Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Fellwechsel ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Fellwechsel ...

    Hallo,

    so sah ich heute morgen aus, als ich meinen Hoppel nur mal gestreichelt habe:

    Fellwechsel Hoppel.jpg

    Überall Fell ... -

    Kann oder soll man den Tieren helfen? Wie macht ihr das? Ich habe 10 Minuten gebürstet, hat er auch genossen. Soll man das öfter machen? Danach hatte ich eine riesige Menge Fell und musste mich und Sessel staubsaugen. (Beim nächsten Bürsten lege ich ein Handtuch drunter!)

    Fängt der Fellwechsel bei euch auch schon an? Meine Ninchen leben im Winter in freier Wohnungshaltung, wenn die Sonne durch die großen Scheiben scheint, ist es sehr schön warm und viel Licht - ich nehme sehr an, das beeinflusst sie und die Häschen "denken", jetzt ist Frühling? Und wie lange dauert das?

    Es ist mein erster "Frühling" mit Ninchen.

    Danke für eure Erfahrungen!

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Da ich hier schon von mehreren gelesen habe, dass die Nins dieses Jahr extrem früh mit dem Fellwechsel (und auch mit Frühlingsgefühlen) dran sind und auch mein Hund schon einen kompletten Fellwechsel durch hat, habe ich ein wenig im Internet gesucht. Scheinbar hat es im Januar extreme Sonnenwinde gegeben, die bei vielen Tieren den Frühlingsanfang "simuliert" haben. Es sind wohl auch schon etliche Vögle zu ihren Frühlingsmelodien übergegangen, obwohl es noch so kalt ist.

    Soviel zu einer Erklärung, warum viele dieses Jahr so früh dran sind. Obs stimmt wieß ich nicht.


    Während des Fellwechsels ist es gut, wenn du die Tiere jeden Tag bürstest. Denn alles an Fell, was du runter bürstest, landet nicht im verdauungstrakt und kann da keine Probleme verursachen. Von daher kannst du ruhig bürsten - erst recht, wenn sie es mögen.

    Um die Tiere während des Fellwechsels zu unterstützen, kannst du die Fütterung um kleine Mengen an Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Leinsam, Fenchelsamen, etc.) und durch grobe Fasern (wie zB in grünem Hafer) ergänzen. Die Öle in den Saaten sind gut für Haut und Fell und unterstützen auch noch die Verdauung. Die groben Fasern helfen, die aufgenommenen Haare gut durch den Verdauungstrakt zu befördern - sie putzen praktisch den Darm durch. Zudem ist in der Zeit des Fellwechseln besonders wichtig, viel blättriges, frisches Futter (Salate, Kräuter, Kohl, etc.) zu bieten, damit der Darm permanent in Bewegung ist und sich nirgens Haare sammeln können.

    Kleiner Tipp, um die ausgebürsteten Haare nicht rumfliegen zu haben: Leg dir ein nasses Handtuch neben dich. Alles ausgebürstete Fall kannst du drauf pappen - so fliegt es nicht rum. Auch ein feuchter Lappen, mit dem du immer mal zwischendurch über das Kaninchen streichst, kann helfen. Aber bitte nur feucht - nicht nass! Und für alles außen rum bin ich großer Fan der Ikea-Fusselrollen. Gute Klebefläche, die einzelnen Blätter sind gut abzureißen und das ganze ist nicht zu teuer. Mit einem extrem fusselnden Hund, liegen die Dinger bei mir so ziemlich überall in Griffweite.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Julia hat ja schon alles geschrieben. Bei uns ist auch gerade Fellwechsel angesagt. Da meine Mäuse kämmen nicht so bögen, zuppel ich alternativ lose Strähnen vorsichtig mit den Händen raus. In so akuten Phasen kann man auch etwas Maltpaste geben, die gibt es in jedem Zoohandel für Katzen und beugt Haarballen vor.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Betty fusselt grad wie Sau . Ich trau mich kaum sie anzufassen und überall fliegen die Fellmäuse rum. Und sie ist nur eine von vier. Die anderen warten drauf, dass sie fertig ist um dann loszulegen, da wette ich drauf.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Fynn sieht im Moment auch wieder aus wie ein gerupfte huhn.

    das lustige ist, dass fynn es hasst gebürstet zu werden, lose haare zupfen findet er dagegen ganz toll und legt sich schön entspannt hin.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Den Tipp mit dem feuchten Handtuch probiere ich gleich

    Kriegt man die Sonnenblumenkerne oder Fenchelsamen so im Supermarkt? Oder in Bioläden? Ich habe noch nie danach gesucht ... Ich hab hier nur Vogelfutter-SBK, aber da ist so viel Fett drumherum, die nehm ich lieber nicht.

    Wenn ich das bestelle, dauert's ja bis zur Lieferung noch ein bißchen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Fynn sieht im Moment auch wieder aus wie ein gerupfte huhn.

    das lustige ist, dass fynn es hasst gebürstet zu werden, lose haare zupfen findet er dagegen ganz toll und legt sich schön entspannt hin.
    Das ist bei meinen Kaninchen auch so. Bürste ist ganz doll pfui bäh, aber Fellbüschel mit der Hand auszupfen ist okay bzw. wird zum Teil sogar sehr genossen. Komische Viechers

    Hier ist momentan auch die (Fell-)Hölle los. Alle vier 2 Monate früher als sonst im Fellwechsel oO Sogar meine Reitbeteiligung hatte schon angefangen mit dem Winterfell abwerfen. Hat aber zum Glück wieder aufgehört, als die Temperaturen jetzt so in den Keller gegangen sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •