Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Welches "Trockenfutter"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard Welches "Trockenfutter"

    Da ich immer wieder am ausprobieren bin was ich an getr.Kräutern,Blüten,Bättern usw, verfüttere würde mich mal intressieren welche Mischungen ihr füttert.
    Getrocknetes gemüse und Pellets mag ich nicht geben.

    Mein Problem ist dabei wenn es gefriert muss ich irgend eine Mischung anbieten die nicht gleich aufeinmal weg gefuttert wird aber trotzdem über Nacht "sättigt".

    Bin gespannt auf eure Tips.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    mein Onlienshop (http://kaninchenshop.ch) sagt, dass in meiner aktuellen Mischung folgendes drin ist:

    2 x Pre Alpin Saatgut
    1 x Hibiskusblüten
    1 x Kamillenblüten
    1 x Kornblumenblüten
    1 x Malvenblüten, schwarz
    3 x Ringelblumenblüten
    3 x Brennnesselblätter
    1 x Himbeerblätter
    3 x Malvenblätter
    1 x Melissenblätter
    1 x Pfefferminze
    2 x Schafgarbe
    2 x Holunderbeeren
    2 x Spinatblätter
    1 x Breitwegerich
    3 x Kräutermix (das sind Petersilienstiele, Selleriestiele, Dillstiele und Kerbelstiele)

    Und zusätzlich mische ich da auch Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Fenchelsamen hinein.


    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Normalerweise versuche ich Kräuter usw. frisch zu bekommen. Daher bestelle ich für meine Tiere größtenteils nur das, was ich frisch nicht so leicht finde. Momentan verfüttere ich aber auch häufiger sowas wie getrockneten Löwenzahn zusätzlich.

    Heute gibt es ne Mischung aus Ringelblumenblüten, Brennnesselblättern, Löwenzahn, Himbeerblättern, Echinacea, Kamille, Schlüsselblumen, Mariendistel, Haselnussblättern und Spitzwegerich. Darüber gestreut ein halber Teelöffel aus Anissamen, Kümmel, SBK und Hafer.
    Geändert von Simone D. (23.01.2012 um 23:14 Uhr)

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also ich hab hier auch vom Sommer noch getrocknet alle möglichen Blätter (Haselnuss, Brombeere, Himbeere, Apfel, Birne, Birke, Topinambur uvm.) zudem Kräuter und Blüten. Zudem gibts eben jede Menge Zweige....
    Bei Aussenhaltung könnte ich mir auch gut vorstellen dass du getrocknete Löwenzahnwurzeln, Brennesselwurzeln und kleine Zweigstückchen drunter mengen könntest, da haben sie dann auch mehr zu knabbern. Finden meine drinnen schon toll
    Gerade die kleinen Zweige an denen die Blätter hängen, sind auch nur so groß wie Wurzeln.
    Und von den Samen hat Simone ja die besten schonn genannt, die werden hier auch geliebt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Die beiden sind aber so gierig das sie alles gleich weg fressen.
    Und letzte Woche konnte ich nicht so viel frisches rauslegen,weil es gleich gefroren ist.

    Wiese sammeln ist bei uns noch nicht,muss ich auch dann langsam machen weil Hanuta das überhaupt nicht kennt.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Bei mir werden hier und da ein paar Blättchen herausgepickt. Dann kommt der "Ey, der Premium-Stoff ist alle. Tausch' den Rest Mal bitte aus!"-Blick .

    Hast du schon Mal (an getrocktetem und FriFu) viele kleine Portionen über den Tag verteilt probiert? Als Flo neu war, hat sie das Futter förmlich weginhaliert. Als sie irgenwann gelernt hatte, dass das Futter nicht wegläuft, hat sie sich beim Fressen viel mehr Zeit gelassen und auch angefangen, zu selektieren.

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ja Wiese ist hier auch noch nicht, alles matsch und gammlig

    Wenn du die Trocken Blätter, Kräuter etc. unters Heu mischt? Dann haben sie mehr zu tun und knabber "ausversehen" auch mehr Heu mit was satt macht?

    Und wenn du magst kann ich dir gerne was von dem getrockneteten Blättermix oder Zweige schicken, hab hier noch unmengen das futtern meine gar nicht alles

  8. #8
    Conni
    Gast

    Standard

    Hmm...also wenn ich ehrlich bin...nein.

    Ich bin davon ausgegangen, dass vielfältiges Gemüse ausreichend ist!

    Vom Sommer habe ich noch getrockneten Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn, Petersilie und Haselnussblätter. Die gibt es gelegentlich. Aste von Haselnuss, Apfelbaum und manchmal Buche gibts auch fast täglich.

    Muss ich also dringend was ändern, oder ist über das karge Winterhalbjahr die Ernährung so in Ordnung?

    Man hört ja auch überall was anderes...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Deine leben in Aussenhaltung?

    Es gibt viele verschiedene Meinungen dazu über das Füttern.
    Wenn sie bis jetzt gut damit klar kamen würde ich nichts ändern.
    Fütterst du auch frische Kräuter?
    Was du anbieten kannst sind als Leckerlie mal paar Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  10. #10
    Conni
    Gast

    Standard

    Um das noch mal (für mich verständlich) zusammen zu fassen:

    Katja, du suchst nach einem Trockenfutter/Kräutermischung getrocknet, weil Frischfutter derzeit zu schnell gefriert, richtig? Derzeit bekommen sie morgens und abends Frischfutter. Und Schwarzwaldheu durchgehend zur freien Verfügung.

    Also ich füttere auch morgens und abends frisch. Ebenfalls gibt es bei mir Schwarzwaldheut welches ich zu den Fütterungszeiten frisch auffülle und zwischendurch, wenn ich zuhause bin, stecke ich ihnen manchmal noch ein paar Erbsenflocken, selbstgetrocknetes vom Sommer o. ä. zu.
    Mein Gehege ist auch jetzt noch an einer Seite komplet offen. Manchmal haben wir bis zu -6°C.
    Bei diesen Temperaturen füttere ich aus einer Schale, die ich etwas erhöht stelle. So friert es nicht ein und es immer etwas frisches da. Ansonsten habe ich gedacht wäre es ausreichend, wenn sie nebenbei ihr Schwarzwaldheu haben bis es wieder neues FriFu gibt.

    Jetzt mache ich mir allerdings auch ein wenig Gedanken über meine Fütterung allgemein im Winter!
    Sollte ich auch zusätzlich mehr getrocknete Kräuter anbieten? Ist das Heu nicht ausreichend? Kann es zu einem Mangel an etwas führen, wenn ich nur Supermarkt und Heu füttere?
    Im Sommer gibts ja Wiese und frische Waldkräuter. Da, denke ich, ist der Bedarf an allen Nährstoffen gedeckt!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Genau,ein Trockenfutter von dem sie die ganze Nacht haben.Aber sie fressen alles gleich weg.Heute morgen hab ich zum Frischfutter,getr.Kräuter und Sämereien gegeben.Was ist passiert?
    Sie waren satt und ich hab das Frischfutter heute abend weg geschmissen.
    Wenn es kalt wird gefriert das Futter innerhalb von Minuten trotz Snuggle Safe.
    Dann müssen sie sich ans Heu halten,geht halt nicht anders.

    Zu deiner Frage wegen der Mangelernährung.Fütterst du garnichts an Kräutern und Co?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •