Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Was sind das für Zweige und sind sie verfütterbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schnubbi
    Gast

    Standard Was sind das für Zweige und sind sie verfütterbar?

    Ich tue mich immernoch so sehr schwer und mag diesen threat für mich nutzen und euch hier bilder zeigen von den pflanzen hier bei mir in der umgebung und mag wissen was was ist und ob fressbar oder nicht, habe viele bücher gekauft aber es sieht vieles zum verwechseln ähnlich ;(

    dann wenn ich einige zusammren habe werde ich mir die bilder ausdrucken und mir nen eigenen katalog anlegen.......


    1.
    100_6334.jpg

    2.
    100_6336.jpg

    3.
    100_6333.jpg

    4.
    100_6335.jpg
    Geändert von schnubbi (15.04.2012 um 13:17 Uhr)

  2. #2
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    1. Hasel ,denke ich
    3. könnte Erle sein.

    Warte aber lieber noch auf einen Experten hier!

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich ändere mal deinen Threadtitel ein bisschen, dann schauen vielleicht ein paar mehr von den Spezis hier rein...
    1,2, und 3 hab ich erst letztens wo gesehen, wenn mir einfällt wo die bei mir wachsen dann weiß ich auch was es ist, so merke ich mir das nämlich

  4. #4
    schnubbi
    Gast

    Standard

    bräuchte immernoch hilfe

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva W.
    Registriert seit: 28.07.2010
    Ort: Unstrut-Hainich Kreis
    Beiträge: 180

    Standard

    Also ich vermute 1. ist Ulme, weiß nicht ob man das verfüttern darf.
    3. ist schätze ich Buche, darf man in kleinen Mengen verfüttern.
    Aber warte lieber nochmal was die anderen sagen.
    Setzt die Bilder doch vielleicht einfach auch nochmal bei "lustiges Pflanzen raten" ein im Ernährungsthread.Wenn hier niemand schreibt.Da weiß das bestimmt jemande genau.

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    1 ist Hasel
    2 könnte durchaus Stachelbeere, Johannisbeere etc sein, ist aber wegen der noch nicht ganz entfalteten Blätter schlecht zu erkennen. Sieht auch fast so aus, als wenn da schon Blütenstände mit kommen?
    3 ERle (Schwarzerle)
    4 Von der Blattform fast wie ein vertrockneter Holunder? Aber dafür sind die Blütenstände eigentlich zu "lang"
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 13:49
  2. Welche zweige sind geeignet?
    Von Flo im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 22:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •