Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: schutzhütte bauen-was muss ich beachten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard schutzhütte bauen-was muss ich beachten?

    hallo ihr lieben,

    ich bin auf der suche nach ein paar tipps zum bau einer isolierten schutzhütte für meine beiden.
    beim letzten saubermachen der momentanen schutzhütte (hundehütte aus ebay, selbstisolierter boden aber es ziiieht da drin...) hab ich entdeckt, dass es darin schimmelt, außerdem ist die verarbeitung so miserabel, dass das ding nach ca einem halben jahr schon am auseinanderfallen ist. deswegen muss bei diesen temperaturen schnellstens eine neue her.
    zum glück ist mein freund zimmermann und hat sich geopfert, mir etwas zu bauen.

    der grobe plan ist, ein ca 1m² großes haus aus nut und feder brettern,die wand wird doppelt gebaut, mit styroporplatten dazwischen, der boden erst hoolz, dann styropor, dann pvc.das ganze wird dann über den jetzigen tunnel wieder ans gehege angeschlossen. außerdem soll am eingang noch ein windfang eingebaut werden. das dach wird aufklappbar und aus holz mit dachpappe gebaut.

    gibt es beim bau etwas besonderes zu beachten (va, dass es nichtmehr schimmelt??)?

    für tipps wäre ich sehr dankbar!

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Schimmelbefall entsteht, wenn falsch isoliert wurde, daher ist meine Schutzhütte gar nicht isoliert, dann kann sicher nichts passieren. Wichtig ist, dass der Eingang ein bisschen "um`s Eck" geht, sodass es nicht durchziehen kann und dass es einen Hinterausgang gibt, sonst wird sie von den meisten Kaninchen nicht gerne angenommen. Es würde ausreichen, wenn das Holz mind. 2cm dick ist, dann kann man sich die Isolierung sparen, wenn man einfach noch viel Stroh reinpackt.

  3. #3
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Ja, ein zweiter Ausgang ist nützlich, das merke ich jetzt auch. Mein eines Pärchen benutzt die Kiste nur als Klo, das andere traut sich nicht hinein, und das bei der Kälte Ich werde die Tage noch einen zweiten Eingang hineinschneiden.
    Ich habe jetzt 1,20 und 1m Innenmaß bei meinen Kisten, damit eine Käfigunterschale reinpasst... aber ich würde sie heute nicht mehr so groß bauen. Der Abfall von der Einstreu ist enorm bei den 2 Schweinskaninchen und ich befürchte auch, dass sie diese große Kiste gar nicht warm kriegen würden nur durch ihre Körperwärme

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ok, aber wie isoliert man denn "richtig"?
    und das reicht, wenn ich das holz 2cm dick mache?bei diesen -graden?

    ich hab ja nur 2 kaninchen, die hatten bisher nie probleme dass sich einer nicht rein getraut hätte, aber ich hatte vor, die hütte in 2 zimmer zu unterteilen, und die trennwand hättte dann schon 2 ein/ausgänge bekommen.

  5. #5
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Bei mir ist auch isoliert mit Holz-dicker Styroporplatte-Holz, Schimmel gabs noch nie, ist jetzt der 2. Winter. Dafür stopfe ich halt nicht die ganze Kiste mit Stroh voll, sondern es kommt nur enie richtig dicke fette Schicht auf den Boden. Ich denke, beide Varianten funktionieren - viel Stroh/ wenig Iso, viel Iso/ weniger Stroh.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    ok, aber wie isoliert man denn "richtig"?
    und das reicht, wenn ich das holz 2cm dick mache?bei diesen -graden?
    Isolieren tut man so:
    Wände + Dach (+ evtl. Boden): Holz, Isolierung, Holz
    Dann müssen im oberen Bereich der Wände Lüftungsschlitze angebracht werden und zwar so, dass die Menge und Größe der Schlitze ausreicht, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten, damit Staunässe (Atemluft, Urin) nach oben "abziehen" kann.
    Beim Isolieren kann man mehr falsch machen, als dass es nützt, daher würd ich es lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    so, hier hab ich jetzt mal nen plan gemacht, wie ich mir die hütte jetzt ungefähr vorstelle.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 19:58
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •