Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Behinderte und gesunde Kaninchen zusammen halten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard Behinderte und gesunde Kaninchen zusammen halten?

    Ich brauch da mal bitte ein paar Meinungen.

    Ich habe 2 gesunde Kaninchen und ein EC Kaninchen mit Schiefhals und ein dreibeiniges Kaninchen.

    Gibt es bei euch Erfahrungswerte ob man daraus evtl. eine 4er Gruppe machen könnte (das wäre mein Traum).

    Was ist mit hohen Gegegnständen Kartons etc. für die behinderten Kaninchen, da diese ja runter fallen könnten, müsste ich dann auf sowas versichten?

    Der Kopf sagt eigentlich lass es, aber irgendwie lässt mich der Gedanke nicht so ganz los...
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Ich habe vier nicht behinderte Tiere und ein behindertes Tier (sie hat Knochenschwund und ein Beinchen dadaurch gelähmt). Probleme hat sie in der Gruppe selten. Die Rudelführerin jagd sie schonmal und versucht sie zu rammeln, was natürlich auf ihrem geschädigten Becken und Rücken nicht sehr gut ist. Dann gehe ich dazwischen. Aber ansonsten macht sie soweit alles wie die anderen auch. Vor der letzten ZF hatte ich arge Bauchschmerzen aber sie hat dem Neuling erstmal gezeigt, wo der Hase langläuft Ich würde es versuchen. Habe natürlich keine Ahnung wie das mit einem Ec Tier wegen dem Streß der ZF ist, aber ansonsten würde ich es versuchen.
    Zum Thema Erhöhungen: Maggy geht gar nicht da hoch. Das hat sie selbst als sie gesund war nicht gemacht, aber jetzt erst Recht nicht. In die Kloschalen kommt sie dank Brücke auf dem RAnd sehr gut
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  3. #3
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich hatte bisher immer Mischgruppen aus Behinderten und Gesunden Tieren. Ohne Probleme.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich würde jetzt mal sagen, dass man das so nicht beantworten kann. Es kommt immer auf die Charaktere der einzelnen Tiere an, egal ob gesund oder nicht.
    Und dann auf den Lebensraum.

    Wenn gehandicapte Tiere (dazu zähle ich primär Nins mit nur 3 Pfoten oder sonst einer Bewegungsstörung) nicht auf erhöhte Flächen sollen, dann muss man den Lebensraum einer gesund/krank Gruppe entsprechend anpassen. Das ist durchaus machbar.

    Ich hatte ein gesundes Paulchen mit einer dreibeinigen Leni zusammen. Das funzte optimal, weil der süße Kerl immer geguckt und gewartet hat, wo seine Leni blieb.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Ich glaube das ich es mal versuche und wenns mir zu arg wird,
    dann trenn ich sie wieder und gut.
    mache das an einem Woe wo ich nur zu Hause bin und im
    VG´s Zimmer zur Not auch schlafen kann
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Ich schließe mich Housemaus an und würde eine Zusammenführung probieren. Nur so kannst du feststellen, ob es klappt oder nicht .

    In meinem Gehege haben alle Gegenstände ihren festen Platz, da mein blindes Kaninchen sonst gegen alles rennt und Panki bekommt. Außerdem ist alles möglichst ebenerdig bzw. mit breiten, flachen Rampen versehen, damit auch mein dreibeiniges Kaninchen bzw. die Omis und Opis gut auf Ebenen, in Ställe oder dergleichen kommen.

    Sind die gesunden Tiere prinzipiell eher dominant oder unterwürfig?

    Liebe Grüße

  7. #7
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Die Häsin auf alle Fälle eher dominant die kommt eindeutig nach mir

    Sind bei mir die Mädels aber alle (ob Nins oder Katzen) und die Jungs sind eher die ruhigeren...
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  8. #8
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Ich hab mich enthschieden und werds am Woe versuchen...

    Allerdings mach ich mir jetzt schon in die Hosen
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brauche dringend!! rat EC kaninchen in gesunde gruppe?
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 20:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •