Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: tiefgefrorenes Wasser...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von randalame
    Registriert seit: 18.10.2011
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 80

    Standard tiefgefrorenes Wasser...

    habe bereits ein bisschen rumgesucht... keine Nippeltränken, Wasser öfter austauschen, Snuggle usw.

    ABER ich stell trotzdem mal nen neuen Thread auf Grund der aktuellen gefühlten -17°C

    heute Nacht is der Wassernapf KOMLETT zugefroren...
    hab dann gleich heute morgen frisches Wasser raus und die zwei haben sich gierig "draufgestürzt"
    wußte zwar, dass Ninchen trinken... aber sooOO

    gestern hab ich schon dreimal das Wasser gewechselt und gestern Nacht war auch ne Eisschicht drauf, aber heute Nacht wars komplett eingefroren...

    Wie macht Ihr das (praktisch) mit Wasser über Nacht?
    Die kamen mir heute morgen vor, als hätten sie ne Woche nix zu trinken gehabt
    (eine Mikrowelle haben wir nicht, Snuggelsafe auch nicht) :hä:
    Geändert von randalame (01.02.2012 um 13:39 Uhr)
    Viele Grüße
    Bianca

  2. #2
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Snugglesafe kaufen?

    edit: achso.... und eine Mikrowelle..... aber was anderes bleibt kaum. Oder Heizdecken, die aber nicht ganz ungefährlich sind wg Stromkabel...
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Was mich mal interessieren würde, wie sieht es eigentlich mit den Näpfen selber aus? Im Moment habe ich in Innenhaltung ja Keramiknäpfchen, aber frieren die draußen dann nicht kaputt?


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  4. #4
    Benutzer Avatar von randalame
    Registriert seit: 18.10.2011
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 80

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Keramiknäpfchen, aber frieren die draußen dann nicht kaputt?
    DOCH... zwei sind mir schon geplatzt... einer letztest Jahr und einer dieses Jahr. Da dachte ich noch, billige Ware...
    Letzte Nacht hat hat auch nen Sprung abgekriegt (muss ich schauen ob der noch dicht ist) und der war nicht billig...

    hab jetzt nur eine Plastikschale rausgestelllt (aus Mangel an weiteren freien Näpfen ) bis der andere wieder aufgetaut is^^
    Viele Grüße
    Bianca

  5. #5
    Benutzer Avatar von randalame
    Registriert seit: 18.10.2011
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 80

    Standard

    Annika, ich hab ehrlich gesagt auch erst geschluckt, als die sich so auf das Wasser gestürzt haben...
    Dachte auch erst, ohoh... die werden doch nicht krank?

    aber ich vermute jetzt einfach mal, dass es an den Heucorps lag.
    Habe seit gestern neben dem üblichen Frischfutter (Möhren, Wirsing, Salat, Kohlrabiblätter), was siescheinbar gestern abend schon alles weggefuttert hatten, eine ganze Schale Heucorps stehen. Und die war heute morgen auch fast leer... vielleicht war das zu trocken

    Werde das aber beobachten... jetzt wenn ich draussen gucken gehe, hat sich noch keiner an Wasser "getraut"... aber is ja auch wieder frisches Futter draussen
    Viele Grüße
    Bianca

  6. #6
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Ich denke dann auch, dass es an den Cobs lag. Wie Du gesagt hast, hab ein Auge drauf.

    OT: Schöööööööööööööööööööööönes Hundi *schmacht* - Deiner???? Und gar nicht so weit weg, Krefeld... *steichelundknutschennkomm*
    Geändert von Annika S. (01.02.2012 um 14:05 Uhr)

  7. #7
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Was mich mal interessieren würde, wie sieht es eigentlich mit den Näpfen selber aus? Im Moment habe ich in Innenhaltung ja Keramiknäpfchen, aber frieren die draußen dann nicht kaputt?


    LG
    Ralf
    Ist mir bisher noch nicht passiert. Vielleicht springt da mal ein Napf, wenn er Risse hat wo sich das Wasser rein setzt. Aber ansonsten kann das Wasser sich ja nach oben hin ausdehnen.

    Plastiknäpfe täte ich nicht anbieten - meine Schreddern alles bzw. könnte ich die Napf täglich aus der hinterletzten Ecke der Gehege sammeln...

    Ich hatte mal einen Blechnapf für Hunde.. damit haben die Tiere draussen auf den Steinplatten kegeln gespielt. Bis die Nachbarn sich beschwert haben... dennn das haben sie natürlich vorzugsweise Nachts gemacht..

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Da bringt selbst das Snuggle nichts.
    Ich lege immer einen Bällchen aus Plastik rein.Es gefriert dann zwar auch zu,aber nicht so schnell weil Bewegung an der Wasseroberfläche ist.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  9. #9
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich wundere mich ehrlich gesagt etwas, dass die Tiere sich so auf das Wasser stürzen.

    Sind sie gesund oder liegen Erkrankungen vor?

    Was fressen sie denn derzeit bevorzugt bzw. was wird angeboten?

    Ich habe es auch schon mit einem Snuggle-Safe als Napfuntersetzer probiert. Es hat geringfügig länger gebraucht bis das Wasser gefroren war. Da meine Tiere aber recht wenig Flüssigkeit in Form von Wasser aufnehmen (ausser, ich biete sehr viel getrocknetes an) ist es nicht weiter schlimm, dass das Wasser nach einer Stunde gelutscht werden könnte..

    Meine schlimmste Vorstellung ist eher, dass die Kaninchen mit der Zunge am zufrorenem Napf / Gitterelemnte / Wasser bzw. gefrorenem Gemüse hängen bleiben Was natürlich Quatsch ist.. Trotzdem... *seuftzt* es sind doch meinen Baby´s

    LG
    Annika

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •