Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Wie kommen Kaninchen auf "Kommando" ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Wie kommen Kaninchen auf "Kommando" ?

    Hallo *,

    animiert durch einen anderen Thread heute kommt mir wieder eine Frage: Habt Ihr es geschafft (und wie?), dass Eure Kaninchen auf "Kommando" zu euch kommen? Ich meine das nicht zum Spielen, sondern aus notwendigen oder Sicherheitsgründen: Zum TA - wie schaffe ich es, dass sie in ihre Transportbox gehen? Meine leben auf dem Balkon - wenn da großer Sturm, Hagel oder Gewitter ist, möchte ich manchmal im Sommer, dass sie hereinkommen (trotz vieler Schutzhäuschen) - das verstehen sie ja nicht so wie ich. Leckerchen funktioniert nicht, da sie Futter rund um die Uhr haben und nur bedingt für Leckerchen kommen (sie holen sich's schon von mir, wenn sie wollen; wenn sei aber ahnen, dass ich dafür eine Art Gegenleistung und sie einfangen oder in der Transportbox will, kommen sie nicht.)

    Mein Problem in solchen Momenten ist, dass sie zu gerne auf dem Balkon sind und eine 30 m²-Fläche haben - das für die Transportbox aufzugeben lohnt sich für sie also nicht. Das Weibchen ist zudem sehr ängstlich und läuft vor mir weg, wenn sie instinktiv ahnt, dass ich nicht nur füttern will. Es ist also jedesmal ein Problem, die beiden einzufangen - und Wuschel musste einmal bei dollem Gewittersturm dann alleine draußen bleiben, weil es mir dann auf meinem Balkon auch für mich zu gefährlich wurde.

    Habt ihr Ideen, wie ich die beiden dazu bringen kann, wenn nötig schnell & auf "Kommdando" zu mir zu kommen?

    Auf ihre Namen hören sie übrigens überhaupt nicht

    Danke für Tipps!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Kaninchen sind keine Hunde, ich glaube, das kannst du dir abschminken.
    Ich muss im Moment im Aussengehege täglich Medis geben, das ist eine schweisstreibende Angelegenheit - aber nicht nur für mich.
    Wenn es aber zu dolle wird, dann stelle ich zwei Gehegeelemente auf, da laufen sie rein, ich mache zu und nehme sie raus.

  3. #3
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    ...ich würde in erster Linie zunächst mal so schützen, dass die Karnuckels bei Wind und Wetter dort bleiben können *g!!

    Du schreibst ja selber, dass sie lieber draußen bleiben- egal, wie's Wetter ist

    Ansonsten sage ich auch hier nochmal das, was ich im 'Klickerthread' geschrieben hab: Balkontür geht auf, Hasen kommen in freudiger Erwartung angehopst, kriegen ihr Legga/ Futter oder werden geschnappt und in die TB gepackt- ganz einfach *g.
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich denke Kaninchen lernen sowas nur, wenn sie auch lernen wollen.
    Sind die Kaninchen empfänglich dafür kann man ihnen die tollsten Sachen beibringen (unsere Widderdame lernt "hinlegen" und "schuhe putzen" - bedeutet soviel wie Füße sauber lecken)
    Auch kommt das ein oder andere Exemplar auf Zuruf "Komm mal her" sofort an.
    Aber bei anderen ist es Schwerstarbeit gewesen ihnen beizubringen, dass es nicht schlechtes ist ein Leckerchen aus der Hand zu nehmen.
    Diesen Tieren kann ich auch nicht "aufzwingen" etwas zu erlernen.
    Da ist auch nicht von Belang, dass unsere Lady auf ihren Namen hört. Sie macht die Ohren groß und zeigt sich wenn ich sie rufe, nimmt auch Leckerchen... aber all das nur, wenn es IHR gerade passt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Theoretisch können sie schon bei Wind und Wetter draußen bleiben - ich bin halt mit Gewitter und so ganz oben mit höchstem Gebäude der Stadt und umzingelt von Balkon-Blitzableitern etwas verängstigt, falls doch mal ein Blitz einschlägt. Ich red mir dann immer ein, es kann ja nichts passieren und der Blitz schlägt ganz sicher in Metall und nicht in Holz ein ...
    Allerdings werd selbst ich hinter den Fenstern dann halb taub - das sollen die armen Hasen ja draußen nicht unbedingt erleben. Das ist eben doch ein Nachteil, ganz oben zu wohnen.

    Das "Hasen schnappen" funktioniert bei Wuschel nicht Sie rennt mir immer weg und ist TOTAL verängstigt. Das würde ich gerne vermeiden und sie sozusagen freiwillig in die Transportbox (bei Gewitter natürlich nur in die Wohnung) bekommen.

    Wobei auszuprobieren ist, dass ich ja jetzt die Katzenklappe habe und sie kommen KÖNNEN, das hatte ich ja letztes Jahr noch nicht.

    Vielleicht muss ich mir auch eine absolute Lieblings-Leckerchen-Sorte zulegen - derzeit sind das Sonnenblumenkerne. Aber es bleibt schwierig, Hasen auf einer großen Breite mit vielen Schlupfmöglichkeiten einzufangen. Sie sind ja viel kleiner und wengier als ich "Riese".

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    wenn du derartige "erziehungsmaßnahmen" versuchen willst, sag ich dir gleich: GEHt NICHT!

    was du aber machen kannst, um so einen teilerfolg zu erzielen -was aber auch über 1/2 bis 2 jahre an"trainiert" und immer wieder weiter wiederholt werden muss:
    du machst dir deren gewohnheiten zunutze!

    auf kommando in transportbox wird nciht gehen. du kannst sie höchstens versuchen als schutzhütte zu integrieren, daß damit nicht automatisch "TA!" verknüpft wird.

    ich habe -wegen herkommen- mir angewöhnt, immer mit einer papiertüte oder der folie, mit der z.b. karrotten eingeschweißt werden, zu rascheln. so verknüpfen die kaninchen immer das rascheln mit futter. rufen kannst du sie natürlich auch.
    aber meine sind primär auf das rascheln des paperes oder der plastikfolie angesprungen.


    in allem ist aber die voraussetzung: die tiere müssen handzahm sein. scheue tiere werden immer skeptisch bleiben.
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •