Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Kaninchen vermitteln wegen Problemen in der Gruppe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard Kaninchen vermitteln wegen Problemen in der Gruppe?

    Hallo an alle, die auch mal etwas längere Texte lesen

    Lange überlege ich schon, ob ich meine Chica(ca. 2,5Jahre alt) zur Vermittlung einstellen sollte, da sie in unserer 4er Gruppe immer (mal mehr, mal weniger) ausgeschlossen ist.
    Zur Gruppe gehören noch Fleckchen (kastrierter Zwergwidder, ca. 2,5Jahre alt) Sunny (weiblich, ca. 2Jahre alt) und Sternchen (weiblich, ca. 3Jahre alt).

    Angefangen haben wir mit einem Pärchen in Außenhaltung auf dem Balkon. Nachdem Fleckchens erste Partnerin früh verstorben ist, wollten wir ihn nicht lange allein lassen. Dann hatten wir die Qual der Wahl, und da schon feststand, dass in absehbarer Zeit mit unserem Umzug die Nins in ein großes Außengehege ziehen, nahmen wir dann gleich zwei Weibchen für ihn mit, Chica und Sunny. Das ging nach kurzer Zeit alles ganz friedlich, nur zusammen kuscheln, sich gegenseitig putzen usw. sah man immer nur Sunny und Fleckchen.

    Mit dem Umzug ins Außengehege ergriffen wir die Chance der „Aufstockung“ auf vier. Neue Umgebung, und endlich ein Kuschelpartner für Chica – so unsere Vorstellung.

    Nach großem Gerangel über einige Tage (hauptsächlich zwischen Chica und Sternchen, mit aufeinander zu springen in der Luft) wurde gemeinsam gefressen und alles schien im Lot. Viele Wochen später begann dann das Geraufe von neuem, diesmal jagte Sunny Chica ohne Ende. Ich musste das Futter immer so verteilen, dass Chica in „ihrem“ Stall, in den sie sich meistens zurück zog, auch etwas bekam. Am gemeinsamen Futterplatz wurde sie nicht geduldet.
    Als ich mich schweren Herzens entschloss, sie abzugeben, rauften sich alle wieder zusammen, Chica war wieder draußen im Gehege zu sehen und konnte auch in Ruhe fressen. Wir dachten, nun geht es bergauf.

    Jetzt wird es wieder schlimmer. Es tut mir so leid, wenn ich die anderen drei beobachte und Chica immer abseits so einsam sitzt. Ich will sie eigentlich nicht hergeben, aber andererseits glaube ich, dass es einen Versuch wert ist, sie vielleicht mit einem Kastraten zu vergesellschaften, der dann mit ihr gemeinsam frisst, kuschelt…

    Lange Geschichte, ich weiß, aber es ist eigentlich schon eine Kurzfassung.

    Ich fühl mich irgendwie schlecht bei dem Gedanken, mein Kaninchen wegzugeben. Aber sie so zu sehen – auch ganz schlimm. Ich glaube momentan, ich kann es nur falsch machen.

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

    LG Kerstin

    PS: Vorab vielen Dank an alle, die sich das alles durchlesen und mir ihre Meinung mitteilen.

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Hallo Kerstin,

    oje

    Wie lange sitzen denn nun alle zusammen? Ach so...sind Deine Mädels kastriert?

    Lg
    Simone
    Geändert von Frasim (01.02.2012 um 14:53 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Wäre es eine Option einen weiteren Kastraten aufzunehmen und den Versuch einer 5er Gruppe zu starten ?
    Sollte es nicht klappen würdest Du eine 3er und eine 2er Gruppe halten ?

    Ich denke das 3 Mädel auf einen Kastraten schon ne menge ist und ein weiterer Kastrat evtl. der Gruppe gut tun könnte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Fleckchen, Sunny und Chica haben wir seit einem guten Jahr zusammen, Sternchen kam vor einem halben Jahr dazu.
    Kastriert sind die Weibchen alle nicht.

    Ich wollte als viertes eigentlich einen Kastraten holen, wurde mir aber in Lehnitz abgeraten, und nun sind es drei Weiber.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Die Überlegung, die Gruppe zu vergrößern hatte ich auch schon.
    Aber:
    1. großes gesichertes Außengehege, keine Möglichkeit der ZF auf neutralem Raum
    2. kein zweites Gehege, daher keine zwei Gruppen möglich

    Ich möchte das Gehege nicht teilen, da ich die Kaninchen nicht einschränken möchte, die sich an den Platz gewöhnt haben. Und noch so ein Teil baut mir mein Schatzi nicht, mal abgesehen vom geeigneten Platz dafür.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Wie groß ist das Gehege ?
    Man kann auch VG´s in bestehendem Gehege machen, viele Außenhalter machen das weil eben oft kein neutraler Raum da ist.

    Das Du das Gehege nicht teilen willst kann ich nachvollziehen, würde ich auch nicht machen!

    Hast Du denn das Gefühl das sie "unglücklich" ist?
    Es gibt ja auch Kaninchen die tendenziell viel alleine sitzen , ich würde da jetzt nicht zwangsläufig reininterpretieren das sie unzufrieden ist mit der Situation....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ja, unsere sind alle nicht die Großen Kuschler, ab und zu schon, aber oft sitzt jeder in einer anderen Ecke.

    Mich stört nur, dass sie viel gejadt wird. Vor allem immer beim Fressen. Dann verzieht sie sich in einen doppelstöckigen Stall nach oben, und dort bekommt sie ihre Portion.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Hast Du denn das Gefühl das sie "unglücklich" ist?
    Es gibt ja auch Kaninchen die tendenziell viel alleine sitzen , ich würde da jetzt nicht zwangsläufig reininterpretieren das sie unzufrieden ist mit der Situation....
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe hier auch so einen Fall sitzen. Selbst in der Zweiergruppe saß er gerne alleine, wenn sie ankam hat er es zwar ertragen wirkte aber nicht übermäßig begeistert. Ich dachte: "Hm, na ja, dann ist er wohl nicht so der große Kuschler". Unglücklich hat er nicht auf mich gewirkt. Nun hat sich die Situation so ergeben, dass ich inzwischen zwei getrennte Gruppen halte und er eine neue Partnerin hat. Die beiden sind wie aneinander getackert, da passt kein Blatt Papier dazwischen und alles wird zusammen gemacht. Deswegen bin ich der Meinung, wenn ein Kaninchen viel alleine sitzt (selbst wenn es nicht unglücklich wirkt), liegt das einfach daran, dass der "richtige" Partner noch nicht dabei war.

    @Laufi: Das ist eine schwierige Situation, die ich gut nachvollziehen kann. Wie gesagt, ich hatte auch einen Fall, der immer außen vor war, später wurde er dann von dem Weibchen der Dreiergruppe gemobbt, wurde aktiv aus dem Wohnzimmer (Auslauf) und vom Futter verjagt und manchmal hoppelte sie auch in die Küche (Gehege), um ihn einfach mal so ein paar Runden zu scheuchen. Es gab Wochen da war es besser, es gab Wochen, da war es schlimmer. Ich habe mich sehr, sehr schwer damit getan, ihn aus der Gruppe zu nehmen und habe das lange vor mir hergeschoben, weil ich dann in Erwägung hätte ziehen müssen, ihn abzugeben- und ich hänge doch so an ihm! Dann ist die Situation irgendwann eskaliert und ich fand ihn als ich von der Arbeit kam mit einem Riss im Ohr (Widder). Ich habe dann sofort getrennt.
    Ich würde sagen, dass man es mit dem Kastraten ruhig probieren kann, so als letzten Versuch. Du solltest dich aber dafür wappnen, dass es vielleicht nicht klappt. Dass er lieber Zeit mit den anderen als mit Chica verbringt. Dann solltest du sie vermitteln, denn Liebe bedeutet auch loslassen können und sie hat eine Chance auf Glück verdient.

  9. #9
    Conni
    Gast

    Standard

    edit
    Geändert von Celia84 (04.09.2012 um 14:57 Uhr) Grund: Auf Wunsch entfernt

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Conny, auch dir vielen Dank!

    Es ist auf jeden Fall schön, dass niemand mich verdammt, weil ich nun schon ein halbes Jahr überlege (da es zwischenzeitlich schon besser aussah).
    Ich hab auch ein bisschen die Befürchtung, dass ich mit Filou dann nicht 3+1 sondern 4+1 hab, also Chica weiterhin abseits ist.
    Ich werde wohl wirklich nochmals alles für und wider abwägen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen bis zum Frühjahr allein oder lieber vermitteln?
    Von ninawillninchen im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •