Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: 2 Häsinnen - geht das gut?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard 2 Häsinnen - geht das gut?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin neu hier und gerade dabei, so viel Informationen wie möglich über die Kaninchenhaltung zu sammeln. Derzeit habe ich noch keine Kaninchen, habe mich allerdings in 2 abzugebende süße Widder-Häsinnen verliebt Die beiden sind 4 Monate alt und sitzen seit 2 Monaten zusammen in einem nur 100x50 Käfig Das tut mir so leid! Ich kann die Beiden einfach nicht vergessen. In der Kindheit hatte ich ein männliches Kaninchen (leider nur 1, weil ich es als Kind nicht besser wusste). Mir ist klar, dass es wichtig ist, 2 Kaninchen auf mind. 4 qm zu halten plus täglichen Auslauf. Dies können wir auch erfüllen. Mein Freund und ich würden ihnen in einer Zimmerecke ein Innengehege bauen.

    Nun zu meiner Frage: Wie ist das mit 2 Häsinnen auf Dauer? Ich höre und lese Unterschiedliches dazu. Es handelt sich um Geschwister aus einem Wurf.

    Es wäre echt lieb, wenn mir hierzu jemand etwas sagen bzw. schreiben könnte.

    Vielen Dank im Voraus!

    Liebe Grüße Yvonne

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Hallo Yvonne ,

    schön dass du Kaninchen aufnehmen möchtest und dich im Vorfeld informierst.
    Deine Bedenken zu zwei Häsinnen sind durchaus berechtigt.
    Es gibt viele Fälle wo Halter, auch nach vielen Jahren noch, von plötzlich auftretenden Streitereien berichten. Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele, aber von der Häufigkeit her scheint es eher öfters zu scheitern.
    Bei einem Paar ist immer ein Gegengeschlechtliches die erste Wahl, da es zumeist eine unproblematische VG gibt und es in den allermeisten Fällen einfach harmonisch bleibt. Ob Geschwister oder nicht, spielt dabei keine Rolle, sondern nur der Charakter.
    Eine Garantie kann dir natürlich keiner geben, egal für welche Konstellation. Daher ist es immer gut, wenn du zur Not, falls die Tiere sich nicht vertragen, weißt was du mit dem Partner machst. Z.B. zweite Gruppe, oder wenn du zwei fremde Tiere zusammenführst eine Rückgabemöglichkeit, die viele PS anbieten.

  3. #3
    Julia K.
    Gast

    Standard

    Hallo und Herzlich willkommen hier!
    Ich kann Dir leider auch nur von der Haltung zweier Weibchen abraten. Wir haben damals auch so angefangen und es ist nach hinten losgegangen: Mit der Pubertät kamen die Kämpfe und wir mussten trennen. Ein Rammler hat dann geholfen. Im vergangenen Frühjahr haben wir zwei Widdermädchen aufgenommen, die seit zwei Jahren in einem Mini-Stall zusammengepfercht gesessen haben. Solange es ihnen schlecht ging, haben sie sich vertragen, aber sobald sie dann endlich Platz hatten, flogen auch da die Fetzen.
    Also, auch wenn es Dir schwer fällt, solltest Du die beiden nur nehmen, wenn Du die Möglichkeit hast, evtl noch einen kastrierten Rammler dazuzusetzen.

  4. #4
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Huhu,

    ich habe zwei Häsinnen, die sich sehr lieben; sie liebten sich als bis letztes Jahr Februar noch ein Kastrat mit dabei war und sie lieben sich auch ohne ihn, kleben ständig aneinander und sind so herzig zusammen . Die beiden sind allerdings schon älter (8 Jahre) und auch seit Jahren kastriert.

    Da Deine beiden fraglichen Damen aber noch sehr jung sind und die Pubertät durchlaufen werden, halte auch ich die Kombination für eher fragwürdig. Natürlich kann es gut gehen, Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel, aber die Wahrscheinlichkeit von harten Zoffereien ist doch recht groß. An Deiner Stelle würde ich daher entweder zu einem gemischten Pärchen raten oder zu den beiden Jungdamen gleich noch einen Kastraten dazu holen.

    Ich find es aber klasse, dass Du bereits vor Anschaffung alles richtig machen willst

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Nachdem sich die Damen ja bereits kennen und verstehen hast Du eigentlich ne gute Chance, dass sie's auch weiterhin tun. Ich würd's wohl drauf ankommen lassen mit der Option irgendwann aufzustocken, bzw eine Häsin zu vermitteln sollte es nicht funktionieren. Ich hatte ein Jungtier und eine ausgewachsene Häsin vergesellschaftet. Die Kleine hat sich auch im zarten Alter von 3 Monaten von der Großen überhaupt nicht beeindrucken lassen und so ging's dann leider auch weiter, bis ich sie trennen mußte.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde es nicht riskieren, da es in den meisten Fällen auf Dauer bei zu wenig Platz nicht gut geht. Da reichen 4qm nicht, da sollte schon wesentlich mehr eingeplant werden bei 2 Weibchen.
    Wenn man mit der Kaninchenhaltung beginnen möchte, eignet sich am besten ein Paar aus m + w, das ist definitiv am unkompliziertesten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •