Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Keine Möhren???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    emiso
    Gast

    Standard Keine Möhren???

    Hallo zusammen,

    auch wenn sich die Fragestellungen bestimmt wiederholen und überschneiden, möchte ich dennoch noch einmal eure Meinung:

    Unsere zwei Zwergwidder, beide 2 Jahre alt, waren zur Impfauffrischung. Beide leben das ganze Jahr über draußen.
    Die bisherige Fütterung sah so aus, dass sie morgens einen Berg Heu bekommen und etwas Kräuter. Gegen Nachmittag/Abend ist dann Frischfutterzeit. Das heißt sie bekommen u.a. Möhren, Staudensellerie, Sellerie, Chinakohl, Fenchel, etc. Außerdem natürlich frisches Wasser und nochmals Heu.
    Nun wurde bei dem besagten Arztbesuch festgestellt, dass Yoshi etwas Kot an seinem Popo kleben hat. Diagnose: Durchfall!
    Sie hat alles untersucht, Fieber gemessen, abgetastet, in die Ohren und Mäulchen geschaut, alles gut...
    Tierarztrat nach Ernährungsfrage: nicht so viel Grünzeug, keine getrockneten Kräuter, im Moment keine Möhren (wegen Zucker) und auch nicht viel Fenchel.
    Stattdessen reichte die Ärztin meinem Mann, der den Arztbesuch übernommen hat, zwei Probiertüten "cuni COMPLETE" von VERSELE-LAGA. Sie meinte, dieses Futter können wir rund um die Uhr anbieten, natürlich soll Yoshi nach wie vor ganz viel Heu zu fressen bekommen.

    Ich bin sehr irritiert über diesen Besuch und möchte eigentlich an der Ernährung gar nichts ändern. Uns ist nicht aufgefallen, dass er Verdauungsprobleme hat. Er kam nach wie vor in den Stall gehoppelt, wenn es etwas zu fessen gab. Ansonsten tummeln sich die Zwei in ihrem gesicherten Freigehege und buddeln in ihren Höhlen
    Vielleicht hat er sich ja in seinen Blinddarmkot gesetzt und ihn nicht gefressen, dadurch getrocknet. Wir würden doch auch sonst irgendwelche Spuren sehen, oder?

    Was meint ihr?

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    woraus bestehen denn diese futtermittel, die der ta da empfohlen hat?
    und hat der Ta auch nebenbei mal den kot untersucht? das wäre nämlich das erste was er hätte untersuchen müssen bei durchfall, denn durch einen blick in die ohren kann man sehr schlecht sehen, ob da hefen oder parasiten im kot sind, die durchfall auslösen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    achso was deine fütterung angeht , ich würd einfach mal auch morgens mehr frifu anbieten und den blättrigen und krautigen teil erhöhen. ansonsten find ich die jetzt nicht so schlecht. die kräuter morgen sind frisch oder getrocknet? frische kräuter sind für den darm nämlich auch ganz gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Gast***
    Gast

    Standard

    Generell würde ich die staudigen und knolligen Sachen reduzieren und statt dessen mehr Blättriges füttern. Bittere Salate, Wirsing, und das, was wir eigentlich wegwerfen wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschenblätter usw. das bekommt man häufig von den Gemüsehändlern. Die sind froh, das los zu werden.

  5. #5
    Gast***
    Gast

    Standard

    Das empfohlene Futter ist ja eher ein Trockenfutter. Ehrlich gesagt würde ich mir da lieber noch von einem anderen TA eine zweite Meinung holen.

    Ich persönlich füttere nur eine Karotte pro Kaninchen und Tag. Wegen des Fruchtzuckers und auch wegen der Zähne. Wiese wäre natürlich das Optimale, aber da muss man im Moment ja noch warten, bis wieder was wächst.

  6. #6
    emiso
    Gast

    Standard

    Nein, Kotuntersuchung wurde natürlich nicht gemacht.
    Ich habe u. a. die Sicht in die Ohren erwähnt, weil die Kaninchen wie gesagt zur Impfauffrischung dort waren und eine Routineuntersuchung vorab bekommen haben. Dabei fiel der getrocknete Kot auf.
    Was die Kräuter betrifft, haben wir im Moment mehr getrocknetes Kraut angeboten.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von emiso Beitrag anzeigen
    Nein, Kotuntersuchung wurde natürlich nicht gemacht.
    Ich habe u. a. die Sicht in die Ohren erwähnt, weil die Kaninchen wie gesagt zur Impfauffrischung dort waren und eine Routineuntersuchung vorab bekommen haben. Dabei fiel der getrocknete Kot auf.
    Was die Kräuter betrifft, haben wir im Moment mehr getrocknetes Kraut angeboten.
    dann ruhig mal auf frische küchenkräuter zurückgreifen hing denn viel am po?
    hat sie die tiere denn dann trotzdem geimpf?, denn normalerweise, wenn ein kaninchen durchfall hat, sollte erst ne Kotprobe untersucht werden, denn sonst wenn es z.b. kokzidien hat ist der impfschutz unter umständen wirkungslos
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    emiso
    Gast

    Standard

    Ach so, das empfohlene Futter ist, wie UlrikeS schon schrieb, ein Trockenfutter aus ungemahlenen und langen Fasern.
    Wir verfüttern auch nur eine Möhre pro Kaninchen und Tag.
    Aber eure Empfehlung weniger Knollengemüse zu geben werde ich mal beherzigen.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    also nichts gepresstes? das wäre schon mal besser als so gepresster kram
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Gast***
    Gast

    Standard

    Wenn das wieder wächst, könntest du vor allem lange Gräser füttern. Aber Ich würde auch mal eine Kotprobe abgeben. Evtl. können Hefen für den Durchfall verantwortlich sein oder was anderes, das relativ einfach in den Griff zu bekommen ist.

  11. #11
    emiso
    Gast

    Standard

    Ja, die Tiere wurden geimpft.
    Im Moment ist Yoshi wieder etwas skeptisch und lässt sich nicht im Stall fangen, so dass wir nachschauen können.
    Unsere Ninchen haben Tag und Nacht die Möglichkeit sich im Stall oder im Freigehege aufzuhalten.
    Da sie erst am Freitag beim Arzt waren, haben wir im Moment schlechte Karten. Wir müssten es dann schon darauf anlegen, aber wir möchten die Zwei nicht stressen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Möhren
    Von Lea im Forum Ernährung *
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 20:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •