Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: altersgerechtes Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard altersgerechtes Außengehege

    Einen schönen guten Abend!

    Ich musste vor kurzem erschrocken feststellen dass ich hier einen Opi und eine Omi sitzen habe, deshalb eine Frage:

    Wie kommen ältere Kaninchen mit mehrstöckigen Ställen zurecht?

    Mein "Opi" hat nun auch beginnenden grauen Star, deshalb denke ich, ich sollte frühzeitig drüber nachdenken, wenn ich das Gehege nochmal grundlegend ändern will.
    Bis jetzt ist zwischen den Etagen jeweils ein Zwischen-sprung-brett. Der TA meinte solange er nicht unkontrolliert runterspringt sollte das kein Problem sein.

    Ich mache mir da eher Gedanken ob die beiden nicht irgendwann Probleme mit Knochen und/oder Gelenken bekommen?

    Wie sind eure Erfahrungen in diesem Bereich?

    Liebe Grüße

  2. #2
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Huhu,

    ich kann mir das nah Deiner Beschreibung nicht so recht vorstellen Hast du evtl. ein Bild davon?

    Ob was mit den Gelenken kommt, kann man nicht sagen. Das ist wie beim Menschen, die einen bekommen Probleme, die anderen klettern mit 80 noch auf den Brocken (mein Opa). Das musst Du schauen, wenns soweit ist.

    LG

    Kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Das hatte ich ja schon fast befürchtet.

    Hier ist ein Bild, das ist aber von vor knapp 6 Jahren, sieht inzwischen was verwitterter aus, die widfarbene Dame ist lange von uns gegangen, der weiße oben ist Toulouse in seinen jungen Jahren.

    Ich glaube man erkennt es ganz gut, links vorne in der Ecke ist dieses Sprungbrett. (Auf der Höhe der Oberkante der unteren Trinkflasche.) Durch die Größe und Trennwand zum geschlosseneren Raum wird es schwierig ne ordentliche Treppe da einzubauen, es sei denn,sie geht über Eck.

    LG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hallo,

    ich kann verstehen, dass Du Dir Gedanken machst, aber das kann man sicher nicht verallgemeinern. Wie alt sind denn Deine beiden "Rentner"?

    Ich habe noch ein paar Fragen zum besseren Verständnis. Wie sieht denn das zugehörige Gehege aus, das du evtl. verändern möchtest? Oder geht es dir nur um den Stall?

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Beide sind jetzt so knapp geschätze 7 Jahre. (Kommen beide aus dem Tierschutz, geschätzt von 2005)

    Meine Überlegung ist folgende:
    Im Gehege ist nur Erde, da können sie buddeln, das würde ich gerne mit Betonplatten alles dicht und eben machen und als Ersatz ne Buddelkiste reinstellen. Dann die Obere Etage vom Stall (kann man abnehmen) auf den Boden und als Schutzhaus verwenden.

  6. #6
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Kannst Dzu dann doch ein Photo vom Gehege machen, wie das derzeitig aussieht? Dann können wir uns noch eine bessere Vorstellung von machen, wie man das altersgerecht und trotzdm interessant gestalten könnte Dein Vorschlag mit Platten hrt ich schonmal nicht schlecht an!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Hm, da hab ich jetzt nix da was den akzuellen Stand zeigt.
    Wenn die Etagen keine Probleme machen wären im Grunde gar keine Änderungen nötig. Ich würd nur gern auf Dauer die große Buddelmöglichkeit (30cm tief) nicht mehr haben, sondern lieber das Gehegekomplett mit Platten ausgelegt und noch was kleines zum Buddeln rein.

  8. #8
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich habe im letzten Winter festgestellt, dass meine Rentner keine Lust mehr hatten, die Rampen oder Sprungsteine zu verwenden und dann einfach gar nicht in die Schutzhütten gegangen sind (hatte mehrere einzelner Ställe, die ich im Gehege verteilt hatte). Daraufhin haben wir im letzten Herbst neue Schutzhütten gebaut und die bisherigen bodennah gemacht (Beine ab), damit auch die älteren Nasen bequem einlass erhalten - und es hat sich gelohnt, die Hütten werden (auch von allen anderen) nun viel lieber genutzt
    So schaut das z.B. nun aus :

    Wenn Du in der Suche nach "Norderbraruper" suchst, solltest Du auch den Thread mit allen anderen Bildern von mir dazu finden. Sonst kann ich ihn Dir heut Abend raussuchen.
    Ich würde aber auf jeden Fall frühzeitig etwas machen, damit es nachher auch mit schlechterwerdenen Augen gut begehbar ist (denn das weißt Du ja schon, dass die schlechter werden). Ich habe übrigens auch eine Halbblinde (wobei ich das Gefühl hab, dass sie inzwischen fast gar nichts mehr sieht) und ein Einauge dabei, die kommen damit super zurecht.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege bau
    Von puhchen im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 19:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •