Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Sonnenblumenkern-"Dosierung"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard Sonnenblumenkern-"Dosierung"?

    Wie lange "wirken" Sbk im Kaninchenmagen/-darm? Ist es besser, als Fellwechselproblemprophylaxe einmal täglich eine Portion zu geben oder zweimal täglich die halbe Menge?
    Bin recht großzügig mit den Dingern, habe zwei rasende Rentner, die Sbk lieben und sie auch gewichtsmäßig ganz gut brauchen können.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Dann würde ich mir da auch nicht so das Hirn zermartern. Ölsaaten tun dem Fell immer ganz gut, meine teilen sich das ein, wie's ihnen in den Kram passt. Mal werden die Dinger als erstes raussortiert, dann liegen sie wieder herum...ich weiß, es gibt Leute, die die SBK abzählen, aber meine sind Draussis, da mache ich nicht so ein Theater drum.

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Dann würde ich mir da auch nicht so das Hirn zermartern. Ölsaaten tun dem Fell immer ganz gut, meine teilen sich das ein, wie's ihnen in den Kram passt. Mal werden die Dinger als erstes raussortiert, dann liegen sie wieder herum...ich weiß, es gibt Leute, die die SBK abzählen, aber meine sind Draussis, da mache ich nicht so ein Theater drum.
    Sie würden ziemlich sicher die ganze Tüte leerfressen, wenn ich sie hinstellen würde Deshalb gibt es ca. einen EL pro Tag pro Kaninchen. Zählen tu´ ich die Dinger bestimmt nicht Nur die Frage, morgens ein TL oder einmal am Tag eine kleinere Portion? Möchte schließlich auch, dass es gegen Haarballen vorbeugt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe Sonneblumenkerne in meiner Samenmischung, davon gibt es pro Nase ca. 2 TL in Außenhaltung am Tag, fertig!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    mause, hast du zwerge?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also vom Bauchgefühl her würde ich lieber zwei kleine Portionen am Tag geben, dann haben deine Nins zweimal was gutes und freuen sich doppelt.
    Aber gerade wenn ich wieder Köttelketten sehe oder merke dass meine sehr viel Haaren, geb ich auch noch Leinsamen dazu.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Sie würden ziemlich sicher die ganze Tüte leerfressen, wenn ich sie hinstellen würde Deshalb gibt es ca. einen EL pro Tag pro Kaninchen. Zählen tu´ ich die Dinger bestimmt nicht Nur die Frage, morgens ein TL oder einmal am Tag eine kleinere Portion? Möchte schließlich auch, dass es gegen Haarballen vorbeugt.
    Naja, die ganze Tüte hatte ich auch nicht im Sinn...
    Wenn es gegen Haarballen helfen/vorbeugen soll, muss es sich dann im Magen/Darm befinden, wenn sich auch die Haare darin befinden, insofern hast Du mit mehreren kleinen Portionen am Tag die größeren Chancen, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    mause, hast du zwerge?
    Die 6 kleinen sind so mittelzwergig mit 2-2,5kg und dann hab ich noch 2 größere von 4-5kg....

    Warum?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    weil ich 2 teelöffel sonnenblumenkerne pro tier viel finde und erstaunt war. ich gebe bisher wesentlich weniger an meine 4 aussies.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •