Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Experten gesucht für evtl. Allergiepatienten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Reunion
    Gast

    Standard Experten gesucht für evtl. Allergiepatienten

    ich hatte vor 2 Wochen schon mal einen Beitrag geschrieben, in dem es darum ging das unser Rammler sehr stark und sehr häufig am niesen/husten ist

    unsere TA vermutetet einfachen Schnupfen - Behandlung: 8 Tage Antibiotika - hat nicht angeschlagen
    nächste Vermutung war eine Allergie - Behandlung: Antiallergikum - hat ebenfalls nicht angschlagen

    so hab ich nun heute meinen Freund zu einem anderen TA geschickt (da ich in der Spätschicht hänge) ... er sagte mir, das es scheinbar kein Schnupfen oder Ähnliches ist sondern wohl wirklich eine Allergie (Heu/Stroh).


    Nun bin ich etwas hilflos, da ich noch nie ein Allergiepatienten daheim hatte. Es gibt doch hier bestimmt den ein oder anderen, der ebenfalls so einen kleinen Hoppler bei sich hat. Wie handhabt man das am Besten, ich kann ihm ja nun schlecht sein Heu und/oder Stroh klauen mein Freund meinte das beim TA etwas von Baumwolleinstreu gesagt wurde aber ich finde das doch sehr teuer ich habe bisher nur welches gefunden, welches das doppelte kostet von dem was ich zur Zeit an Stroh ausgebe.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hallo Reunion,

    deine Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Genau so fing bvei Elias der erste Schnupfen-Ausbruch an.

    Er hustete und nieste. Baytril half nicht. Nasenspülungen auch nicht. Nach einem Erregerabstrich kam heraus, dass der Kleine Bordatella Bronchiseptica hat. Das Antibiogramm zeigte an, welche ABs bei ihm anschlagen und welche nicht. Und siehe da - Baytril war nicht dabei.

    Genau das vermute ich auch bei deinem Kaninchen. Wenn ihr 10 - 14 Tage ohne AB geschafft habt, dann lasse bitte einen tiefen Nasenabstrich machen. Das geht auch ohne Narkose. Und dann wird sich zeigen, ob nicht doch irgendein Schnupfenerreger dahinter steckt und wenn ja, welcher und welches AB ihr einsetzen könnt.

    Es gibt latente Schnupfer, bei denen vorher noch nie was aufgefallen ist (siehe mein Elias). Und plötzlich ist der erste Anfall da...

    Ich wünsche euch alles Gute

  3. #3
    Reunion
    Gast

    Standard

    ich muss unbedingt schauen das ich es schaffe selbst mal mit ihm hinzugehen und zu hören was der TA sagt

    wenn ich meinen Freund richtig verstanden habe, wurde gesagt das man eine Krankheit ausschließen kann. ich bin schon froh das dieser TA nicht wie unsere sofort immer irgendwelche Medikamente gibt


  4. #4
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Hallo,

    eine Freundin hatte mal ein Allergiekaninchen. Sie hat die Klos mit Holzpellets gefüllt, Stroh gab es keins. Das Heu hat sie nach dem Kauf draußen erstmal eine Runde "ausgeschüttelt" beim Umfüllen und es dann vor der Fütterung mit einer Blumenspitze befeuchtet. Damit kam Lisa super klar

    Das einzige worauf man dann achten muss: die Heuportionen nicht zu groß machen und nicht gefressenes Heu nach 12 Stunden entfernen, damit nichts zu gären anfängt.
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  5. #5
    Reunion
    Gast

    Standard

    ich brauch unbedingt eine Alternative zu Stroh oder Holzpellets .... die Pellets werden hier schon in der Buddelkiste verwendet und ich bin froh das sie diese noch nicht als Klo benutzen .... tu ich die jetzt zusätzlich ins Klo kann ich das bald vergessen

    zu große Heuportionen gibt es hier eigentlich nicht, nach 8-9 Stunden ist spätestens alles weg (mit wenigen Ausnahmen) .... befeuchten - nur leicht drüber sprühen? ich bin mir nicht so sicher ob nasses Heu wirklich das Ware ist
    weißt du wie sie es ausgeschüttelt hat? ich mein, wenn ich das Heu schüttel hab ich danach nichts mehr
    Geändert von Reunion (17.03.2012 um 11:08 Uhr)

  6. #6
    Reunion
    Gast

    Standard


  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Reunion Beitrag anzeigen
    zu große Heuportionen gibt es hier eigentlich nicht, nach 8-9 Stunden ist spätestens alles weg
    Ich möchte nur kurz zu diesem Satz etwas anmerken:

    Die Kaninchen sollten zwecks Vorbeugung von gesundheitlichen Problemen immer so viel Heu zur Verfügung haben, dass "nicht" irgendwann nach 8-9 Stunden alles weg ist, sondern immer noch genügend Heu übrig ist bei der nächsten Heugabe, sodass sie aus dem Heu selektieren können und nicht gezwungen sind, auch "ungeeignete" Bestandteile zu fressen, dadurch, dass erst wieder Heu gegeben wird, wenn es weggefressen ist.

    Zitat Zitat von Tanja F. Beitrag anzeigen
    Vielleicht wären die Heuwürfel eine Alternative?
    KLICK
    Auch wenn man das Zeug kaufen kann, ist es als Dauerkaninchenfutter ungeeignet, da es in den meisten Fällen über kurz oder lang zu Verdauungsproblemen kommt, weil diesen Presslingen die nötige Struktur fehlt, auch wenn das durch die Beschreibung anders dargestellt wird. Heu ist durch nichts (außer frische Wiese) sinnvoll zu ersetzen.
    Geändert von Wuschel (19.03.2012 um 10:40 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Wenn du deine Kaninchen in der Wohnung hälst ist es auch ganz wichtig sehr häufig fische Luft herein zu lassen, damit der Anteil des Heu-Staubs in der Luft nicht so hoch ist. Das Heu auch am besten draußen aus der Verpackung holen und in die Heu-Raufe (oder was auch immer du benutzt) zu tun, denn dabei wird der meiste Heu-Staub aufgewirbelt. Ich habe zwar kein Allergie-Kaninchen, aber ich selbst habe relativ starken Heuschnupfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •