Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: verfilzten Teddy sofort scheren oder nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Frage verfilzten Teddy sofort scheren oder nicht?

    Hallo ihr ich hoffe das Thema ist hier richtig,wusste nicht wo ich es sonst hätte hinschrieben sollen...

    Ich hab ein riesen Problem mit meinem Teddy Tibbers ,ich hab ihn seit August,er kommt von einem Züchter,der ihn sehr schlecht gehalten hat,sodass sein Fell total verfilzt war.Hab ihn über eine Tierschutzorganistion bekommen und ihn vor dem scheren nicht gesehen.Mir wurde gesagt das ich ab und zu die verfilzten Stellen rausscheniden muss aber er ansonsten nicht viel Pflege braucht...-.- das hat leider nicht so gestimmt und ich dumme Nuss hab mich nicht weiter erkundigt...nun jetzt hab ich den Salat mein kleiner ist total verfilzt und ich kann das nicht alles rausschneiden dann wär er nackig und da er und seine Freundin draußen wohnen würde er dann ja frieren...

    Ich könnte ihn und seine Freundin auch zu mir ins Zimmer holen,allerdings mag meine Noroelle Menschen und Lärm nicht so und buddelt für ihr Leben gern (das 6qm Gehege besteht zu 90% aus Erde),sie wäre drinnen nicht glücklich!


    Meine Frage ist jetzt ob es zu gesundheitlichen Schäden kommen würde wenn Tibbers erst im März/April richtig geschert wird?

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Ist das Gehege überdacht ? Bei Teddys ist es halt nicht gut wenn sie Regen und Feuchtigkeit ins Fell bekommen dann verfilzten sie sehr schnell . In den verfilzungen unter der haut können schnell Ungeziefer Wunden entstehen. Ich würde ihn Scheren und rein holen wenn es zu doll verfilzt ist.
    Lg Nadine

  3. #3
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Das Gehege ist komplett überdacht ,damit er nicht nass wird...

    Es sind teilweise richtig große Filzbälle

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wie schlimm sind denn die Verfilzungen?

    Ich habe auch einen Angoramix in Außenhaltung. Frühjahr bis Spätsommer ist er kurz geschoren, ab Herbst geht das dann natürlich nicht und sein Fell verfilzt dann auch. Ich kontrolliere ihn regelmäßig und entferne dann die Verfilzungen. Ein paar oberflächliche Verfilzungen bleiben aber meist über den Winter, so dass ich immer froh bin, wenn es wieder wärmer wird und ich ihn scheren kann.

    Wichtig ist, dass die Verfilzungen nicht bis zur Haut gehen (sonst drohen Hautentzündungen und Parasitenbefall) und auch wirklich nur an wenigen Stellen sind. Ansonsten solltest Du ihn reinholen und scheren.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Okay ich werde morgen mal genau kontrollieren wo und wie viel er genau verfilzt ist.Wenns wirklich bis auf die Haut geht hol ich ihn rein.Danke euch!!

  6. #6
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich habe hier auch so ein Plüschtier ...... Die Verfilzungen sind wirklich schlimm und ich schneide ihn alle 14 Tage "runter" (mit einem Fluch auf die Züchte3r verbunden).

    Ggs. würde ich fast davon abraten, ein solches Tier in Außenhaltung leben zu lassen. Aber das mag auch von Tier zu Tier unterschiedlich sein..... mein Samson hat bspw. keinerlei Unterwolle bzw. er besteht eigentlich nur aus dem fissiligen Unterwollenfell. Auch bei regelmäßigem Schneiden kommt es gerade vorne unterm Kinn, Hals /Brustbereich und Hintern immer wieder zu Verfilzungen, die sich bis direkt auf die Haut ziehen. Ihn könnte man draussen einfach nicht halten.

    Schau Dir Dein Tier am Besten genau an und kontrolliere ihn möglichst 2-3 pro Woche, damit große "Filzplatten" erst gar nicht entstehen können
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  7. #7
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Das werd ich auf jedenfall machen ich wurde ja einfach nur falsch beraten als ich ihn bekommen hab -.- sonst hätte ich das ja von anfang an gemacht

  8. #8
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Trotzdem gut, dass er nun bei Dir ist, denn Du machst Dir Gedanken

    Scheren kann ich meinen übrigens nicht, da erwischt Du ja auch eher die Länge des Komplettfells und nicht die einzelnen Filzknoten.

    Aber wie schon gesagt: schau Dir das mal in Ruhe an, vielleicht sogar zu zweit, so dass einer gut festhält und der andere schneidet. Aber noch ein Tipp: Nin nicht zu hoch platzieren (also bspw. auf einem Tisch), denn es ist schon leider zu oft passiert, dass das Tier plötzlich runterfällt. Am Besten setzen sich Mensch und Tier auf den Boden und einer nimmt das Tier dann in den Arm
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Mir wurde gesagt das ich ab und zu die verfilzten Stellen rausscheniden muss aber er ansonsten nicht viel Pflege braucht...
    nach meiner Erfahrung funktioniert das, wenn man das Fell regelmäßig auf Verfilzungen kontrolliert und jene schon im Ansatz entfernt. Bei meiner Teddyhäsin gehe ich alle 3-7 Tage mit einem Entwirrungskamm mit rotierenden Zinken durchs Fell. Der ziept nicht und löst leichte Verfilzungen sehr gut. (Bei Bedarf bekommst du so einen Kamm für unter € 5 im Zoohandel). Erste Ansätze von Verfilzungen schneide ich gleich mit der Schere raus.

    Das funktioniert so super, dass ich sie eigentlich vom Filz her nie ganz scheren müsste. Den Tipp bekam ich einst von einer Außenhalterin, die viele Teddys hält.

    Wenn das Tier natürlich schon total verfilzt ist, sehe ich da auch schwarz. Da würde ich persönlich auch schnellstmöglich das Fell runterscheren. Oder wie iris schreibt darauf achten, dass es nicht ziept und die Haut darunter atmen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Teddykaninchen kämmen oder lieber scheren?
    Von zazi im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •