Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Amputation- Austausch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Luna&Artemis
    Gast

    Standard Amputation- Austausch

    Huhu ihr Lieben,

    heute habe ich die Diagnose bekommen, dass mein Artemis einen bösartigen Tumor im Hinterlauf hat.
    Nun soll nach weiteren Untersuchungen das Bein nächsten Monat abgenommen werden. Leider müssen wir solange warten, da Artemis erst letzte Woche eine OP hatte und sich erstmal von der OP und Narkose erholen soll.
    Nun suche ich andere Besitzer von 3 Bein Hasen (hört sich an wie ein Till Schweiger Film Titel ) die mir vielleicht etwas über die erste Zeit nach der OP erzählen können und wie es weiterging.

    LG Winona

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Puh, ein ganzes Bein amputieren? Kann Artemis dann überhaupt noch laufen ?

    Meiner Emma wurde letzte Woche eine Zehe amputiert aber ich hätte mir glaub ich nicht vorstellen können, den ganzen Fuß abnehmen zu lassen, was ich hätte machen müssen, wenn die anderen Zehen auch von der Entzündung betroffen gewesen wären.

  3. #3
    Luna&Artemis
    Gast

    Standard

    Huhu,

    das Bein wird bis zum Knie abgenommen. Unsere Tierärztin hat dies schon öfter gemacht und hatte bisher kein Kaninchen mit Problemen beim laufen dabei.

    LG Winona

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ne Userin von hier hat das auch schon mitgemacht.
    Dem Kaninchen musste nach nem Sturz das Hinterbein amputiert werden,Soweit ich weiss kommt das Kaninchen super damit zurecht.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5

    Standard

    Huhu,

    ich habe Knopfi auch ein Hinterbein amputieren lassen müssen, da ihre vorherigen Besitzer einen Hundebiss mit Oberschenkelbruch nicht behandeln lassen haben, vermutet zumindest die TÄ. Sagen kanns keiner, ich hab sie in dem Zustand aus der leeren Wohnung geholt.

    Nach der OP habe ich erstmal einen großen Schreck gekriegt, die Wunde sah wirklich gruselig aus.
    Ich musste sie dann vier Wochen im Käfig halten, sie sollte nicht rumrennen, das fand sie reichlich doof und fing das Gitternagen wieder an.
    Aber ansonsten? Nach zwei Tagen bewies sie schon, wie super sie rennen kann und büxte mir beim Schmerzmittelgeben aus. Es ging viel besser als vorher bei ihr, aber das lag auch daran, dass ihr Hinterbein vorher waagerecht vom Körper abstand. Sie bekam etwa eine Woche Schmerzmittel und danach noch bei Bedarf.

    Problematisch für sie ist nicht das Laufen oder hochspringen (und sie springt immer noch auf Couch und Sessel und auch sonst überall hin, wo sie nicht hin soll), sondern dass sie sich das eine Ohr nicht mehr sauber halten kann und ich da jetzt immer dran muss. Sie hat eine Art "Phantom"geste entwickelt, wo sie so tut, als würde sie sich mit dem Bein das Ohr kratzen. Sieht immer noch erbarmungswürdig aus. Und sie hasst es, wenn ich mit Ohrreiniger und Wattestäbchen an das Ohr gehe, vor allem, weils da weitergeht mit dem Phantomverhalten: Sie dreht sich auf die Seite ein und bewegt die Hüfte und leckt dabei den Boden oder was sie vors Maul kriegt ab. Leider haben weder die TÄ noch ich bisher eine Lösung gefunden, wie wir ihr das Verhalten abgewöhnen können bzw. das Ganze stressfreier hinkriegen. =/

    Zudem kann sie sich zum Gesicht putzen nicht mehr aufrichten, generell Männchen machen ist nicht mehr drin, sie kippt um. Da lehnt sie sich aber schlauerweise an ihren Partner oder die Wand an. Den Löffel von außen mit der Vorderpfote putzen klappt auch, nur innen eben nicht. Wenn sie irgendwo drüber schauen will, dann stützt sie sich ab und guckt.

    Seit der Amputation hat sich ihre Wirbelsäule gestreckt, das sieht manchmal komisch aus, macht aber keine Beschwerden. Im Alter kann das vielleicht problematisch werden, aber die TÄ denkt, eher nicht.

    Also meine Erfahrung ist also, dass sie sich schnell an das Rennen und Springen ohne Hinterpfote gewöhnt hat, aber eben das Putzen und Männchenmachen schon Hindernisse sind, wo dein Artemis deine Hilfe brauchen wird.

    Ich hoffe, dass mit der Amputation der ganze Krebs weg ist und nicht schon gestreut wurde. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und Knopfi und Murphy drücken mit.

    Liebe Grüße,

    Naba

  6. #6
    Luna&Artemis
    Gast

    Standard

    Danke, für eure Antworten.

    Zur Not sind ja noch 6 andere Hoppler da die ihm das Ohr sauber halten, Artemis ist eh ein Putzmuffel, den stört das nicht wenn er schonmal ein wenig verwahrlost durch die Gegend hoppelt Ansonsten mach ich ihm das sauber

    Ich bin schon so aufgeregt wegen nächsten Monat ob alles gut geht...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ne Userin von hier hat das auch schon mitgemacht.
    Dem Kaninchen musste nach nem Sturz das Hinterbein amputiert werden,Soweit ich weiss kommt das Kaninchen super damit zurecht.

    Schließe mich an. Leni kam damit sehr gut zurecht.
    Allerdings muss man einiges zuhause behindertengericht umstellen/einrichten und sich darauf einstellen, dass durch den fehlenden Lauf es irgendwann zu Verspannungen der Muskulatur kommen kann. Das Nin hoppelt schließlich schief. Das heißt es kommen irgendwann Erkrankungen hinzu, die man gut mit Physiotherapie oder aber weiteren alternativen Therapien eindämmen kann.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    amputieren bitte bis zur Hüfte sonst gibt es am Stumpf u.U. große Probleme. Der Muskel muss zwingend erhalten werden.

    Dreibein Leila kam nach 2 Tagen aus dem Käfig, zurück zur Freundin.

    Der Hinterlauf ist komplett ab. Sie macht damit Luftsprünge. Die Wunde war auch nicht gruselig.

    @Bunny In. Nein schief hoppelt sie nicht. Und behindertengerecht nicht zwingend. Die Hürden zum überspringen etwas abschwächen, dann ist es kein Problem.

    Liebe Grüße und alles Gute.
    Simone
    Geändert von Frasim (11.01.2012 um 21:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •