, da ich in einer Wohnanlage wohne und da ist so einiges nicht erlaubt. Ich bin ja schon dafür froh. Außerdem traue ich auch nicht all meinen Nachbarn … da muss ich vorsichtig sein!

    Mir wäre schon sehr geholfen, wenn mir jemand einen Winterfütterungsplan geben könnte für zwei Kaninchen und 2mal täglich Fütterung, möglichst mit Angaben was ich TÄGLICH anbieten sollte (Mengenangaben) und was nur AB UND ZU (alles im Hinblick auf meine Situation).

    Und ich versuche möglichst oft an Wiese ranzukommen. Gibt es da ein gutes Bestimmungsbuch, für jemanden, der sich gar nicht auskennt und auch eine Liste, was man füttern darf?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    @fee

    Es muß aber eine Dauerlösung her . Die Tiere brauchen immer Platz, 24 Stunden am Tag.

    Ich sehe die Fütterung hier nicht als Problem sondern die fehlende Bewegung.

    Bestimmungsbücher kann ich diese empfehlen:

    http://www.amazon.de/Wildkr%C3%A4ute...4583729&sr=1-1

    http://www.amazon.de/Essbare-Wildpfl...4583729&sr=1-3

    http://www.amazon.de/Der-BLV-Pflanze...4583752&sr=1-2

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hi,

    vergiss die (meisten) Ratschläge deiner TÄ

    - Löwenzahn ist nicht schlechter bzw. ein abwechslungsreiches Gemisch aus Gräsern, Kräutern und Blättern ist ideal. Ungefähr die Hälfte davon sollten Gräser ausmachen.

    - Kalziumgehalt / Fütterung bei Blasengries s.u.
    - Frische Knabberzweige kannst du immer anbieten

    Hier ist eine tolle Infoseite (mit Pflanzenbestimmung) zum Thema Wiese:
    http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

    Hier findest du eine Zusammenfassung zum Thema Blasengries:
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006

    ...und die Infos aus Beitrag #2 und #4 in diesem Thread helfen dir zu verstehen, wie man Verstopfungen vorbeugen kann.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Danke!

    Kann mir noch jemand eine Aufstellung geben was zu blättrigem Gemüsegrün zählt, was gut vertragen wird und wo man eher aufpassen muss? Wie ist es mit der Anfütterung?

    Kann ich auch täglich Birkenbündel zur Verfügung stellen? Die essen meine zwei nämlich sehr gerne … Da meinte meine Tierärztin auch, lieber selten …
    Geändert von fee (16.04.2012 um 16:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •