Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Hilfe Kokzidien, Magenüberladung, frisst zu wenig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard Hilfe Kokzidien, Magenüberladung, frisst zu wenig

    erstmal zur vorgeschichte.

    am 24 März ist ein Kastrat aus dem Tierheim beim mir eingezogen.
    am 27 März war ich in der Tierpraxis, es wurde ein gesundheitscheck gemacht, alles in Ordnung. Eine Kotprobe (von 3Tagen) wurde abgegeben auch hier alles in Ordnung.

    Vom anfang an hat er nicht einbandfrei gefressen, das heißt ich habe ihn nicht gesehen das er Heu frisst, Möhre wollte er auch nicht.
    Er wurde nach und nach an Frischfutter gewöhnt, gefressen hat er Gras, Chicoree, Endvinsalat, Sellerie, Fenchel von der Menge aber recht wenig, am liebsten hat er Löwenzahn gefressen.
    Im Tierheim hat er Heu, Möhre, Trockenfutter mit Getreibe und Brot bekommen.

    Am 3 April: um 19Uhr hab ich ihn Löwenzahn gegeben, da ich weg musste habe ich um 22Uhr wieder nach ihn geschaut. Alles aufgefressen. Hab ihn noch ein wenig gegeben was er auch gefressen hat.
    Kurz vorm schlafen gehen (ca. 0Uhr) hab ich noch mal nach ihn geschaut.
    Er wollt nicht kommen und fressen wollte er auch nicht.
    Habe ihn dann erstmal beobachtet, er hat zwischendurch immer etwas gezittert und er wurde unruhig, wusste nicht so recht wie er liegen sollte. Habe darauf hin sein Bauch kontrolliert, nicht auffälliges. Habe ihn vorsichtshalber Sab gegeben.
    Am nächsten morgen bin ich gleich mit ihm in die Tierklinik gefahren.
    Darm war leer, leichter Blähbauch, er ist in der Tierklinik vorsichtshalber geblieben. Bei weiteren Untersuchungen ist dann rausgekommen das er Kokzidien hat.
    Wie kann das? eine Woche zuvor war die Kotprobe in Ordnung.
    Heute durfte ich ihn wieder Abholen, in der Tierklinik hat er Heu und Möhre gefressen.
    Er soll erstmal auch nur Heu und Möhre bekommen sonst nichts.
    Ich habe ein mittel für Kokzidien mitbekommen die muss er am 8 und 9 bekommen und ab morgen bekommt er Baytril.

    Jetzt sitzt er hier im Käfig und möchte nicht fressen, er hat hier drei verschiedene Heusorten zu Verfügung und auch etwas Kräuter.
    Was soll ich machen??
    Er muss ja fressen. Wäre CC eine Möglichkeit
    Was kann ich sonst noch bei Kokzidien anbieten zum fressen.
    evtl. frische Kräuter wie Dill oder Basilikum?
    Die Geschäfte haben ja morgen auf dann könnte ich was besorgen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hallo,
    Kokzidien sind nicht immer zu finden, da sie phasenweise ausgeschieden werden.
    Bei mir hat Baycox bei manchen Tieren dazu geführt, dass sie nicht fressen wollten. Wenn er gar nicht fressen mag, würde ich ihm flüssiges CC geben. Morgen dann frische Kräuter kaufen wie Dill, Basilikum, Thymian, Zitronenmelisse. Ich wüsste nun nicht, warum er wegen Kokzidien keine Wiese fressen soll und keinen Salat.
    Ich würde ihm alles hinstellen und gucken was er frisst. Ihm aber vorsichtshalber mehrmals tgl. Sab geben und Fencheltee einflößen, wenn er das zuläßt.
    Vielleicht mag er ja getrocknete Blätter und Kräuter.
    Sind ihm denn die Zähne gut kontrolliert worden?
    Geändert von Schli (07.04.2012 um 01:02 Uhr)

  3. #3
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Hallo!

    Bei uns hat die Gabe von Baycox auch schon dazu geführt, dass manche Tiere nicht fressen wollten. Ich hab dann auch mit CC zugefühtert. Du kannst es auch damit es etwas appetitanregender wird mit etwas Karottensaft (für Babys) statt Wasser anrühren.

    Und wie Schli schon schrieb, stell ihm alles mögliche hin zum Fressen, frische Kräuter ziehen hier bei uns immer ganz gut!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    die Zähne wurden einmal letzte Woche in der Tierpraxis kontrolliert da wurde mir gesagt, das die Top sind jedes Kaninchen würde sich freun solche Zähne zu haben.
    Und jetzt Mittwoch in der Tierklinik würde gesagt, kommen nicht 100%tig aufeinander und das minimal Spitzen da sind. Das ist aber wirklich nur minimal daran kann es nicht liegen das er schlecht frisst und kein Heu will.

    Chester, so heißt er, währt sich mit Händen und Füßen wenn ich ihn etwas ins Maul geben möchte. Hab grad eine kleine menge Sab gegeben.
    Ausserdem ist er ein Kampfkaninchen, er geht auf angriffen wenn man in den Käfig fast und wenn man mit fressen vor der Nase rumwedelt genau das gleiche. Seitdem er eingezogen ist (24. März) hat er mich 4mal gebissen. Heute sogar schon 2mal. Und ich bin so vorsichtig das er mich nicht erwischt.

    @Schli: mehrmals tägl. Sab.
    Hilfe meine Finger
    Für morgen auf dem Einkaufzettel, Handschuhe die Kaninchenbisse standhalten.

    Bei ihm hat der weitertransport vom Magen in den Darm nicht mehr funktioniert, ein grund laut TÄ zu wenig/keine Raufaser spricht Heu. Zuviel Löwenzahn. Und im allgemeinen zu wenig gefressen.
    Es war im Magen und im oberen Darmbereich ein flüssiger Brei, und im Magen noch Gas, der restliche Darmbereich war leer, kein Kot o. ä.
    achja, was von Magenüberladung wurde auch geredet.

    Ich habe noch CC hier liegen, die Tüte ist aber angebrochen und offen, ist das noch gut, noch brauchbar?
    Wurde anfang/mitte März geöffnet und stand bei Zimmertemperatur.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Das ist natürlich was anderes als nur Kokzidien.
    Bei Magenüberladung und fehlendem Weitertransport der Nahrung bräuchte er aber noch andere Medis, MCP z.B. Vielleicht haben sie ihm das aber gespritzt. Vielleicht braucht er auch ein Schmerzmittel, z.B. Novalgin.
    Wie wurde die Magenüberladung denn diagnostiziert? Würde geröntgt?
    Wenn ein Kanichen Wiese frisst, muss es kein Heu fressen. Da ist genug Rohfaser drin. Ich habe hier auch Tiere, die kein Heu fressen.
    Bei Magenüberladung ist es schwierig zuzufüttern, wenn zu viel im Magen ist. Ich würde das CC ganz flüssig mit Fencheltee anrühren.
    Wenn er beißt, kann du ihn in ein Handtuch wickeln.

    Warum sitzt er denn im Käfig? Das ist natürlich schwierig, wenn du da von oben immer wieder hinein fassen musst.
    Ich würde ihm genügend Sab geben, etwas flüssigen Fencheltee, wenn du rein bekommst, die Kräuter hinlegen, vielleicht sogar was von seinem alten Trockenfutter und ihn dann erst mal in Ruhe lassen. Die ganze Umstellung ist sicher auch stressig für ihn gewesen.

    Ist er vielleicht im Fellwechsel? Vielleicht hat er auch Fell im Magen, was den Weitertransport aufhält.
    Bei uns gibt es da Bezopet oder Nagermalt.
    Geändert von Schli (07.04.2012 um 01:55 Uhr)

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hallo Anne,

    ich verstehe jetzt so einiges nicht:

    Wieso Magenüberladung, wenn der Magen fast leer ist? Was hat er denn nun? Ich denke, dass müsste nun erstmal geklärt werden.

    Welche Medis bekommt er? Baycox? In welchen Abständen denn? Denn eigentlich gibt man es zweimal. Desinfizierst du auch alles schön?

    Ich weiß nun nicht, warum er nicht frisst. Hat er jetzt eine Magenüberladung? Oder liegt es am Baycox? Bei einer Magenüberladung wären weitere Behandlungsmaßnahmen erforderlich.

    UNd wegen des Zufütterns: Freiwillig nehmen meine das auch nicht. Ich setze mich dazu immer auf den Boden auf die Knie, tu das Kaninchen zwischen die Beine, drücke das Köpfchen gegen das eine Bein und ziehe die Lippe dabeik leicht hoch, und mit der anderen Hand schiebe ich dann die Spritze rein. Das funktioniert eigentlich ganz gut.

    Und wegen der Kokis: Viele Kaninchen haben eine sehr geringe Menge davon im Bauch, die nicht nachweisbar ist. Bei Stress können die sich schnell vermehren. UNd Stress hatte der kleine Kerl ja durch den Umzug. Aber zweifelst du jetzt an deinem TA? Oder an der TK? Das nehme ich nämlich immer sehr ernst, weil sich viele TAs wirklich nicht mit Kaninchen auskennen.

    Liebe Grüße
    DAgmar

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    ein Röntgenbild wurde gemacht, man konnte deutlich den Magen (Magenüberladung) und eine Luftblase erkennen, im vorderen Darmbereich war etwas breiiger Nahrung, der restliche Darm war leer.

    In der Tierklinik wurde ansonsten: 1x tgl. Infusion, die Medikamente stehen nicht einzelt auf der Rechnung, Mittwoch wurde aber was von MCP geredet und er hat auch Baycox bekommen.
    Als ich am Donnerstag angerufen habe wurde mir gesagt, er hätte leicht Durchfall. Der ist jetzt weg, er macht jetzt sehr kleine Köttel und zu wenig sind es.
    Wie gesagt jetzt folgt Baytril und ab morgen wieder Baycox für zwei Tage und am 15.4 soll ich wieder kommen dann gibt es die nächsten Medis.

    Sein Kot war schon seit anfang an recht klein und hatte zwischen durch mal die ein und die andere Köttelkette.

    Seit fressen ist total schlecht. Am Heu war er in der Nacht nicht. So wie es aussieht hat er in der Nacht (fast) nichts gefressen.
    Hab ihn Heu und verschiedene trocken Kräuter hingehalten, das ignoriert er und wenn es ihn zuviel wird geht er auf angrif.
    Hatte noch eine Basilikumpflanze hier stehen mit sehr wenig Blättern, er ist sofort gekommen und hat die letzten 5 Blätter gefressen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. neues Kaninchen frisst wenig
    Von anneB im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 23:06
  2. Kaninchen frisst nur sehr wenig Heu - was tun?
    Von Nini im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •